Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convivium

convivium [Georges-1913]

... , Mart.: arcessere alqam in convivium, Ter.: mihi carendum est conviviis, Cic.: celebrare convivium, ... ... convivio, Liv.: redire in convivium, Curt.: reducere alqm rursus in convivium (Ggstz. abducere alqm ... ... alqm ad convivium, Iustin.: solvere convivium, Liv.: sordet convivium inopiā, ist ärmlich, Favorin. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
paro [1]

paro [1] [Georges-1913]

1. paro , āvī, ātum, āre ( zu pario), I ... ... etwas Vorkehrungen treffen, a) m. Acc.: quod parato opus est para, Ter.: parare convivium, Cic.: lautioris mensae epulas, Hieron.: turres, falces, Caes.: bellum, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1481-1482.
opipare

opipare [Georges-1913]

opiparē , Adv. (opiparus), herrlich, prächtig, edere et bibere, Cic.: alqm munerari, Cic.: instructa domus opime atque opipare est, Plaut.: opipare a Pythio apparatum convivium, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opipare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
Siegeslohn

Siegeslohn [Georges-1910]

Siegeslohn , fructus victoriae. – Siegesmahl , convivium, quod est in honorem victoriae. – Siegesnachricht , s. Siegesbericht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegeslohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
permagnificus

permagnificus [Georges-1913]

per-māgnificus , a, um, sehr prächtig, convivium, Vulg. Esth. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permagnificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
gar

gar [Georges-1910]

... (recht sehr, z.B. perqu. modica civium merita); magno opere oder maximo opere (angelegentlich, höchlich, z. ... ... no. I. – gar wohl , quidem (z.B. est vero notum quidem signum, ein gar wohlbekanntes). – gar ... ... sie die ganze geistige Kraft, voluptas cum maior est atque longior, omne animi lumen exstinguit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

... , eruditio libero non digna, Cic.: quid est turpius ingenuo, quid minus libero dignum? Cic.: cum liberi servis humilitate ... ... liberum habere alqd, etwas in seiner freien Gewalt haben, Liv.: liberum est mihi, es steht mir frei = in meiner Gewalt, ... ... zügellos, turba temulentorum, Cic.: übtr., convivium, Cic.: lustra, Plaut. – / arch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
müssen

müssen [Georges-1910]

... sein lassen müßt, aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein ... ... auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit ... ... opus est. VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
discutio

discutio [Georges-1913]

... , Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium discussā, Val. Max. 3, 2, 17. – bes. als ... ... , eam rem, Liv. (u. so res consensu patrum discussa est, zerschlug sich, Liv.): caedem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
dissensio

dissensio [Georges-1913]

... parva dissensio, Cic.: nulla in eius modi causa dissensio est, Cic.: tanta est circa verba dissensio, Quint. – b) im ... ... diss. ac discidium, Cic.: diss. civilis, Caes.: civium, Cic.: civitatis, Vell.: optimatium discordia dissensioque, Cic.: tanta inter eos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
singularis

singularis [Georges-1913]

... invidia), Cic.: beneficium (Ggstz. commune officium civium), Cic.: sunt quaedam in te singularia (dir allein eigene, bei ... ... .: nam cum dico ›vultus hominis‹ pro vultu, dico pluraliter, quod singulare est, Quint.: pleraque, quae ex multitudine cum transeunt in singulare, ... ... Cic.: fides s., Nep.: quid tam singulare (est) quam ut ex senatus consulto legibus solutus consul ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2683-2684.
aeque

aeque [Georges-1913]

... praeter spem robur et color imperatoris, Liv.: an est quicquam, quod Veientibus optatum aeque contingere possit, quam ut etc., Liv. ... ... so gut als du, Ter. – m. bl. Abl., nullus est hoc meticulosus aeque, so furchtsam als der, Plaut. ... ... zur Verstärkung des Compar., homo me miserior nullus est aeque, Plaut. – aeque ut, Plaut. asin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
invidia

invidia [Georges-1913]

... Neid, die Eifersucht, civium suorum, Nep.: invidiae fuimus, wir waren ein Gegenstand des Neides, ... ... inv. ea, Liv. 6, 27, 3: u. quae invidia est (worin liegt das Gehässige) m. Infin., Verg. Aen. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
perquam

perquam [Georges-1913]

... .: ›hic quam ille dignior‹ perquam grave est dictu, Cic.: perqu. paucis suffragio populi relictis locis, Liv.: perqu. ... ... ore, Plin.: perqu. magna quaedam, Plin. ep.: perqu. modica quaedam civium merita, Plin. pan.: caedes percu. grata, Curt.: oppido perqu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
cruentus

cruentus [Georges-1913]

... Cic.: vomica, quo cruentior, eo melior est, Cels. – b) der Farbe nach, blutrot, ... ... no. 2): hostia, Lampr.: P. Clodii cadaver, Cic.: cruentus sanguine civium Romanorum, Cic.: Adon cruentus cecĭdit olim, Varro fr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773-1774.
auspicor

auspicor [Georges-1913]

... , I) eig.: auspicari oblitus est, Cic.: tripudio ausp., Cic.: Fabio auspicanti aves non addixere, Liv.: ... ... eum militiae gradum sub patre tuo, Vell.: vitam a suppliciis, Plin.: caedes civium ab Alcibiade, Iustin.: ab Idibus Ianuariis culturarum officia, Col.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
ulciscor

ulciscor [Georges-1913]

... fab. 187: Hannibal se a transfugis ultus est, Frontin. 3, 16, 4: hoc genere se de senatu, Spart ... ... mortem alcis, Cic. – / ulcisci, ultus passiv, quidquid sine sanguine civium ulcisci nequitur, Sall. Iug. 31, 8: quae defendi repetique et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283.
conventus

conventus [Georges-1913]

... conventu nationum constituta, Q. Cic.: c. comitum, Ter.: contio conventusque civium, Cic.: c. matronarum, Suet. – c. virorum mulierumque celeberrimus, ... ... ex illo conventu quadruplatorum deterrimus, Cic. – c) (vollst. conventus civium Romanorum) der geschlossene Verein röm. Bürger, die in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

... Begleitung, Gesellschaft, optimorum et clarissimorum civium, Cic.: comitatu equitum, mit od. unter B., Caes. – ... ... weil sie gleichzeitig mit dieser Frucht reifen, Plin.: tanto virtutum comitatu (opus est), Cic. – II) konkret, die Begleitung, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
trucidatio

trucidatio [Georges-1913]

... Hinschlachten, das Niedermetzeln, civium, Cic. Phil. 4, 11: hominis, Lact. epit. 63, ... ... 16, 6: quidquid ergo vastationis trucidationis depraedationis in ista recentissima Romana clade commissum est, Augustin. de civ. dei 1, 7. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trucidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon