Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγαλλίς

ἀγαλλίς [Pape-1880]

ἀγαλλίς , ίδος, ἡ , eine Irisart, neben ὑάκινϑος genannt, Hymn. Cer . 426, wie in Nicand. frg . bei Ath . XV, 683 e. Vgl. ἀναγαλλίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ιωκάλια

ιωκάλια [Pape-1880]

ιωκάλια , τά , v. l . für κοκάλια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιωκάλια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1541.
δορκαλίς

δορκαλίς [Pape-1880]

δορκαλίς , ίδος, ἡ, = δορκάς , Opp. C . 1, 440; Callim. ep . 33, 2; παίγνια δορκαλίδων heißen die Speere, die nicht mehr geschwungen werden, Agath . 92 ... ... Mädchen, Agath . 25 (V, 292). Nach Suid . sind δορκαλίδες ein Marterinstrument, eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορκαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
ἀγαλλιάω

ἀγαλλιάω [Pape-1880]

ἀγαλλιάω ( ἀγάλλω ), sich freuen, jauchzen, Luc . 1, 47; LXX ... ... med., N. T ., neben χαίρειν Matth . 5, 12; aor. ἠγαλλιάσατο Act. 16, 34; ἀγαλλιαϑῆναι Ioh . 5, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
βαύκαλις

βαύκαλις [Pape-1880]

βαύκαλις , ἡ , ein irdenes Gefäß zum Abkühlen des Wassers od. Weins, Nicarch . 34 (XI, 244); vgl. Ath . XI, 784 b u. καύκαλις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαύκαλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
γαλιδεύς

γαλιδεύς [Pape-1880]

γαλιδεύς , ὁ , das Junge der γαλέη , Cratin . bei B. A . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
βωκαλλίς

βωκαλλίς [Pape-1880]

βωκαλλίς , ίδος, ἡ , indischer Vogel, Ael. H. A . 13, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωκαλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
γαλίοψις

γαλίοψις [Pape-1880]

γαλίοψις , ἡ , ein der Nessel ähnliches Kraut, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλίοψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
γαργαλίζω

γαργαλίζω [Pape-1880]

γαργαλίζω , att. = γαγγαλίζω , kitzeln, unangenehmen Reiz verursachen, Plat. Phil . 47 a; – Pass ., Kitzel, Reiz empfinden, neben ἀγανακτέω Plat. Phaedr . 251 c. Auch Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαργαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
ἀγκάλισμα

ἀγκάλισμα [Pape-1880]

ἀγκάλισμα , τό, χειροπληϑές , ein die Hand füllender Gegenstand der Umarmung, Luc. Amor . 14; Umarmung, Luc . 308.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκάλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
βαυκάλιον

βαυκάλιον [Pape-1880]

βαυκάλιον , τό , ein enghalsiges Gefäß, das beim Ausgießen einen gluchsenden Ton giebt, Sp .; vgl. καυκάλον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαυκάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
γαγγαλίζω

γαγγαλίζω [Pape-1880]

γαγγαλίζω , spätere Form für γαργαλίζω , B. A . 87; vgl. Lob. zu Phryn . 97; Hesych . auch γαγγαλιάω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαγγαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 469.
ἀναγαλλίς

ἀναγαλλίς [Pape-1880]

ἀναγαλλίς , ίδος, ἡ , eine Pflanze, Gauchheil.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγαλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182.
ἀγαλλίᾱμα

ἀγαλλίᾱμα [Pape-1880]

ἀγαλλίᾱμα , τό , Freude, LXX. u. K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
βαυκαλίζω

βαυκαλίζω [Pape-1880]

βαυκαλίζω , = βαυκαλάω , B. A . 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαυκαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
γαλι-άγκων

γαλι-άγκων [Pape-1880]

γαλι-άγκων (bei Poll . u. Hesych . richtiger -αγκών), ωνος, ὁ , nach VLL. ὁ βραχίονα ἐλάττονα ἔχων , einen kurzen, verkrüppelten Arm habend, Hippocr.; Plut. Is. et Os ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλι-άγκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
διδασκαλία

διδασκαλία [Pape-1880]

διδασκαλία , ἡ , 1) Lehre, Unterricht, Unterweisung; ... ... Bei Arist. poet . 19 steht ἄνευ διδασκαλίας dem ἐν τῷ λόγῳ entgegen, also = Andeuten durch Worte. ... ... . Cim . 8; eine Tetralogie, Pericl . 5. Bes. sind διδασκαλίαι Verzeichnisse der aufgeführten Dramen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδασκαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἀγαλλίᾱσις

ἀγαλλίᾱσις [Pape-1880]

ἀγαλλίᾱσις , ἡ , dasselbe, N. t ., καὶ χαρά Luc . 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλλίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
γαργάλισμα

γαργάλισμα [Pape-1880]

γαργάλισμα , τό , Sp ., = folgdm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαργάλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
γαργαλισμός

γαργαλισμός [Pape-1880]

γαργαλισμός , ὁ , das Kitzeln, Jucken, τοιοῦτος ἐν τῷ σώματι διέδραμε γαργ . Hegesipp. com. Ath . VII, 290 (v. 16); Plat. Phaedr . 253 e; im Conv . 189 a wird das Niesen dazu gerechnet; auch Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαργαλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon