Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
causa

causa [Georges-1913]

... von mehreren, zB. dicuntur causa mortis fuisse, Quint.: nos causa belli sumus, Liv.): causae esse ... ... , Cic.: ioci causā, Cic.: delectationis causā, Cels.: animi causā, s. animus ... ... 4, 97): u. so tuā causā, nostrā causā, vestrā causā, Cic.: alienā potius causā quam suā, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
Vorwand

Vorwand [Georges-1910]

Vorwand , causa, zu etwas, alcis rei (vorgeschützter ... ... , speciosa: ein begründeter, iusta: V. zum Krieg, causa belli). – praescriptio. titulus. nomen (Titel, Name, den man ... ... dem V., daß etc., causā interpositā od. illatā mit Akk. u. Infin.; causatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
aliquilibet

aliquilibet [Georges-1913]

aliquīlibet , quaelibet, quodlibet (alius u. quilibet), irgend ein beliebiger anderer, vel aetatis aut aliquālibet causā, Cael. Aur. chron. 1, 4, 70: seu conchylioleguli seu ex aliquolibet corpore mercatores, Cod. Theod. 13, 1, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquilibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315.
dos

dos [Georges-1913]

... inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum ... ... duplex libelli dos est, Phaedr.: his quasi praeter dotem, quam in civilibus bellis acceperant, agrum Campanum est largitus Antonius, Cic.: et ipsam gloriam belli, quā velut dote Hannibal concilietur, nimiam in praefecto regio esse, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
Gunst

Gunst [Georges-1910]

... alci od. apud alqm (bei ihm beliebt sein): sehr in G. od. in besonderer G. stehen bei jmd ... ... od. redigere. – zu jmds. Gunsten, zugunsten jmds., alci gratificandi causā; alcis gratiā (jmdm. zu Gefallen, um ihm eine Gefälligkeit zu erweisen); alcis causā (jmds. wegen); pro alqo. secundum alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181-1182.
Ursache

Ursache [Georges-1910]

... , das, woraus etwas entspringt, hervorgeht); verb. causa et fons; causa et origo. – auctor. effector (Urheber, ... ... gute Ursachen zu etw. haben, cum causa alqdfacere; non sine gravi causa alqd facere: ohne U., sine causa; temere (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ursache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451-2452.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

... ., meā, tuā, nostrā causā od. gratiā (z.B. mentior tuā causā); in gratiam alcis (z.B. in gr. ducis se pugnaturos); alcis honoris causā (aus persönlicher, ehrender Rücksicht für jmd, z.B. honoris Divléiaci ... ... explorare); ad libidinem. ex libidine (nach Lust u. Belieben); arbitrio suo. ad arbitrium suum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
Drang

Drang [Georges-1910]

... Geschäfte). – D. des Kriegs, necessitas belli: in einem D. von Geschäften leben, maximis occupationibus distineri: ... ... bewogen werden. necessitate cogi: im D. des Augenb licks, temporis causā (z.B. alci assentiri): sich dem D. des Augenblicks, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Anlaß

Anlaß [Georges-1910]

Anlaß , der, causa (Ursache). – materia (Stoff zu etwas). – locus. occasio ... ... zum Argwohn geben, locum dare suspicioni: A. zum Kriege geben, belli materiam praebere: A. zum Lachen geben, risum movere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

... Andenken, I) eig.: monumenti causā, Cic. Rosc. Am. 146: monumento ut esset, Liv. 8, ... ... monumentis alcis, durch jmds. Tagebücher (Memoiren) empfohlen werden, Cic.: monimenta belli componere, eine Geschichte des Krieges verfassen, Tac.: monumenta orationum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... I) eig. u. meton.: A) eig.: bellica laus, bellicae laudes, Cic.: blandae laudes magistri, Verg.: laus debita, ... ... laudibus suum erum collaudavit, Plaut.: colligere undique omnium laudem, Cic.: communicare bellicas laudes cum multis, vielen einen Anteil am Kriegsruhm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
Tod

Tod [Georges-1910]

... morte periturus: im Fall des T., mortis causā; si quid accĭderitmihi: noch im T. jmd. lieben, alqm ... ... (z.B. in bello);ultro morti se offerre; im Kampfe, moriendicausā corpus suum offerre: sich den T. wünschen, mori ... ... haben, ex alqa re mori; estmihi alqd causa mortis: zu T. gefoltert werden, extortum mori ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

... beliebt, gefällt (mir), me quoque iuvat ad finem belli Punici pervenisse, Liv.: quae scire magis iuvat quam prodest, Sen.: forsan ... ... .: si quod adest gratum iuvat, Hor.: quod iuvat, Sall.: deinde ambulationis causā, quantum iuvat (solange es ihm gefällt), ambulare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
verto

verto [Georges-1913]

... bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3 ... ... gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
ratio

ratio [Georges-1913]

... vicit ratio parcendi, Tac.: sic neque agricultura nec ratio atque usus belli intermittitur, die planmäßige Kriegführung u. die Kriegsübung, Caes.: istam rationem ... ... , wie du es planmäßig führst, Cic. – im Plur., rationes belli gerendi, Maßregeln, Caes.: meae vitae rationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

... amore rudis sive peritus erit, Prop.: r. in re publica, in causa, in iure civili, Cic.: r. omnino in nostris poëtis, Cic.: ... ... ignarique, Cic.: dicat se non imperitum foederis, non rudem exemplorum, non ignarum belli fuisse, Cic.: (Verres) non provinciae rudis erat et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
opinio

opinio [Georges-1913]

... haben, Cic.: in qua me opinione sine causa esse, ne quis vestrûm credat, Liv.: in qua opinione etiam M. ... ... .: libenter irrepere in opinionem gratiae, gern die M. erschleichen, daß man beliebt sei, Cic.: labi opinione, Cic.: ut haec opinio ... ... T. stehen, Caes.: summam habere iustitiae et bellicae laudis opinionem, Caes. – β) m. subj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
subigo

subigo [Georges-1913]

... schulen, ipsi a pueris eruditi artibus militiae, tot subacti atque durati bellis, Liv.: alci rei consuetudine aures populi, durch G. für etwas ... ... populi ingentes vi subacti, Sall.: u. so bl. sub. maximas bellicosissimasque gentes, Nep.: urbes atque nationes, Sall.: verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2854-2856.
placeo

placeo [Georges-1913]

... u. Infin., placet Stoicis homines hominum causā esse generatos, Cic.: duo placet esse Carneadi genera visorum, Cic.: placuit ... ... – b) als publiz. t. t. v. Senate usw., belieben = verordnen, den Beschluß fassen, sic placitum ... ... ut etc., Cic.: placitum est (es wurde beliebt, beschlossen), ut reverteretur Pompeius, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
amplio

amplio [Georges-1913]

... ), mit der Formel AMPLIUS (s.d. unter ample) auf einen beliebigen andern Termin verschieben, vertagen (was in einer Sache mehrmals ... ... verschieben, vgl. Ruperti Tac. dial. 38, 1), causam, Cic.: causa septies ampliata, Val. Max.: prägn-, alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon