Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
telum

telum [Georges-1913]

tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, ... ... transfigit; telo extracto etc., Liv.: corpore telum cruentum educit, Cornif. rhet.: telum, quod latebat, protulit, Nep.: ... ... rogationibus telum acerrimum datum est, Liv.: necessitas, quae ultimum ac maximum telum est, Liv.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
velum [1]

velum [1] [Georges-1913]

1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum ... ... veho, vexi), das Segel, I) eig.: navale velum, Macr. sat. 5, 21, 5: antemnis subnectere totum velum, Ov.: Sing. kollekt., velo et remige portus intrat, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391-3392.
velum [2]

velum [2] [Georges-1913]

2. vēlum , ī, n. (zu Wz. *weg-, weben), Hülle, Tuch, Plane, Vorhang, tabernacula carbaseis intenta velis, Cic.: velis amicti, non togis, mit allzuweitem Umwurfe, von weichlichen und zierlichen Männern, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392.
ellum

ellum [Georges-1913]

ellum , ellam , s. 1. ēn.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu ... ... , Cic.: spectator caeli siderumque, Liv.: caelum suspicere, Cic.: caelum spectare, Ov.: quaerere unum caelum sit an innumerabilia, Cic.: ... ... Ps. Quint. decl. 314: ferri per caelum, Verg.: per caelum eunte nuntio, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
bellum

bellum [Georges-1913]

... et mente et animo in bellum insisto, Caes.: in bellum incumbere, Caes. – b. parare ... ... et fovere omnibus consiliis, Liv.: bellum se ipsum alit, Liv.: bellum adiuvare viribus suis, Liv. ... ... , 8. – inter pacem et bellum medium nihil, Cic.: bellum aliquando sine tumultu; at sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
caelum [1]

caelum [1] [Georges-1913]

1. caelum , ī, n. (caedo), der Meißel, Grabstichel des Ziseleurs, Varr. sat. Men. 7. Cic. Acad. 2, 85. Quint. 2, 21, 24: figuli, Mart. 4, 46, 14: Praxitelis, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903.
prelum

prelum [Georges-1913]

prēlum , ī, n. (premo), die Presse, I) die Kelter, Cato r. r. 31, 2. Verg. georg. 2, 242. Hor. carm. 1, 20, 9. – II) die Rolle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912.
mellum

mellum [Georges-1913]

mellum , ī, n., das stachelige Halsband der Hunde, Varro r. r. 2, 9, 15 ed. Schneid. (vulg. melium, maelium). – Dafür millus, ī, m., Scip. Afr. b. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
Ocelum

Ocelum [Georges-1913]

Ocelum , ī, n., Stadt der Graioceli im zisalpin. Gallien, j. Oulx westl. v. Turin, Caes. b. G. 1, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ocelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1306.
coelum

coelum [Georges-1913]

coelum , s. 2. caelum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
delumbo

delumbo [Georges-1913]

... 33), 2. – intr., Venus, cui coniuges vestrae delumbant (lendenlahm geworden sind), Commodian. instr. 1, 16, 10: delumbatā quadrupede, Plin. 28, 36. – übtr., nec minutos numeros sequens concīdat delumbetque sententias, hinkend mache, Cic. or. 231: lacunaria ad circinum delumbata, nach einem gedrückten Bogen gewölbt, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
elumbis

elumbis [Georges-1913]

ēlumbis , e (ex u. lumbus), I) pass. ... ... . Lindem. u. Muell. elumbum). – übtr., v. Redner, lahm, schleppend, Tac. dial. 18: v. Geiste, entnervt, elumbem mollire animum, Prud. psych. 314. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elumbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393-2394.
Tellumo

Tellumo [Georges-1913]

Tellumo , ōnis, m., eine der Tellus entsprechende männliche Gottheit, die personifizierte erzeugende Kraft der Erde, Augustin. de civ. dei 4, 10. p. 159, 1 D. 2 u. 7, 23. p. 303, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tellumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3040.
duellum

duellum [Georges-1913]

duellum (vgl. griech. δήιος), altlat. = bellum, Plaut., Hor. u.a. Dichter, u. in Gesetzesformeln bei Cic. u. Liv.: domi duellique (= domi bellique), Plaut. Vgl. Varro LL. 5, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
opellum

opellum [Georges-1913]

opellum , ī, n. (Demin. v. opus), das Werkchen, Schriftchen, Claud. Mam. p. 24, 15 Engelbr.; s. Engelbr. Claud. Mam. p. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
praelum

praelum [Georges-1913]

praelum , ī, n., s. prēlum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
elumbus

elumbus [Georges-1913]

ēlumbus , s. ēlumbisno. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elumbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
protelum

protelum [Georges-1913]

prōtēlum , ī, n. (protendo), I) = εξαμπρον (Gloss.), ἄμπρον, das Zugseil am Pfluge (statt der Deichsel), an das die Ochsen hintereinander angejocht wurden, protelo ducere aratrum, Cato origg. 5. fr. 16: protelo ducere alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protelum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035-2036.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

lucellum , ī, n. (Demin. v. lucrum), ... ... Augustin. c. Cresc. Donat. 3. § 47: ut huius diei lucellum tecum communicem, Sen. ep. 5, 7: tecum partita lucellum (den schönen Gew.), Hor. sat. 2, 5, 82: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon