Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. ... ... caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
Capua

Capua [Georges-1913]

... epod. 16, 5: Campana Capua, Lucil. sat. 3, 18: Capua domicilium superbiae, Cic. ... ... . – Dav.: A) Capuānus , a, um, kapuanisch, in der Vulgärspr. ... ... Capuēnsēs, ium, m., die Einw. von Kapua, die Kapuenser, Schol. Bob. ad Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
capus

capus [Georges-1913]

cāpus , ī, m., der Kapphahn, Kapaun, Varr. u. Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
kaput

kaput [Georges-1913]

kaput , s. caput.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »kaput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 511.
scapus

scapus [Georges-1913]

scāpus , ī, m. (σκαπος ... ... scapis, Apic.: inventus est et scapus unus centum fabis onustus, Plin. – Sen. ep. 86, ... ... um den die Papierblätter aus Papyrus gerollt u. verkauft wurden. Ein solcher scapus hatte höchstens 20 Blätter, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2519.
capulo [2]

capulo [2] [Georges-1913]

2. capulo , āre (capulus), mit dem Fangseile fangen, iuvencos, Col. 6, 2, 4: pisces, harpunieren, Mela 2, 5, 7 (2. § 83, wo Frick captare liest).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
capula

capula [Georges-1913]

capula , ae, f. (Demin. v. capis), eine kleine, mit Henkeln versehene Schale, Varr. LL. 5, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
capulo [1]

capulo [1] [Georges-1913]

1. capulo , āre, aus einem Gefäß ins andere gießen, abziehen, oleum, Plin. 15, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
capulo [3]

capulo [3] [Georges-1913]

3. capulo , āre, abschneiden, abbrechen, Anthim. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
capudo

capudo [Georges-1913]

capūdo , s. 1. capēdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
Kapuze

Kapuze [Georges-1910]

Kapuze , s. Kappe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapuze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
capulus

capulus [Georges-1913]

capulus , ī, m. (capio, s. ... ... , 222), I) der Sarg, cooperculum capuli, Apul.: capuli decus, v. einem Greise, Plaut.: capulo ... ... .: c. gladii, pugionis, Suet.: ensium capuli, Solin.: manum ad capulum referre (legen), Tac. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
Scapula [1]

Scapula [1] [Georges-1913]

1. Scapula , ae, m., Beiname des kornelischen Geschlechtes, ... ... Cornelius Scapula, Liv. 8, 22, 1. – Dav. Scapulānus , a, um, skapulanisch, des Skapula, horti, Cic. ad Att. 12, 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scapula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
scapula [2]

scapula [2] [Georges-1913]

2. scapula , ae, f. = venucula, w. s., Plin. 14, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
capulum

capulum [Georges-1913]

capulum , s. capulus no. II, B, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
scapula [3]

scapula [3] [Georges-1913]

3. scapula , s. scapulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapula [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
scapulae

scapulae [Georges-1913]

scapulae , ārum, f., die Schulterblätter, Achselblätter, ... ... ., Cels. u.a.: nudis scapulis aut semitectis, Sen.: alterius diminutae scapulae, Sen. rhet.: scapulae gestibant mihi, Plaut.: scapulas perdidi, ich bekam tüchtige Schläge, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518-2519.
capularis

capularis [Georges-1913]

capulāris , e (capulus), dem Sarge gehörig = dem Grabe ... ... , tam (ego tibi videor) capularis? Plaut. mil. 628 (vgl. Serv. Verg. Aen ... ... . Lact. Stat. Theb. 6, 55. Isid. 20, 117): pergit capulare cadaver, Lucil. (?) fr. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
capulator

capulator [Georges-1913]

capulātor , ōris, m. (1. capulo), der aus einem Gefäß ins andere abzieht, der Küfer, Küper, Cato r. r. 66, 1. Col. 12, 50, 10.: Plur. collegium caplatorum, Corp. inscr. Lat. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
urbicapus

urbicapus [Georges-1913]

urbicapus , ī, m. (urbs u. capio), der Städteeroberer, Plaut. mil. 1055. Coripp. Ioann. 1, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbicapus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3312.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon