Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
capedo [1]

capedo [1] [Georges-1913]

1. capēdo , dinis, f. (capis), eine mit einem Henkel versehene Schale, eine Henkelschale, bes. als Opfergerät, Cic. parad. 1, 11 (Halm, Baiter u. Müller capudines). Cic. de rep. 6, 2 (Halm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
capedo [2]

capedo [2] [Georges-1913]

2. capēdo = inter parietem spatium, Gloss. IV, 316, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
intercapedo

intercapedo [Georges-1913]

intercapēdo , inis, f. (intercapio, s. Prisc. 4, 9), die Unterbrechung, intercapedo molestiae, Cic. de fin. 1, 61: iurisdictionis, Suet: intercapedinem scribendi facere, eine U. im Schreiben eintreten lassen, Cic. fil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercapedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
capudo

capudo [Georges-1913]

capūdo , s. 1. capēdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
cappudo

cappudo [Georges-1913]

cappūdo , s. 1. capēdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cappudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
intercapio

intercapio [Georges-1913]

inter-capio , ere, dazwischen wegnehmen = unterbrechen, als Stammwort von intercapedo angef. bei Prisc. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
capeduncula

capeduncula [Georges-1913]

capēduncula , ae, f. (Demin. v. capedo), eine mit einem Henkel versehene kleine Schale, eine Henkelschale, bes. als Opfergerät, Cic. de nat deor. 3, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capeduncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
Unterbrechung

Unterbrechung [Georges-1910]

Unterbrechung , interpel latio (eig. das Unterbrechen eines Redenden; dann ... ... von etwas auf einige Zeit, z.B. des Briefwechsels, litterarum). – intercapēdo (die Zwischenzeit, während der etwas unterlassen wird, z.B. intercapedinem scribendi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterbrechung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422.
intercapedino

intercapedino [Georges-1913]

intercapēdino , āre (intercapedo), unterbrechen; dah. A) intercapēdināns , antis, unterbrechend, nachlassend, Fulg. myth. 1. praef. p. 6, 8 H. – B) intercapēdinātus , a, um, unterbrochen, Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercapedino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 358.
Pause

Pause [Georges-1910]

Pause , mora (Verzug). – respiratio. interspiratio (Verzug ... ... das tätige Leben hat oft seine Pausen, ab actione saepe fit intermissio). – intercapedo (die Zwischenzeit, während der etw. unterlassen wird, die Unterbrechung, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854-1855.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... nur einen Accent, einen Acut auf dem δί Aristophan. Av . 18 κἀπέδοτο τὸν μὲν Θαρρελείδου τουτονὶ κολοιὸν ὀβολοῦ, τηνδεδὶ τριωβόλου . Hier kann das δε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
sumptus

sumptus [Georges-1913]

sūmptus , ūs, m. (sumo), I) das Nehmen ... ... oft in der Redensart sumpti facere, Kosten aufwenden (auf etw.), absol., intercapedo sumpti faciundi, Turpil. com. 184: m. Acc. worauf? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
continuatio

continuatio [Georges-1913]

continuātio , ōnis, f. (continuo), I) aktiv = die ... ... Vortrag, Ggstz. distributio, Cornif. rhet. 3, 23: Ggstz. intercapedo et quasi remissio, Plin. ep. 4, 9, 11. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619-1620.
δά-πεδον

δά-πεδον [Pape-1880]

δά-πεδον , τό , der Fußboden ; von γῆ und πέδον , Erdboden , δᾶ Nebenform von γῆ ... ... 16; vgl. ἔδαφος . – Wo α lang ist, wird besser γάπεδον geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δά-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522-523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14