Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Klausel

Klausel [Georges-1910]

Klausel , exceptio (Einschränkung). – condicio (Bedingung). – einem Gesetze noch die K. anhängen, daß etc., ad legem adicere, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klausel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
κλαυσείω

κλαυσείω [Pape-1880]

κλαυσείω , desiderat . zu κλαίω , ich möchte weinen, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
verklatschen

verklatschen [Georges-1910]

verklatschen , s. verleumden. – verklauseln , s. einschränken. Vgl. »Klausel«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verklatschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
κλαίω

κλαίω [Pape-1880]

... . 23, 24, wenn nicht mit Mein. κλαυσεῖ zu ändern ist; auch κλαιήσω , Dem . 21, 99. ... ... μὲν οὐκ ἐρεῖς, κλάων δ' ἐρεῖς 1152; Ant . 750; κλαύσει φιλῶν τὸν οἶνον Eur. Cycl . 551; bes. ... ... (VII, 281); fut ., μάτην ἐμοὶ κεκλαύσεται Ar. Nubb . 1436, ich werde vergeblich klagen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445-1446.
clausa

clausa [Georges-1913]

clausa , ae, f. (claudo), die Vorratskammer, die Klause, Titin. com. 61. Verg. moret. 15. Vgl. Leo in Wölfflins Archiv 10, 438.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200.
exceptio

exceptio [Georges-1913]

exceptio , ōnis, f. (excipio), I) die Ausnahme, Einschränkung, einschränkende Bedingung, Klausel, Verwahrung, cum exceptione, Cic.: cum ea exceptione, quantum valeam quantumque possim, Cic.: cum hac exceptione, si etc., Petron.: sub hac exceptione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
comissorius

comissorius [Georges-1913]

comissōrius , a, um (committo), eine Verwirkung enthaltend, ... ... lex u. subst. bl. commissōria, ae, f., der Nebenvertrag (die Klausel) des Verfalls, ICt. (s. bes. Dig. 18, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
κλαυσἄρα

κλαυσἄρα [Pape-1880]

κλαυσἄρα , Krasis aus κλαύσει ἄρα Ar. Par 532.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
κλαυστικός

κλαυστικός [Pape-1880]

κλαυστικός , zum Weinen geneigt, weinerlich, καὶ πενϑητικός Schol. Ar. Th . 1056; – κλαυστικῶς ἔχειν , Erkl. von κλαυσείω , Apoll. L. H. v . ὀψείοντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
ὑπο-γλαύσσω

ὑπο-γλαύσσω [Pape-1880]

ὑπο-γλαύσσω , darunter hervorleuchten, -blicken; Callim . 3, 54; ὑπογλαύσσεσκε Mosch . 2, 86.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γλαύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
ὑπο-γλαύκεσκε

ὑπο-γλαύκεσκε [Pape-1880]

ὑπο-γλαύκεσκε , bei Mosch . 2, 86 f. L. für ὑπογλαύσσεσκε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γλαύκεσκε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
Eryx

Eryx [Georges-1913]

Eryx , ycis, m. (Ἔρυξ), ein Berg ... ... . hal. etc.). Tac. ann. 4, 43. Vgl. R. H. Clausen Äneas u. die Penaten 1, 485 ff. – Dav. Erycīnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... necessitudines magnam attulit accessionem tua voluntas erga me, Cic.: quis attulerit, wer die Klausel (der Rogation) angefügt habe, ihr Urheber sei, Cic. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... kein Grab geschlossen, Tac. – v. verschließenden Ggstdn. selbst, mille domos clausere serae, Ov.: palpebrae aptissime factae et ad claudendas pupulas et ad aperiendas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
Zusatz

Zusatz [Georges-1910]

Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das ... ... umschr. quod ascriptum est (schriftlicher Zusatz, Beischrift). – condicio (Bedingung, Klausel). – exceptio (einschränkende Bedingung). – commentum (Erdichtung). – mendacium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842-2843.
specus

specus [Georges-1913]

specus , ūs, m., f. u. n. (zu ... ... Prisc. 6, 76, nach dem man auch hoc specum sagte): altis clausere specis, Acc. tr. 63. – Von specus Abl. Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
elogium

elogium [Georges-1913]

ēlogium , iī, n., die Aussage, der ... ... . 409. – c) der testamentar. Zusatz, die Klausel, das Kodizill, Cic. Clu. 135. Sen. exc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
indiges [1]

indiges [1] [Georges-1913]

1. ind-iges , getis, m. (v. indu [= ... ... Mythol. 3. Aufl. Bd. 1. S. 90 ff. R. H. Klausen Äneas u. die Penaten, 2, 901 ff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiges [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196.
sanctio

sanctio [Georges-1913]

sānctio , ōnis, f. (sancio), I) die geschärfte ... ... Cic. – II) bei Bündnissen, der Vorbehalt, die Klausel, der besondere Artikel, foederis, Cic. Balb. 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477.
taxatio

taxatio [Georges-1913]

tāxātio , ōnis, f. (taxo), I) das Abschätzen ... ... aestimari, Solin. 1, 85. – II) die näher bestimmende, beschränkende Klausel, in Testamenten, Verträgen usw., ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taxatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon