Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
stomacace

stomacace [Georges-1913]

stomacacē , ēs, f. (στομακάκη), eine Krankheit des Zahnfleisches, die Mundsäule, der Scharbock, Plin. 25, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomacace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
faecaceus

faecaceus [Georges-1913]

faecāceus , a, um, (faex), hefenartig, trübe, mucus, Pelagon. veterin. 5. p. 29 (= 59 Ihm).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faecaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
perspicace

perspicace [Georges-1913]

perspicācē , Adv. (perspicax), scharfsichtig, Afran. com. 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
cacemphaton

cacemphaton [Georges-1913]

cacemphaton (cacenphaton), ī, n. (κακέμφατον), ein Ausdruck von unanständiger, obszöner Nebenbedeutung, ein zweideutiger Ausdruck, Prisc. 12, 28. Diom. 270, 26 u.a. Gramm.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacemphaton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
κάκεις

κάκεις [Pape-1880]

κάκεις , οἱ , eine Art ägyptischer Brote, Strab . XVII, 824.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάκεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
γεγάκειν

γεγάκειν [Pape-1880]

γεγάκειν , u. ä., s. unter γίγνομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεγάκειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 477.
ἐρῡκακέειν

ἐρῡκακέειν [Pape-1880]

ἐρῡκακέειν , aor . II. zu ἐρύκω , Hom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῡκακέειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1036.
lena

lena [Georges-1913]

lēna , ae, f. (leno), I) die Kupplerin ... ... lena, Plaut.: callida, Tibull.: lena anus, alte Kupplerin, Ov.: lenae procaces, Lact. – II) übtr., die Kupplerin = Anlockerin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
wirken

wirken [Georges-1910]

... wirken , I) v. intr . efficacem esse (wirksam sein). – proficere (anschlagen, v. Arzneien etc ... ... tardus; lentus (schleichend, w. vgl.). – auf etwas wirken, efficacem esse ad alqd: stark auf etwas w., magnam vim habere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714.
efficax

efficax [Georges-1913]

... der Zauberei), Hor.: minus efficaces preces, Tac. dial.: haud quaquam tam efficaces preces, Liv.: efficacior etiamnum est curatio, Cels.: ... ... . – m. ad u. Akk., potiones ad id efficaces, Cels.: quae maxime efficaces ad muliebre ingenium preces sunt, Liv.: imperator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
Phocaea

Phocaea [Georges-1913]

Phōcaea , ae, f. (Φώκ&# ... ... 1, 17, 3 (1. § 89). – Dav.: A) Phōcaeēnsis , e, in-, aus Phocäa, phocäisch, Plin.: Plur. subst., Phōcaeēnsēs, ium, m., die Einw. von Phocäa, die Phocäer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phocaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1691.
pervicax

pervicax [Georges-1913]

pervicāx , ācis, Abl. āce und ācī (*pervico ... ... Ter.: virtus, Liv.: pugna, Liv.: contumacia (des Stieres), Colum.: nam pervicacem dici me esse et vincere perfacile patior, pertinacem nil moror, Acc. tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
valentia [1]

valentia [1] [Georges-1913]

1. valentia , ae, f. (valeo), die Stärke ... ... u. das Vermögen = die Fähigkeit, ultra communem hominum valentiam perspicaces, Boëth. consol. phil. 1. pros. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valentia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353.
erfolglos

erfolglos [Georges-1910]

erfolglos , sine effectu (z.B. levia sine effectu certamina ... ... successu carere: seine Bitten blieben beim Volke ziemlich e., ad populum haud quaquam efficaces habebat preces. – Adv. frustra (ohne die erwartete Wirkung); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
Diophanes

Diophanes [Georges-1913]

Diophanēs , is, m. (Διοφάνης), aus Nizäa in Bithynien (dah. Nicaeensis), ein Schriftst. über den Landbau, Varro r.r. 1, 1, 8; 1, 9, 6; Epitomator des von Kassius Dionysius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diophanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
obsurdesco

obsurdesco [Georges-1913]

ob-surdēsco , duī, ere, taub werden, I) ... ... , Cic. de rep. 6, 19: v. Menschen, si (sapiens) excaecetur, obsurdescat, obmutescat, membris debilitetur, Augustin. de civ. dei 19, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsurdesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279-1280.
ἐκεῖ

ἐκεῖ [Pape-1880]

ἐκεῖ , dort, daselbst, Tragg . u. in Prosa überall, oft mit der Krasis, κἀκεῖ , Aesch. Ch . 703; Soph. Ai . 842; κἀκεῖ κἀνϑάδ' ὤν 1351, wie εἴπερ ἐκεῖ καὶ ἐνϑάδε Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκεῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
ἐρύκω

ἐρύκω [Pape-1880]

ἐρύκω (vgl. ἐρύω ), fut . ... ... ἔρυξαν , 3, 113; ἤρυξε , Aesch . (vgl. ἀπερύκω), ἠρῡκακε , Il . 5, 321, öfter, ἐρυκακέειν , Od . 11, 104, wie sp. D ., z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρύκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1036-1037.
δικάζω

δικάζω [Pape-1880]

δικάζω ιδίκη ), fut . δικάσω , z. B. ... ... . 1089; ion. δικῶ , Her . 1, 97; perf . δεδικακέναι u. pass . δεδικάσϑαι Heraclid . bei Ath . XII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625-626.
ἀναγκάζω

ἀναγκάζω [Pape-1880]

ἀναγκάζω ( plusqpf . ἠναγκάκειν , Dem . 33, 28), nöthigen, zwingen, von Soph . an bei den Attikern häufig; auch Her ., ἠναγκάζοντο 5, 101; ἀναγκαζόμενος , dem ἑκών entgegengesetzt, Plat. Rep . II, 370 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182-183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon