Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. ... ... caeleste, is, n., das Himmlische, nihil est caelesti caelestius, Sen. ep. 66, 11. – Plur. ... ... immortalis, Quint.: cael. praeceptor, Vell.: caelestissima opera, Vell.: caelestissimum os Ciceronis, Vell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
coelestis

coelestis [Georges-1913]

coelestis , e, s. caelestis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
caelestinus

caelestinus [Georges-1913]

caelestīnus , a, um (caelum), himmlisch, Corp. inscr. Lat. 6, 404. – Dav. Caelestīnus , ī, m., ein spät. röm. Geschichtschreiber, Treb. Poll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900.
incaelestis

incaelestis [Georges-1913]

incaelestis , e = επουράνιος, himmlisch, Plur. subst., Itala (Clarom.) Hebr. 8, 5. Vgl. Rönsch, Collect. phil. S. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
subcaelestis

subcaelestis [Georges-1913]

sub-caelestis , e, unter dem Himmel befindlich, Tert. adv. Valent. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
succaelestis

succaelestis [Georges-1913]

succaelestis , s. sub-caelestis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892-2893.
subcoelestis

subcoelestis [Georges-1913]

sub-coelestis , e, s. sub-caelestis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcoelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
succoelestis

succoelestis [Georges-1913]

succoelestis , e, s. sub-caelestis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succoelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
supercaelestis

supercaelestis [Georges-1913]

super-caelestis , e, Übersetzung von ὑπερουράνιος, überhimmlisch = über dem Himmel befindlich, Augustin. de civ. dei 1, 31 extr.; conf. 13, 15. Firm. math. 2, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
supercoelestis

supercoelestis [Georges-1913]

supercoelestis , e, s. super-caelestis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercoelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
τελεστικός

τελεστικός [Pape-1880]

τελεστικός , vollendend, vollbringend, Arist. physiogn . 6; – einweihend, die Einweihung betreffend, σοφία , die Weisheit der Mysterien, Plut. Sol . 12; καὶ μανεικὸς βίος , Plat. Phaedr . 248 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
scelestus

scelestus [Georges-1913]

... u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus est, at mi infidelis non ... ... 170. – II) übtr., 1) unheilvoll, unselig, scelestiorem ego annum argento faenori numquam ullum vidi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
Regenbach

Regenbach [Georges-1910]

... Regenbach , torrens. – Regenbogen , caelestis arcus u. im Zshg. bl. arcus. – regenbogenartig , arcubus caelestibus similis. – Adv .ad speciem caelestis arcus. – Regenbogenfarben , die, colores, quos in arcu videmus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regenbach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Himmelreich

Himmelreich [Georges-1910]

Himmelreich , I) der Himmel als Wohnung der Seligen: caelum; loca caelestia; piorum sedes ac locus. – ins H. versetzen, in concilio caelestium collocare: ins H. kommen, eingehen, piorum sedem ac locum consequi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308-1309.
Himmelskörper

Himmelskörper [Georges-1910]

Himmelskörper , astrum. – die Himmelskörper, caelestia, ium, n. pl.; res caelestes; astra: die H. in ihrem regelmäßigen Laufe, ordines rerum caelestium; ordines astrorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelskörper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Himmelserscheinung

Himmelserscheinung [Georges-1910]

Himmelserscheinung , res caelestis. – Himmelserscheinungen, res caelestes; caelestia, ium, n. pl.; quae de caelo fiunt. – Himmelsfreude , summa voluptas. – Himmelsgegend , s. Himmelsstrich. Himmelsgewölbe , caeli convexa, n. pl.. (Eccl.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelserscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1309.
Bär

Bär [Georges-1910]

Bär , ursus (das Tier: was vom B. kommt etc., ursinus). – ursa caelestis od. gew. im Zshg. bl. ursa (das Gestirn; dah. der große B., ursa maior: der kleine B., ursa minor): die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
ursa

ursa [Georges-1913]

ursa , ae, f. (v. ursus), I) die ... ... ., als Sternbild des nördl. Himmels, der große und der kleine Bär, ursa caelestis, Suet.: ursae rigor, die Nordkälte, Val. Flacc. – ursa maior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ursa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3317-3318.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... versöhnen, besänftigen, expiatum est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium fuit, Liv.: poenis manes mortuorum, Cic.: deorum minas caede suorum expiari posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
Äther

Äther [Georges-1910]

Äther , aether (die höhere, seine Luft, Ggstz. aër, die untere, atmosphärische Luft). – caelum (Himmel). – ätherisch , aethereus. – caelestis (himmlisch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äther«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon