Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flottenkapitän

Flottenkapitän [Georges-1910]

Flottenkapitän , centurio classiarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flottenkapitän«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
κεντυρίων

κεντυρίων [Pape-1880]

κεντυρίων , ωνος, ὁ , das lat. centurio , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεντυρίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
ἑκατοντ-άρχης

ἑκατοντ-άρχης [Pape-1880]

ἑκατοντ-άρχης , ὁ , Anführer von hundert Mann, centurio; Aesch . bei Ath . I, 11 c; Her . 7, 81 u. Sp ., wie Dion. Hal . 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντ-αρχία

ἑκατοντ-αρχία [Pape-1880]

ἑκατοντ-αρχία , ἡ , 1) das Amt des Centurio, D. Cass . 78, 5. – 2) die Centurie, D. Cass . 48, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντ-αρχέω

ἑκατοντ-αρχέω [Pape-1880]

ἑκατοντ-αρχέω , ein Centurio sein, D. Cass . 52, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ordo

ordo [Georges-1913]

... sein, Caes. u.a.: honestum ordinem in Algido ducere, Zenturio von höherem Range sein, ein höheres Kommando haben, Liv. – alqm ... ... (Bd. 1. S. 1248): meton.: a) die Zenturionenstelle, Hauptmannsstelle, Caes. u. Liv. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... der Offizier führt und die ihm den Rang gibt, z.B. omnium ordinum centuriones [die Zenturionen jeden Grades]: hunc eundem ordinem in exercitu Pompeii antea duxisse [denselben G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

... (esse) cum Aetolorum delectis, Liv.: nuntians (der Meldung erstattende) centurio, factum esse quod imperasset, Tac.: te in urbe teneri ... ... hostes proelio lacesserent, Caes. b. G. 4, 11, 6: delegit centurionem, qui nuntiaret regibus, ne armis disceptarent, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
verber

verber [Georges-1913]

... figere in crucem, Iustin.: alci oculum per centurionem verberibus excutere, Suet.: verbera subire, über sich ergehen lassen, v. ... ... .: ictus verberis, Ov.: pecora verbere domantur, Sen.: ostendere nepotem sub verbere centurionis, Tac.: posse se puerili verbere moneri, mit der Kinderrute gestraft werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3415-3416.
Führer

Führer [Georges-1910]

Führer , dux (Leiter u. Anführer). ... ... ). – ein F. von 100 Mann (Soldaten), einer Zenturie oder Kompanie, centurio: ein F. von 10 Mann (Soldaten), decurio: die Führer der ersten Kompanien, centuriones primorum ordinum; auch bl. primi ordines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Führer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 964.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I ... ... , -bringen, versetzen, α) übh.: Clodium ad plebem, Cic.: centuriones ex inferioribus ordinibus in superiores, Caes.: centurionem ab octavis ordinibus ad primipilum, Caes.: alio traducere animi motus (Regungen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
denuntio

denuntio [Georges-1913]

... v. lebl. Subjj., illa arma, centuriones, cohortes non periculum nobis, sed praesidium denuntiant, Cic.: hoc data arma ... ... den., ut arma capiant, Liv. – m. Infin., den. centurionibus exsequi caedem, Tac. ann. 11, 37: absol., den. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2050-2052.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, ... ... fronte, Liv.: mutuis ictibus cum alqo, Vell.: concurrunt hastati cum hastatis, concurrit centurio cum centurione, Liv. – concurrunt equites inter se, Caes.: quae (naves) primae agminis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
princeps [1]

princeps [1] [Georges-1913]

... der Principes (deren jeder Manipel zwei hatte, centurio prior [der ersten Zenturie] u. centurio posterior [der zweiten Zenturie desselben Manipels], od. primus, secundus etc. princeps [Zenturio des ersten, zweiten usw. Manipels der Principes] gen.), ... ... princeps tertiae legionis, Liv. 25, 14. § 14: princeps primus centurio, ibid. § 7: princeps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »princeps [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922-1923.
Kriegsrat

Kriegsrat [Georges-1910]

Kriegsrat , consilium militare od. castrense od. bellicum, ... ... praetorium (sofern er sich im oder beim Feldherrnzelt versammelt). – tribuni militum centurionesque (die Kriegstribunen und Zenturionen, sofern sie den Kriegsrat bildeten). – einen K. halten, consilium habere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507-1508.
C [1]

C [1] [Georges-1913]

C. 1. C , c, dritter Buchstabe des ... ... 164 B.), Cic. Mil. 15. – c) auf Inschriften = centuria, centurio, civis, civitas, cohors, collegium, colonia, coniunx u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon