Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. *mineo verwandt ... ... quoque Italiamque minarentur, Vopisc. – mit folg. ne u. Konj., minor interminorque (drohend warne ich jeden), ne quis mi (= mihi) obstet obviam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
minor [2]

minor [2] [Georges-1913]

2. minor , ōris, Compar., s. parvus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
inoro

inoro [Georges-1913]

in-ōro , āre (in u. ora), den Rand einer Sache bekränzen, calicem, Tert. de res. carn. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
opinor

opinor [Georges-1913]

opīnor , ātus sum, āri ( von *opio, ōnis, ... ... wie ich vermute, denke, Komik. u. Cic.: verum, ut opinor, aber freilich, Cic.: u. bl. opinor, vermute, denke ich, vermutlich, in der ... ... wahr? Komik. u. Cic.: sed, opinor, quiescamus, Cic. – / Partic. opinātus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362-1363.
ominor

ominor [Georges-1913]

ōminor , ātus sum, āri (omen), I) weissagen, malo alienae quam nostrae rei publicae ominari, Cic.: om. felix faustumque imperium, Liv.: optare alci ominarique in proximum annum consulatum, Plin. ep.: om. vera de exitu Antonii, Vell.: naves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
urinor

urinor [Georges-1913]

ūrīnor , ārī (zu altind. var(i), Wasser), unter das Wasser tauchen, untertauchen, qui urinantur, die Taucher, Cic. Acad. fr. 10 Halm ( bei Non. 474, 27): u. so urinantes, Plin. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
apinor

apinor [Georges-1913]

apinor , ārī, (apinae) den Possenreißer machen, Exc. ex Charis. (VII) 430 not. 1 K. ›apinor, εἰκαιολογῶ (schwatze unbedachtsam)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
inorus

inorus [Georges-1913]

in-ōrus , a, um (in u. os), mundlos, ostreae, Turpil. com. 23. – / Gell. 7, 6, 1 Hertz inodora.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
minoro

minoro [Georges-1913]

minōro , āvī, ātum, āre (minor), kleiner-, geringer machen, vermindern, ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
inorno

inorno [Georges-1913]

in-ōrno , āre, schmücken, Tert. de anim. 19 u. adv. Val. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
dominor

dominor [Georges-1913]

dominor , ātus sum, ārī, (dominus), herrschen, den Herrn spielen, tyrannisieren ... ... . not. b). – übtr., v. Lebl., d. lolium, Verg.: inornata et dominantia nomina, die schmucklosen u. eigentlichsten Benennungen (im Ggstz. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
vicinor

vicinor [Georges-1913]

vīcīnor , āri (vicinus), benachbart-, nahe sein, a) v. Pers., Sidon. epist. 2, 11, 1 u. 7, 2, 6. – b) v. Lebl.: quae (civitas) Tripolitanae provinciae vicinatur, Vict. Vit. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470-3471.
muginor

muginor [Georges-1913]

mūginor , ārī (mūgio), laut murmeln, brausen, aquae ita muginantur hodie ... ... quae non diutius muginandum, Gell. 5, 16, 5. – Dass. mūsinor , ārī (muso = musso), mit allg. Acc.: dum ista musinamur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1032.
inormis

inormis [Georges-1913]

inōrmis , e (in u. norma), übermäßig groß, Spart. ... ... (tom. 3. p. 111, 7 H.). – Compar., non debet prologus inormior esse quam fabula, Spart. Hel. Ver. 1, 3 P. (Jordan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inormis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
natinor

natinor [Georges-1913]

nātinor , ārī (navus), geschäftig sein, Cato b. Fest. 166 (a u. b). – Dav. nātinātio , ōnis, f., die Geschäftigkeit; nātinātor , ōris, m., der bei Aufruhr Geschäftige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1099.
bovinor

bovinor [Georges-1913]

bovinor , āri (bos), schreien, lärmen, schimpfen, Paul. ex Fest. 30, 12. Placid. gloss. V, 50, 33; vgl. Löwe Prodr. 318.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
popinor

popinor [Georges-1913]

popīnor , āri (popina), in den Garküchen liegen, schlemmen, Treb. Poll. trig. tyr. 29, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
musinor

musinor [Georges-1913]

musinor , āri, s. mūginor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
criminor

criminor [Georges-1913]

crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) jmd. ... ... Nbf. crimino, āre, Enn. sat. 8. Plaut. Pseud. 493. – criminor passiv (vgl. Charis. 165, 11. Diom. 337, 18. Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
imaginor

imaginor [Georges-1913]

imāginor , ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein Bild bringen, ... ... avaritia falso laeta divitias imaginatur, Sen. – m. folg. indir. Fragesatz, imaginor enim, qui concursus, quae admiratio te, qui clamor, quod etiam silentium te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon