Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
computatio

computatio [Georges-1913]

computātio , ōnis, f. (computo), das Zusammenrechnen, ... ... summas et dissidentes computatio una comprehendit, Sen.: quae mensura Romanā computatione efficit trecenties quindecies centena milia passuum, Plin. – alqd ad computationem vocare, Plin. pan.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »computatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1374.
Zentifolie

Zentifolie [Georges-1910]

Zentifolie , rosa centifolia od. centenaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zentifolie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773.
quinquageni

quinquageni [Georges-1913]

quīnquāgēnī , ae, a (Genet. gew. quinquagenûm), selten ... ... Cic. u.a. – β) Sing.: quinquageno filo, Plin.: fertilis centenā quinquagenā fruge campus, ein Feld, das 150 fältige Frucht trägt, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
trecenarius

trecenarius [Georges-1913]

trecēnārius , a, um (treceni), I) dreihundertfältig, Varro r.r. 3, 2, 7: trecentenarius et trecenarius, Prisc. de fig. num. § 27. p. 415, 12 K. – II) mit 300000 Sesterzen Gehalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trecenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
hundertjährig

hundertjährig [Georges-1910]

hundertjährig , centum annorum (im allg., sowohl = hundert Jahre bestehend als = hundert Jahre alt). – centenarius. centum annos natus (hundert Jahre alt, v. Menschen). – centesimum annum agens (im hundertsten Jahre stehend, v. Menschen). – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
hundertpfündig

hundertpfündig [Georges-1910]

hundertpfündig , centenarius (hundert [Pfund] enthaltend, z.B. pondus). – centum librarum. centum libras pondo mit u. ohne valens (hundert Pfund an Gewicht haltend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertpfündig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
βοσκάς

βοσκάς [Pape-1880]

βοσκάς , άδος, ἡ , 1) weidend, sich nährend, ... ... . 782; όρταλίς , eine Haushenne, Al . 293. – 2) eine Entenart, Arist. H. A . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοσκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
φασκάς

φασκάς [Pape-1880]

φασκάς , άδος, ἡ , eine Entenart, auch βασκάς und βοσκάς geschrieben, Alex. Mynd . bei Ath . IX, 395 u. Arist. H. A . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φασκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
βασκάς

βασκάς [Pape-1880]

βασκάς , ὁ , eine Entenart, Ar. Av . 885; Arist. H. A . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
πηνέλοψ

πηνέλοψ [Pape-1880]

πηνέλοψ , οπος, ὁ bei Schol. Ar. Av . 1302, ἡ Ibyc . 13, eine bunte, purpurstreifige Entenart; Ar. Av . 298. 1302; Arist. H. A . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηνέλοψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
κολυμβίς

κολυμβίς [Pape-1880]

κολυμβίς , ίδος, ἡ, = κολυμβάς , eine Entenart; Ar. Av . 306, vgl. Ath . IX, 395 d; Arist. H. A . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολυμβίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
νησσαῖος

νησσαῖος [Pape-1880]

νησσαῖος , von der Ente, entenartig; ὄρνιϑες , Theophr.; Arat . 982 ist νησαῖος v. l.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησσαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
χην-αλώπηξ

χην-αλώπηξ [Pape-1880]

χην-αλώπηξ , εκος, ὁ , die Fuchsgans, eine ägyptische, in Löchern lebende Gänse- od. Entenart; Her . 2, 72; Ar. Av . 1294; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χην-αλώπηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
πεντα-ναΐα

πεντα-ναΐα [Pape-1880]

πεντα-ναΐα , ἡ , Anzahl von fünf Schiffen, Polyaen . 3, 4, 2; auch πεντεναΐα , s. Lob. Phryn . 432.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντα-ναΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 557.
νησσο-ειδής

νησσο-ειδής [Pape-1880]

νησσο-ειδής , ές , entenartig, Eust . 1451, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησσο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... sowie mit den Zahladverbien bei runden Summen von einer Million an (mit Auslassung von centena milia), habere aeris milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
bis

bis [Georges-1913]

bis , Adv. (st. duis v ... ... et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... ne mox usui esset (gebraucht werden könnte) ad facienda pericula, Tac.: formas centenarias resolvi praecepit neque in usu cuiusquam versari, Lampr.: post id temporis spatium in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
mille

mille [Georges-1913]

mīlle , Numer., I) adi. tausend, mille et ... ... tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: HS deciens centena milia, Cic.: tot milia, gentes Italae (Apposition), Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon