Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cingetorix

Cingetorix [Georges-1913]

Cingetorīx , rīgis, m., I) ein Fürst der Treverer in Gallien, Caes. b. G. 5, 3, 2 u.a. – II) ein Fürst in Britannien, Caes. b. G. 5, 22, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cingetorix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
Vercingetorix

Vercingetorix [Georges-1913]

Vercingetorīx , igis, m., ein Anführer der Gallier im Kriege mit Cäsar, Caes. b.G. 7, 4, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vercingetorix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3419.
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das Ganze als Einheit, I) eingeteilt in 12 unciae (d.i. zwölf Zwölftel), genannt: uncia = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
dedo

dedo [Georges-1913]

dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. ... ... ausliefern, preisgeben, ancillas, Ter.: auctores belli, Liv., auctores discordiae, Curt.: Vercingetorigem, Caes.: Hannibalem concitorem belli, Eutr.: verens, ne dederetur (v. Hannibal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
dann

dann [Georges-1910]

dann , I) zur Angabe der Folge in der Zeit: tum. – quod si mihi accĭderit (wenn dieses mir eingetreten ist). – si id feceris (wenn du dieses getan hast). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554-555.
oho!

oho! [Georges-1913]

oho! Interi., oho! als Ausdruck der Verwunderung bei einer plötzlich eingetretenen Erscheinung, Komik.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oho!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
anxius

anxius [Georges-1913]

anxius , a, um (angor), I) ängstlich ( ... ... zuw. auch unruhig, besorgt, bekümmert, verdrießlich, ärgerlich über schon Eingetretenes od. Vergangenes (s. Fabri zu Sall. Iug. 65, 3 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
macula

macula [Georges-1913]

macula , ae, f., der Punkt, wo etwas schwindet od. eingeht, I) die Lücke, das Loch; dah. die Masche in Stickereien u. Gespinsten, in Netzen, Cic. u. Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 751.
instans

instans [Georges-1913]

īnstāns , antis, PAdi. (v. insto), I) = ενεστώς, was eingetreten ist, gegenwärtig, tempus (Ggstz. tempus praeteritum u. tempus consequens), Cornif. rhet. u. Quint. – subst., īnstāns, antis, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
intingo

intingo [Georges-1913]

in-tingo ( intinguo ), tīnxī, tīnctum, ere, eintauchen, ... ... alqd in aqua, Vitr.: ita crebrā relatione, quoad intinguntur (so lange als eingetaucht werden) calami, morantur manum, Quint. 10, 3, 31. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
stacton

stacton [Georges-1913]

stacton , ī, n. (στακτόν), eine Augensalbe, die eingeträufelt wurde, Scrib. Larg. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stacton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2783.
dibaphus

dibaphus [Georges-1913]

dibaphus , um, später auch dibaphus, a, um (δίβαφος), zweimal eingetaucht, -gefärbt, purpura dibapha, Plin. 7, 137. – subst., dibaphus, ī, f. (sc. vestis), das mit Purpur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dibaphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
Einbruch

Einbruch [Georges-1910]

Einbruch , ruina (Einsturz). – irruptio (das Eindringen der Feinde). – nox appetens od. imminens (Ei. der Nacht; vgl. »Anbruch«). ... ... hieme ineunte (wenn er eben eintritt); hieme initā (wenn er schon eingetreten ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
patricius

patricius [Georges-1913]

patricius , a, um (patres, s. paterno. II, ... ... der Patrizier, Plur. patricii, die Patrizier (eingeteilt in patricii maiorum u. minorum gentium, Patrizier aus den älteren und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511-1512.
inliegend

inliegend [Georges-1910]

inliegend , epistulae od. fasciculo huic innctus od. adiunctus ... ... od. Paketchen beigefügt). – in hunc fasciculum additus (in dieses Paketchen mit hineingetan; alle v. Briefen etc.). – additus. adiunctus (beigegeben, beigefügt übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inliegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
verzollen

verzollen [Georges-1910]

verzollen , etwas, portorium alcis rei dare. – nicht v., s. schmuggeln no. II: nicht verzollt, inscriptus (nicht ins Zollregister eingetragen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
tinctilis

tinctilis [Georges-1913]

tīnctilis , e (tingo), worin etwas eingetaucht wird, virus, Ov. trist. 3, 10, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinctilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
intervallo

intervallo [Georges-1913]

intervāllo , (āvī), ātum, āre (intervallum), in Zwischenräumen eintreten lassen, bes. Partiz. intervāllātus, in Zwischenräumen eingetreten, et licet potuit (so groß auch sein Einfluß war), quoad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393-394.
internecto

internecto [Georges-1913]

inter-necto , ere, dazwischen verknüpfen, ut fibula crinem auro internectat, wie die Heftel mit Gold durchschlinget das Haar, Verg. Aen. 7, 816: et efflantes libet internectere plagas (Wunden), verbinden, Stat. Theb. 8, 168: ut harmonici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon