capsāria , ae, f. (1. capsa), I) die Kleiderbewahrerin-, das Garderobemädchen im Badezimmer, Corp. inscr. Lat. 6, 9233 (capsara). – II) (sc. taberna), Bude für Badebedürfnisse, Acron. Hor. sat. ...
capsārius , ī, m. (1. capsa), I) der Kapselverfertiger, ... ... 3. § 5. Edict. Diocl. 7, 75. – subst. neutr. capsārium , ī, n. die Garderobe im Bade, Gloss. ...
capsārium , ī, n., s. capsārius no. III.
capsāricius , a, um (capsarius), vom capsarius (im Bade) aufbewahrt, lintea, Schol. Iuven. 8, 168.
Kapselträger , capsarius.
Kleiderbewahrer , vestispex (der Sklave, der die Kleider des Hausherrn unter Aufsicht hatte, Inscr.). – capsarius (der Sklave, dem die Kleider im Bade anvertraut wurden).
Bücherabschreiber , librarius. – Bücherballen , fascis librorum. – ... ... Behâ linis. bes. aber für Bücher, worin dem vornehmen Knaben ein Sklave [capsarius] die Rolle in die Schule trug). – scrinium (ein größeres Behältnis ...