Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assentio

assentio [Georges-1913]

... omnes unā assentiant, Pompon. com. 467: assensere omnes, Verg. Aen. 2, 130. – pass., sapiens multa sequitur ... ... Statt assentiēre ist Apul. met. 7, 5 mit Eyss. assensere zu schreiben; und statt assentierant steht Liv. 41, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... 2) dafürhalten, der Meinung sein, in der Verbdg. für gut befinden , censere (dafürhalten, für billig oder dienlich erachten). – decernere (entscheiden, den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

schätzen , I) eig.: taxare (den Wert einer Sache bestimmen ... ... certum constituere alcis rei (einen bestimmten Preis für etwas aufstellen, festsetzen). – censere (vom Zensor, wegen der Besteuerung das Vermögen der Bürger abschätzen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
recenseo

recenseo [Georges-1913]

re-cēnseo , cēnsuī, cēnsītum u. cēnsum, ēre, wiederholt, sorgfältig, Mann für Mann, Stück für Stück in bezug auf Beschaffenheit ... ... ep. – 3) kritisch durchmustern, besprechen, ut (poëmata) post recenserentur, Gell. 17, 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
horresco

horresco [Georges-1913]

horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. horreo), von ... ... vir adspicere non horruit, Cic. de har. resp. 37: horrescit animus omnia recensere, Amm. – β) mit tiefem Staunen-, mit Verwunderung wahrnehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
Allmacht

Allmacht [Georges-1910]

Allmacht , der Götter, praepotens deorum natura. – allmächtig , ... ... z. B. pietas). – sich für a. halten, omnia se posse censere: a. sein, omnia posse (alles vermögen); invictum esse. vinci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

behaupten , I) fortwährend als Meinung aufstellen: tenere. obtinere ( ... ... erörternd behaupten; s. »erörtern« das Nähere). – velle (wollen). – censere (seine Meinung dahin aussprechen, erachten). – ponere (als feststehend aufstellen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
suscenseo

suscenseo [Georges-1913]

suscēnseo , cēnsuī, cēnsum, ēre, auf jmd. aufgebracht-, ... ... neque illi sum iratus neque quidquam suscenseo, Plaut.: illud vereor, ne tibi illum suscensere aliquid (einigen Groll hege) suspicēre, Cic. – c) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972-2973.
generatim

generatim [Georges-1913]

generātim , Adv. (genus), I) nach Geschlechtern, nach Stämmen, nach Gattungen, nach Klassen, klassenweise, copias g. constituere, Caes.: ... ... – II) im allgemeinen, überhaupt, loqui de alqa re, Cic.: percensere, Liv.: tradere, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... rationem, causam: u. affers omnia haec argumenta, cur di sint). – censere alqd esse (annehmen, daß etw. sei). – alqd inducere (einführen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
durchgehen

durchgehen [Georges-1910]

durchgehen , I) v. intr.: 1) durch einen ... ... einsehen, um sich mit dem Inhalt desselben bekannt zu machen). – recensere (herzählen, durchzählen, durchmustern in Gedanken, in der Erzählung, in der kritischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624-625.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie ... ... gegen jmd., iratum od. iratum et offensum esse alci; irasci, suscensere, verb. irasci et suscensere alci (s. »zürnen« den Untersch.): sehr aufgebracht sein, iracundiā ardere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

anschlagen , I) v. tr.: 1) an etwas ... ... litis et viatica). – aestimare alqd. aestimationem alcis rei facere (abschätzen). – censere (jmds. Vermögen a., v. Zensor). – zum Geldeswert a., aestimare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
Zurückgabe

Zurückgabe [Georges-1910]

Zurückgabe , restitutio (die Wiederzustellung), – redhibitio (die Z ... ... gratiam facere reddendi equi: die Z. der Gefangenen widerraten, captivos remittendos non censere; captivos retinendos censere; de captivis dissuadere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
durchlaufen

durchlaufen [Georges-1910]

durchlaufen , I) v. intr. percurrere. – perfluere ( ... ... flüchtig berühren, ansehen, z.B. libros omnes duabus proximis noctibus). – cursim percensere (wie im Fluge durchmustern, z.B. numerum legionum). – breviter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
beschließen

beschließen [Georges-1910]

beschließen , I) endigen: concludere (schließen, z. B. ... ... – consilium capere (einen Entschluß fassen). – constituere (festsetzen). – censere (für gut halten, -achten, bes. vom Senate). – placet alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429-430.
durchreisen

durchreisen [Georges-1910]

durchreisen , I) v. intr. transire; proficisci, iter facere ... ... , um eine Gegend etc. zu besehen, zu Fuße, pedibus). – perlustrare. percensere (durchwandern, um sich umzusehen). – emetiri (gleichs. durchmessen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchreisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
kritisieren

kritisieren [Georges-1910]

kritisieren , iudicare. – über etwas od. jmd., censuram agere alcis rei od. alcis (prüfend beurteilen, z.B. über die Könige, regnantium); ... ... Vgl. »bekritteln«. – etw. scharf k., alqd acri subtilique ingenio et iudicio percensere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kritisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511.
durchwachen

durchwachen [Georges-1910]

durchwachen , pervigilare (z.B. noctem). – vigiliis extrahere ... ... per locum. – ire per alqm locum (einen Ort durchgehen). – perlustrare, percensere locum (durchwandern, um sich umzusehen). – die Stadt zu Fuße d., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 59

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon