Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
racemus

racemus [Georges-1913]

... Kamm der Trauben, dependent racemis ut uvae etc., Plin.: uva lentis racemis, Ps. Verg. cop. – II) meton.: A) die ... ... v. Efeu, Plin., u. v. anderen Gewächten, raris labrusca racemis, Verg. – B) der Saft der Traube ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
Samosata

Samosata [Georges-1913]

Samosata , ōrum, n. (τὰ Σαμόσατα), Hauptstadt der ... ... am westl. Ufer des Euphrats, Geburtsort des Lucian, jetzt Scempsat od. Schemisat, Plin. 2, 235 u.a. – Nbf. Samosata , ae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Samosata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2475.
pincerna

pincerna [Georges-1913]

pincerna , ae, m. (πίνω trinke, u. κεράννυμι, mische), der Getränkemischer, dah. der Mundschenk, Ps. Ascon. ad Cic. II. Verr. 1, 67. p. 179, 2 B. Lampr. Alex. Sev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pincerna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
γεμίζω

γεμίζω [Pape-1880]

... 2. – Pass ., voll sein, befrachtet sein, γεγεμισμένης τῆς νεώς Dem . 34, 10; γεμισϑεὶς ποτὶ σέλμα γαστρὸς ἄκρας Eur. Cycl . 503; sp. D.; γεγέμισται πελάγευς ναῦς Lucill . 112 (XI, 247); vgl. Mel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 480.
alligo

alligo [Georges-1913]

al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
schema

schema [Georges-1913]

schēma , atis, n. u. schēma , ae, f. (σχημα), I) wie das rein lat ... ... Charis. 53, 18: dagegen schematibus, Lampr. Heliog. 19, 3, schemis, Apul. met. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... prona montis flumen emittunt, Curt.: dissimiles et dispares res in unam potestatem (durch chemische Bindung), Vitr. – b) übtr.: α) übh.: post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
ὕλη

ὕλη [Pape-1880]

ὕλη , ἡ , 1) Gehölz, Wald , Hom., ... ... ; – ἐν ὕλῃ , der Materie nach, bes. Sp . – Im chemischen Sinne, die Unterlage od. Basis, welche die eigentliche Masse giebt. – Es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176-1177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8