1. cautus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. ... ... 14, 8, 13. – mit ab (gegen) u. Abl., cautus ab incursu belli, Lucan. 4, 409.
2. cautus , ūs, s. cautum.
in-cautus , a, um, PAdi., I) unbehutsam, unbedachtsam, unvorsichtig, nicht ... ... auf der Hut, sorglos vor Gefahr, arglos (Ggstz. cautus, praeparatus), homo inc. et rusticus, Cic.: homo simplex et inc., Plin ...
per-cautus , a, um, sehr vorsichtig, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 6. § 18.
praecautus , a, um (praecaveo), sehr vorsichtig, pr. vero ille est rex, qui etc., Augustin. serm. 5, 1 Mai.
arglos , simplex (einfach, natürlich, ohne Falsch, Ggstz. astutus). – incautus (sorglosvor Gefahr, Ggstz. cautus). – Adv. simpliciter; incaute.
cautē , Adv. m. Compar. u. Superl. (cautus), behutsam, vorsichtig, mit Vorsicht, der Vorsicht gemäß, ingredi, Acc. fr.: incedere viā, Plaut.: iter caute diligenterque facere, Caes.: caute pedetemptimque dicere, Cic.: eo mi abs ...
cautō , Adv. (cautus) = caute (w. s.), *Enn. praet. 2. p. 279 R. 2 zw.
cautum , ī, n. od. cautus , ūs, m. (caveo), die Verschreibung, der Schuldschein, inveteratae legis cautum novo sanctionis ordine mors amisit, Augustin. serm. 30, 1 Mai.
cautim , Adv. (cautus, caveo), vorsichtig, behutsam, Acc. tr. 77 u. 541. Ter. heaut. 870.
cautēla , ae, f. (cautus v. caveo), I) die Behutsamkeit, Vorsicht, Apul. met. 2, 6 u. 5, 5. Oros. 2, 10, 3 (Plaut. mil. 603 unecht). – II) die ...
harmlos , securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein müßte, nichts Übles ahnend). – incautus (der vor Gefahr nicht auf seiner Hut ist, weil er nicht an Gefahr glaubt, arglos). – mansuetus (gutmütig). – innocens. innoxius ...
incautē , Adv. (incautus), unbehutsam, unbedachtsam, unvorsichtig, sorglos vor Gefahr, arglos, verb. inc. et stulte, Cic.: inc. et nimis fortiter, Plin. ep.: inc. et od. atque inconsulte, Quint. u. ...
dīligēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... v. Pers. = aufmerksam, pünktlich, gründlich, gewissenhaft, umsichtig, cautus ac dil., Caes. fr.: praetor dil., severus ac dil., Cic.: dil ...
behutsam , cautus. – provĭdus (vorsichtig). – consideratus (bedächtig). – circumspectus (umsichtig); auch verb. cautus providusque; cautus ac diligens. – Adv. caute; provide: considerate: circumspecte. – ...
cautulus , a, um (Demin. v. cautus), ziemlich sicher, Gell. 1, 3, 30.
bedächtig , consideratus (mit Überlegung handelnd, verfahrend). – circumspectus (umsichtig). – cautus (der sich wohl in acht nimmt). – providens. providus (vorsichtig); verb. cautus et providens. – gravis (mit besonnenem Ernst zu Werke gehend). – ...
indiskret , immodestus (unbescheiden). – intemperans (ohne Schonung, rücksichtslos). – incautus. parum providus (unvorsichtig). – es ist ind., das zu schreiben, was er verheimlicht wissen will, intemperantis est scribere, quod occultari velit. – Adv. immodeste; ...
im-parātus , a, um (in u. paratus), ... ... ungerüstet, nicht versehen mit usw., verb. inermis atque imp., Caes.: incautus atque etiam imp., Caes.: imp. aggredior ad dicendum, Cic.: imp. cum ...
umsichtig , circumspectus (auch von Dingen, z.B. iudicium). – consideratus (bedachtsam, auch v. Dingen, z.B. ratio). – cautus (behutsam, auch v. Dingen, z.B. consilia). – diligens ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro