Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cocus

cocus [Georges-1913]

cocus , s. coquus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226.
praecocus

praecocus [Georges-1913]

praecocus , s. praecox.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
chrysococcus

chrysococcus [Georges-1913]

chrȳsococcus , a, um (χρυσόκοκκος), mit goldenem Kerne, flos, Ps. Apul. herb. 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysococcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1123.
κοκκύσδω

κοκκύσδω [Pape-1880]

κοκκύσδω , dor. = κοκκύζω , Theocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκκύσδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
γόγγυσις

γόγγυσις [Pape-1880]

γόγγυσις , ἡ, = folgdm, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόγγυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
κοκκυσμός

κοκκυσμός [Pape-1880]

κοκκυσμός , ὁ , das Kuckuckrufen, das Krähen; auch von der seinen Stimme, die sich überschlägt u. in ein heiseres Krähen ausartet, Nicom. music. p. 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκκυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
γογγυσμός

γογγυσμός [Pape-1880]

γογγυσμός , ὁ , das Murren, der Unwille, Anaxandr . in B. A . 87; LXX.; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
κοκκυστής

κοκκυστής [Pape-1880]

κοκκυστής , ὁ , der Kräher, Kreischer, Schreier, Timon Phlias . bei D. L . 9, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοκκυστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
γογγυστής

γογγυστής [Pape-1880]

γογγυστής , ὁ , der Murrende, Unwillige, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
γογγυστικός

γογγυστικός [Pape-1880]

γογγυστικός , zum Murren geneigt, unwillig, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
coccum

coccum [Georges-1913]

... Scharlachbeere, der Kermes (Coccus ilicis, L., eig. eine Art Insekten, Schildläuse), womit scharlachrot gefärbt ... ... . – II) coccum Cnidium, s. Cnidus. – Nbf. coccus , ī, m., Ven. Fort. 2, 9, 33. Th. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
coquus

coquus [Georges-1913]

coquus (cocus), ī, m. (coquo), der Koch, c. meus, Cic.: c. improbus, Plaut.: c. inutilis, Plaut.: coquus vilissimum antiquis mancipium et aestimatione et usu, Liv. – coquorum ars od. artificium, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688.
lumbus

lumbus [Georges-1913]

lumbus , ī, m. (ahd. lentin), I) die ... ... , Plin.: lumbus gallinacius, Capit.: caprigeni lumbi, Koteletten von Rehwildbret, Macr.: cocus si lumbum adussit, Laber. fr. – meton. (euphemist.) = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... fūtilis), I) das Aufwallen einer Flüssikeit durch Umrühren niederschlagen, dämpfen, cocus magnum ahenum, quando fervit, paulā confutat truā, Titin. com. 128. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
praecox

praecox [Georges-1913]

praecox , cocis, u. praecoquis , e, u. praecoquus (praecocus), a, um (praecoquo), I) frühzeitig, d.i. a) vor der Zeit reif, frühreif, vites praecoquis fructus, Colum.: pira praecocia, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
fumificus

fumificus [Georges-1913]

fūmificus , a, um (fumus u. facio), I) Rauch machend, cocus, Plaut. b. Varro LL. 7, 38. – II) übtr. (v. Lebl.) = rauchend, dampfend, mugitus, Ov. met. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
nundinalis

nundinalis [Georges-1913]

nūndinālis , e (nundinae), zu den nundinae gehörig, cocus, ein schlechter Koch (eig. der nur alle Wochen od. nundinae gebraucht wird), Plaut. aul. 324. Vgl. Fest. p. 173 (b), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224.
κόκκος

κόκκος [Pape-1880]

κόκκος , ὁ , 1) der Kern der Baumfrüchte, bes. ... ... oft bei Medic ., bes. κόκκος κνίδειος . – 2) die Scharlachbeere, coccus tinctorius , mit der scharlachroth gefärbt wird, u. ὴ κόκκος , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόκκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1471.
βηχίας

βηχίας [Pape-1880]

βηχίας , ὁ , sc . φϑόγγος , eine hustenartige, grobheisere Stimme, Nicom. Ger. Harm. p. 35, dem κοκκυσμός entgeggstzt, nur acc . βηχίαν u. βηχίας; der nom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βηχίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
δια-γογγύζω

δια-γογγύζω [Pape-1880]

δια-γογγύζω , verstärktes γογγύζω , N. T .; διαγογγύσας Hel . 7, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γογγύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon