Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Physik

Physik [Georges-1910]

Physik , res divinae od. caelestes. – Ist es = Naturlehre, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Physik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
Ungnade

Ungnade [Georges-1910]

Ungnade , odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn, z.B. die U. des Himmels, irae caelestes). – bei jmd. in U. fallen, alci in odium venire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
pacifico

pacifico [Georges-1913]

pācifico , āvī, āre (pax u. facio), I) besänftigen, versöhnen, caelestes heros, Catull. 68, 76: divos, Sil. 15, 421. – II) besänftigen, beruhigen, mentem suam, Sen. Agam. 225: aures Pieriis modis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
catholicus

catholicus [Georges-1913]

catholicus , a, um (καθολικ&# ... ... , n. = das Allgemeine, c. siderum, fulgurum, Plin.: caelestes di catholicorum (des Alls) dominantur, terreni incolunt singula, Apul. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Beobachtung

Beobachtung [Georges-1910]

Beobachtung , die, observatio (z. B. siderum). – ... ... (Kennzeichnung, feststellende B., z. B. naturae). – astronomische Beobachtungen, caelestes observationes: mit B. des Herkommens, salvo more maiorum (ohne Verletzung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beobachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 411.
Himmelskörper

Himmelskörper [Georges-1910]

Himmelskörper , astrum. – die Himmelskörper, caelestia, ium, n. pl.; res caelestes; astra: die H. in ihrem regelmäßigen Laufe, ordines rerum caelestium; ordines astrorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelskörper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Himmelserscheinung

Himmelserscheinung [Georges-1910]

Himmelserscheinung , res caelestis. – Himmelserscheinungen, res caelestes; caelestia, ium, n. pl.; quae de caelo fiunt. – Himmelsfreude , summa voluptas. – Himmelsgegend , s. Himmelsstrich. Himmelsgewölbe , caeli convexa, n. pl.. (Eccl.); auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelserscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... od. facto impunitatem, Iustin.: servis libertatem, Iustin.: honores, Hor.: alci caelestes honores, Curt.: alci od. huic consilio palmam, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
fax

fax [Georges-1913]

fax , facis, f. (φά-ος, Licht), ... ... – 3) eine brennende Lufterscheinung, als Feuerkugel od. Komet, faces caelestes od. caeli, Cic., od. bl. faces, Verg. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
ira

ira [Georges-1913]

īra , ae, f. (aus *eira, wohl zu ... ... Liv. 36, 6, 1. – Plur., irarum ardor, Cic.: irae caelestes, Liv.: iras lenire, dirimere, Liv.: dum irae leniunt (sich mildern), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... Liv.: aquae dulces, marinae, Cic.: aquae longae, Wasserstrahlen, Ov.: aquae caelestes, Regenwasser, Liv.: aquae magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: aquae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... Macht wirksam zeigt). – die Götter, dei (di). divi (übh.); caelestes (die Himmlischen); dei superi, auch bl. superi (die oberen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
erus

erus [Georges-1913]

erus ( nicht herus), ī, m., der Herr ... ... übh. der Gebieter, Beherrscher, Eigentümer, Catull. u. Hor.: caelestes eri, v. den Göttern, Catull.: erus tuus, Eheherr (Gatte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
Fluch

Fluch [Georges-1910]

Fluch , exsecratio (die Verwünschung, die jmd. der Rache der ... ... ruht). – der F. der Götter (insofern er auf jmd. lastet), irae caelestes: im F. der Götter werdet ihr umherirren, invisi dis errabitis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fluch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... Varro: annui cursus solis, Cic.: stellarum perennes cursus, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: stellarum cursus sempiterni, Cic.: summus ille caeli stellifer cursus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... 2, 23, 3. – od. = Schrecken erregende Vorfälle, ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv. 29, 27, 14. – III) personif., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
Umlauf

Umlauf [Georges-1910]

Umlauf , ambitus. circuitus. – circumactio (die Herumdrehung, z. ... ... solis; circumactio solis. – der U. der Gestirne, ambitus siderum; conversiones caelestes: etwas in U. bringen, setzen, alqd edere (herausgeben, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
ceterus

ceterus [Georges-1913]

cēterus , a, um (*cae [griech. καί] u. ... ... . Cic., Liv. u.a.: omnes ceterae res, Cic.: ceteri omnes caelestes maritimique terrores, Liv.: cetera omnia quasi placentam facias, Cato: ceteraque similia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceterus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103-1104.
iniquus

iniquus [Georges-1913]

in-īquus , a, um (in und aequus), I ... ... , ungnädig, feindlich, aufsässig, gehässig, alci, Cic.: in alqm, Ter.: caelestes, Ov.: oculi, scheele, neidische, Ov.: u. so vultus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 278-279.
imploro

imploro [Georges-1913]

im-plōro , āvī, ātum, āre (in u. ploro), ... ... sich erbitten, erflehen, cum me... res publica implorarit, Cic.: aquas caelestes, Hor. – / Nbf. endoploro s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon