Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innato

innato [Georges-1913]

... eig., m. Dat., homines flumini innatant, Plin.: lactuca acri innatat stomacho, Hor.: m. Acc., undam innatat alnus, Verg.: absol., innatant insulae, schwimmen darauf, ... ... Tiberis innatat campis, Plin. ep.: Nilus innatat terrae, Plin.: innatat unda dulcis freto, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283-284.
Rahmen

Rahmen [Georges-1910]

Rahmen , der, forma (im allg.). – margo (Rand, erhabener Rahmen). – tabulamarginata (Rahmen mit der Hinterwand). – ein Gemälde in einen R. fassen, picturam in forma lignea includere; picturam tabulā marginatā includere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911-1912.
margino

margino [Georges-1913]

margino , āvī, ātum, āre (margo), mit einem Rande-, mit einer Einfassung versehen, einrahmen, einfassen, tabulae marginatae, Plin. 35, 154: viridantia saga limbis marginata puniceis, Sidon. epist. 4, 20, 2: censores glareā vias extra urbem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
Eigensinn

Eigensinn [Georges-1910]

... u. mürrisches Wesen: animus obstinatus. mens obstinata. obstinatio, bei etwas, alcis rei (das eigensinnige Beharren). – ... ... ). – morositas (mürrisches Wesen). – jmdm. den Ei. austreiben, obstinatam mentem alci excutere. – II) willkürlicher Sinn: libīdo (bloßes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigensinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659.
descobino

descobino [Georges-1913]

... (de u. scobina), abraspeln, simulacra descobinata (Reiff. discobinata) de limis, abgefeilte, Arnob. 6, 14. – ... ... supercilia caestis (= caestibus), Varro sat. Men. 89 (Riese discopinarit): descobinata crura, vom Gesträuch abgeschundene (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descobino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076.
Ziel

Ziel [Georges-1910]

Ziel , I) eig.: destinatum od. Plur. destinata (das Ziel, nach dem man schießt, wirst etc.). – meta (die Spitzsäule am Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrenden herumkommen mußten, ohne sie zu berühren; dann übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786.
sero [3]

sero [3] [Georges-1913]

3. sero , āvi, ātum, āre (sera), I) ... ... 6: serare portas hostibus impetum facientibus, Arnob. in psalm. 147: quosdam domorum inclinata fastigia intrinsecus serabant intactos, *Amm. 17, 7, 6 G. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2627.
adulo

adulo [Georges-1913]

adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt er mein Blut mit dem Federschweif ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150-151.
cuneo

cuneo [Georges-1913]

cuneo , āvī, ātum, āre (cuneus), I) verkeilen, ... ... quid cuneandum sit in ligno, Plin.: unus lapis fecit fornicem, ille qui latera inclinata cuneavit et interventu suo vinxit, Sen. – übtr., v. der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
Braut

Braut [Georges-1910]

Braut , sperata (eig die Ersehnte, die B. vor dem ... ... . pacta (die B. nach Unterzeichnung der Ehepakten, die förmlich Verlobte). – destinata uxor (die jmdm. bestimmte Gattin, zukünftige Frau, Ggstz. maritus futurus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Braut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
pondus

pondus [Georges-1913]

... publica seu fiscalia, Firm. math.: pondera examinata (geeichte), spät. ICt.: onus maximi ponderis, eine sehr schwer ... ... ab Gallis allata, Liv.: Romana pondera, Liv.: taleae ferreae ad certum pondus examinatae, Caes.: tamquam paribus examinatus ponderibus (animus), im Gleichgewicht schwebend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769-1770.
semino

semino [Georges-1913]

sēmino , āvī, ātum, āre (semen), I) säen, ... ... dentes (draconis), Acro Hor. art. poët. 187. – Partiz. subst., sēmināta, ōrum, n., Saaten, Saatfelder, Ambros. in Luc. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588-2589.
gemino

gemino [Georges-1913]

... Ov.: honorem, Ov.: victoriae laetitiam, Liv.: ebrietas geminata libidine, Ov.: aera, zusammenschlagen, Hor.: ... ... wiederholen, legionum castra, Suet.: in immensum ignes, Ov.: adeo prope geminata cacumina eorum montium sunt, ut etc., Liv.: geminata ac duplicata ponantur, Cic.: geminati consulatus, unmittelbar aufeinander folgende (28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
supino

supino [Georges-1913]

... -legen, arcus supinatus, Manil.: modice supinata manus, Quint.: nasum nidore supinor, ich ziehe durch den G. ... ... nach dem G., Hor.: in terga supinat, Stat.: u. so supinata testudo, auf den Rücken gelegt, auf dem Rücken liegend, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957.
exsuco

exsuco [Georges-1913]

ex-sūco ( ex-succo ), ātus, āre (ex u. ... ... chron. 2, 14, 206; 2, 29, 255. Anthim. 81: animalia exsanguinata et exsucata a principiorum liquore, Vitr. 8. praef. § 3 R.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
camino

camino [Georges-1913]

camīno , (āvī), ātum, āre (caminus), in Form eines Kamins aufbauen, -aufsetzen, acervi... luto caminantur, Plin. 16, 23: fossura caminata, gewölbt, Plin. 17, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
pagino

pagino [Georges-1913]

pāgino , ātus, āre (pagina), I) zusammenfügen, solido navis paginata robore, Paul. Nol. carm. 21, 353. – II) übtr., abfassen, schreiben, aliquid de veterum scriptorum interpretationibus, Ambros. epist. 50, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438.
neutro

neutro [Georges-1913]

neutrō , Adv. (neuter), nach keiner von beiden Seiten hin, n. inclinata res, spes, Liv.: n. inclinaverat fortuna, Tac.: si n. litis condicio praeponderet, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
macino

macino [Georges-1913]

mācino , ātus, āre (macina = machina), mahlen, alfita de hordeo fricta et macinata, Oribos. fr. Bern. 1, 39. p. 2, 11 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
corrigo

corrigo [Georges-1913]

... im allg.: alci digitum corrigere non posse, Plin.: c. pedamenta declinata, Col.: detorta hastilia, Sen.: pampinos teneros, uti recte spectent, Cato: lectum triclinii, quem imparem posuerunt, Varro: aciem nostram a Volscis inclinatam, Val. Max.: inde aegre cursum, in die richtige Bahn einlenken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1709-1710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon