Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carum [1]

carum [1] [Georges-1913]

1. carum , ī, n. (κάρον), Kümmel, Pelagon. veterin. 13. p. 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
carum [2]

carum [2] [Georges-1913]

2. cārum , ī, n., s. garātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
succarum

succarum [Georges-1913]

succarum , s. saccharon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893.
καρύημα

καρύημα [Pape-1880]

καρύημα , τό , nach Hesych . lakonisch = κάρυον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρύημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
sica

sica [Georges-1913]

sīca , ae, f. (seco), I) der Dolch, maximus sicarum numerus et gladiorum, Cic.: sicā confodere alcis latus, Val. Max.: ferreā sicā confodere alqm, Suet.: haec sica istam Appiam nece Papirii cruentavit, Cic.: quotiens tibi iam extorta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
Haupt

Haupt [Georges-1910]

Haupt , I) eig., Kopf (w. vgl.): caput (auch meton. = die ganze Person, z.B. carum caput). – jmdm. zu Häupten sitzen, a capite alcis residere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1226.
culex

culex [Georges-1913]

culex , licis, m., I) die Mücke, Schnake, ... ... 14. Col. 11, 3, 60. Plin. 9, 160 u.a.: muscarum et culicum multitudo, Amm. 24, 8, 3. – bei Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
musca

musca [Georges-1913]

musca , ae, f. (v. μυΐσκα, das Demin ... ... μυια), die Fliege, I) eig., Sen. u.a.: muscarum et culicum multitudo, Amm.: muscas captare, Suet.: fugare muscas, Mart.: calvi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
chara

chara [Georges-1913]

chara , ae, f., eine Pflanze, nach einigen = ... ... (Synopsis der Pflanzenk. S. 251) dagegen = die Kümmelwurzel (Carum Carvi, L.), Caes. b. c. 3, 48, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108-1109.
scius

scius [Georges-1913]

scius , a, um (scio), I) mit Wissen, wissentlich ... ... m. Genet., rerum, Lact.: Latinae linguae, Macr. u. Augustin., magicarum rerum et carminum, Porphyr.: subst., scius, iī, m., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
vacca [1]

vacca [1] [Georges-1913]

1. vacca , ae, f. (altind. vaç ), die Kuh (Ggstz. taurus), Varro, Cic. u.a.: vaccarum mugitus auditur, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
fegen

fegen [Georges-1910]

fegen , tergere. detergere (wischend reinigen, z.B. fossam ... ... ., z.B. cloacam). – Fegen , das, der Kloaken, purgatio cloacarum. – Fegfeuer , ignis purgatorius (Eccl.). – als Strafe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
barca [1]

barca [1] [Georges-1913]

1. barca , ae, f. (abgel. v. baris), ... ... 1, 19), Paul. Nol. carm. 21, 95 u.a. Spät.: barcarum certamen, Schifferstechen (?), Corp. inscr. Lat. 2, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
Atlas

Atlas [Georges-1910]

Atlas , geogr., *tabularum geographicarum volumen od. liber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atlas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183-184.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... igitur im (= eum) capito, XII tabb.: quando habeo anulum, igitur rationem mearum fabricarum dabo, Plaut. – dah. igitur tum, igitur deinde, sodann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
fascis

fascis [Georges-1913]

fascis , is, m., das Bund, das Bündel, Paket, I) im allg.: spicarum, Varro: sarmentorum, Liv.: lignorum, Tac.: stramentorum ac virgultorum, Hirt. b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fascis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2692-2693.
sagina

sagina [Georges-1913]

sagīna , ae, f. (σάττω, anfüllen ... ... zur Fettigkeit, 1) eig.: a) der Tiere, anserum, Varro: vaccarum, Vulg.: harum avium, Colum.: cochlearum, Plin.: Plur., altilia veterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
Regent

Regent [Georges-1910]

Regent , rerum publicarum rector od. moderator (Lenkerdes Staates). – princeps (Fürst). – rex (Herrscher, König). – tetrarches (τετράρχης, Fürst eines kleinen Landes). – procurator regni (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Moeris [1]

Moeris [1] [Georges-1913]

1. Moeris , idis, f. (Μοιρι&# ... ... , der dazu bestimmt war, das überflüssige Wasser des Nils aufzunehmen, j. Birket Karum (d.i. Charons See), Mela 1, 9, 5 (1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Moeris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
ruptor

ruptor [Georges-1913]

ruptor , ōris, m. (rumpo), I) der Zerplatzenmacher, vesicarum, Sidon. epist. 3, 13, 4. – II) übtr., der Verletzer, foederis, foederum, Liv.: indutiarum, Liv.: pacis, Tac. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2430.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon