Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consensus

consensus [Georges-1913]

cōnsēnsus , ūs, m. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... c. conspirans et paene conflatus, Cic. – consensu nobilium adulescentium, Liv.: consensu civitatis, nach allgemeinem Wunsche des St., Liv. – consensu omnium, einstimmig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511-1512.
amplitudo

amplitudo [Georges-1913]

amplitūdo , dinis, f. (amplus), die Eigenschaft des amplus, ... ... , auctoritas, dah. oft mit diesen verb.), maiestas est ampl. ac dignitas civitatis, Cic.: iudices, in quibus summa auctoritas est atque ampl., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401-402.
corruptus [1]

corruptus [1] [Georges-1913]

1. corruptus , a, um, PAdi, m. Compar. ... ... moralisch verderbt, verdorben, ruchlos, civitas, Sall.: Baiae, Prop.: civitatis corrupti mores, Sall.: Sardanapalus vir muliere corruptior, Iustin.: nihil urbis eius corruptius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
mediocris

mediocris [Georges-1913]

mediocris , e (medius), nur einigermaßen das Maß haltend, mäßig ... ... mediocres, Leute niederen Standes, die niederen Stände (Ggstz. excelsissimi atque eminentissimi civitatis viri), Vell. – 2) mäßig der inneren Beschaffenheit, den Eigenschaften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediocris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843-844.
corroboro

corroboro [Georges-1913]

cor-rōboro , āvī, ātum, āre (con u. roboro), ... ... , Col. – veteranum ac tironem militem opere assiduo, Suet.: adsunt Lacedaemonii, cuius civitatis spectata ac nobilitata virtus non solum naturā corroborata, verum etiam disciplinā putatur, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corroboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712-1713.
incendium

incendium [Georges-1913]

incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... des Krieges, Aufruhrs usw., belli civilis, Cic.: militaris tumultus, Vell.: civitatis, Cic.: urbis, Caes.: huic tanto incendio succurrere, Cic.: incendium meum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
conqueror

conqueror [Georges-1913]

con-queror , questus sum, querī, über etw. sich ... ... inter se, Liv.: haec non ad cives Romanos, non ad aliquos amicos nostrae civitatis. .. ad saxa et ad scopulos haec conqueri ac deplorare, Cic.: apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conqueror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
prosterno

prosterno [Georges-1913]

prō-sterno , strāvī, strātum, ere, I) vor-, hinbreiten ... ... schlagen, zugrunde richten, vernichten, omnia furore, Cic.: alqm, Cic.: mores civitatis, Plin. – / Synk. Infin. Perf. prostrasse = prostravisse, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032.
usurpatio

usurpatio [Georges-1913]

ūsūrpātio , ōnis, f. (usurpo), das Gebrauchmachen von ... ... um einen alten Gebrauch auszuüben, Cic.: itineris, das Unternehmen, Liv.: civitatis, die Erwähnung, Anführung, Cic.: bonae mentis, der Gebrauch, Besitz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
praegravo

praegravo [Georges-1913]

prae-gravo , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... , Colum. – B) bildl., überwiegen, überwiegend sein, pars civitatis deterior quanto praegravet, Sen. de clem. 1, 2, 4: praegravant cetera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1852-1853.
sapientia

sapientia [Georges-1913]

sapientia , ae, f. (sapiens), I) die Weisheit ... ... . obj. Genet., ceterarum rerum, in den übrigen Dingen, Cic.: constituendae civitatis, Cic. – Plur., virtutes ebullire et sapientias, mit allerlei Tugend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
alacritas

alacritas [Georges-1913]

alacritās , ātis, f. (alacer), die freudige Aufgeregtheit, ... ... animorum alacritatem continere, Curt.: ingens assensus alacritasque cuncta approbantium fuit, Liv.: quae alacritas civitatis (bei der B.) fuit! Cic. – m. Ang. wozu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
dissensio

dissensio [Georges-1913]

dissēnsio , ōnis, f. (dissentio), das Nichtübereinstimmen, ... ... diss., diss. ac discidium, Cic.: diss. civilis, Caes.: civium, Cic.: civitatis, Vell.: optimatium discordia dissensioque, Cic.: tanta inter eos dissensio exsistit, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
schwächen

schwächen [Georges-1910]

schwächen , I) im allg.: imbecillum od. infirmum reddere ... ... . Geist sch., nervos mentis ac corporis frangere: einen Staat sch., opes civitatis comminuere od. affligere; gänzlich, nervos rei publicae exsecare: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwächen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
Landsmann

Landsmann [Georges-1910]

Landsmann , popularis (eig. aus demselben Volksstamm, dann auch aus ... ... bist du? cuias es? – Landsleute, homines eiusdem gentis od. civitatis: unsere L., populares nostri; nostri homines, auch bl. nostri; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537-1538.
Unordnung

Unordnung [Georges-1910]

Unordnung , einer Sache, perturbatio alcis rei (Akt der Verwirrung ... ... U. bringen, turbare (z.B. ordines hostium: u. statum civitatis) od. (ganz) perturbare (z.B. exercitum, civitatem); confundere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
emendator

emendator [Georges-1913]

ēmendātor , ōris, m. (emendo), der Verbesserer, Vervollkommner, a) in intellektueller Hinsicht, emendatores (die Verbesserer der Handschriften) ... ... em. senatus, Plin. ep. 6, 5, 4: corrector atque emendator nostrae civitatis, Cic. Balb. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. ... ... bei etwas). – der L. u. Lenker des Staats, rector et gubernator civitatis; qui rem publicam regit ac gubernat. – der L. des Kriegs, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
populator

populator [Georges-1913]

populātor , ōris, m. (populor), der Verheerer, Verwüster ... ... , luxus p. opum, Claud. in Rufin. 1, 35: populator eversorque civitatis, Ps. Quint. decl. 12, 24 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1781.
disciplina

disciplina [Georges-1913]

... disc. Amerina patris familiae rusticani, Cic.: civitatis (die im Staate herrschende), Cic.: vetus disc. regum, strenge ... ... Ter. – b) die Staatseinrichtung, Verfassung, Staatsverfassung, disc. civitatis, Sen.: disc. rei publicae, Cic.: earum civitatum severissima disc., Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disciplina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194-2196.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon