Suchergebnisse (312 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mylasa

Mylasa [Georges-1913]

Mylasa , ōrum, n. (Μύλασα), ... ... sicherer Herstellung). – C) Mylaseus , a, um, mylasëisch, cannabis, Plin. 19, 174. – D) Mylas eu s , eī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mylasa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
denudo

denudo [Georges-1913]

dē-nūdo , āvī, ātum, āre, entblößen, d ... ... aufdecken, offenbaren, inscientiam suam, Varro LL.: alci consilium suum, Liv.: arcana amici, Vulg. – II) berauben, cives Romanos omnes crudelissime, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
mentum

mentum [Georges-1913]

mentum , ī, n. (zu Wurzel *men, hervorragen, ... ... mit dem Barte, der Kinnbart, mento levatus, Petron.: crines et incana menta regis Romani, Verg. – übtr., in der Baukunst, mentum coronae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 884.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... .: Athenis mille ferarum venationem in stadio, Spart.: pyrrichas populo frequenter, Spart. – Africanas (afrikan. Panther), Plin. ep. u. Suet. – ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
digitus

digitus [Georges-1913]

digitus , ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco ... ... nutuque loqui, Ov. trist. 2, 453: nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

torqueo , torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ... ... Iuven. 2, 55: fila, Sen. ep. 90, 20: serica fila per cannas leves, Sidon. carm. 22, 200: aurea pensa (v. den Parzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
praeter

praeter [Georges-1913]

praeter ( zu prae), I) Adv., eig. vor etwas ... ... Bes. bei vorausgehender Negation, wo es mit nisi zusammenfällt, nil praeter canna fuit, nichts als, Ov.: uti pueri in curiam ne introeant, praeter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... oben eingefügte Querbalken, Caes. – d) hinleiten, hineinleiten, aquam canalibus, Caes.: mare in Lucrinum lacum, Suet.: inter ambas (Europam et Africam) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... , Pallad. 6, 9, 2. – 2) als Einfassung, der Kanal, die Röhre einer Wasserleitung, Frontin. aqu. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
involvo

involvo [Georges-1913]

in-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hineinwälzen, - ... ... , 635: circa tympanum involutus funis, Vitr. 10, 1, 7. – involuti canales, spiralförmige Rinnen, Vitr. 10, 6, 2. – V) etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »involvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
iugalis

iugalis [Georges-1913]

iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans ... ... 51, 23): gemini iugales, ein Doppelgespann, Verg.: aber (fem.) Hyrcanae iugales (v. den Tigern des Bacchus), Stat. Theb. 4, 678 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
perforo

perforo [Georges-1913]

per-foro , āvī, ātum, āre, I) etw. ... ... animo ad oculos perforata, Cic. de nat. deor. 3, 9: viae (Kanäle) quasi quaedam sunt ad oculos, ad aures, ad nares a sede animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perforo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1591.
Velinus [2]

Velinus [2] [Georges-1913]

2. Velīnus , ī, m., See im Sabinischen, der, ... ... , 79: Plur. lacus Velini (Akk. lacus Velinos), die verschiedenen Ableitungskanäle des Velinus, Plin. 3, 108: fontes Velini, die Quellen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
Memphis

Memphis [Georges-1913]

Memphis , phidis, Akk. phim u. phin, Vok ... ... u. poet. = ägyptisch, sacra, Ov.: ensis, Lucan.: arcana, Apul.: vates, Hieron. epist. 53, 1. – c) Memphītis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Memphis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 871.
conspuo

conspuo [Georges-1913]

cōn-spuo , spuī, spūtum, ere, I) tr. bespucken ... ... poet. übtr., aber unedel = conspergere, bestreuen, bedecken, Iuppiter hibernas canā nive conspuit Alpes, Furius Bibac. b. Quint. 8, 6, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549.
salinae

salinae [Georges-1913]

salīnae , ārum, f. (v. salinus, a, um), ... ... u. linken Tiberufer bei Ostia, nahe dem Meere, in die man durch einen Kanal Seewasser einließ, das von der Sonnenhitze zu Boisalz verdampft wurde, Liv. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
septeni

septeni [Georges-1913]

septēnī , ae, a (septem), I) sieben, ... ... die Siebenzahl, Fulg.: septenus Hister, mit sieben Mündungen, Stat.: septena canna, die siebenröhrige Hirtenpfeife, Calp.: septeno gurgite rapidus, Lucan.: non removeri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612-2613.
semotus

semotus [Georges-1913]

sēmōtus , a, um, PAdi. (v. semoveo), ... ... semotius, Lact. – c) von der Öffentlichkeit entfernt = vertraulich, arcana semotae dictionis (Unterredungen), Tac. dial. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
euripus

euripus [Georges-1913]

eurīpus od. - os , ī, m. (εὔ ... ... . Lucan. 5, 235. – II) ein künstlicher Wassergang, Wassergraben, Kanal, Cic. de legg. 2, 2. Sen. ep. 83, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euripus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
vicanus

vicanus [Georges-1913]

vīcānus , a, um (vicus), auf dem Dorfe wohnend, der Dorfbewohner, Timolites ille vicanus, Cic. ... ... von Foruli, Corp. inscr. Lat. 9, 4399: u. so vicani Canabenses, Corp. inscr. Lat. 13, 5967.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3467.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon