Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... . ep.: pro temporis illius copia, Liv.: pro copia cuiusque, Curt. – β) im ... ... copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv ... ... Hirt. b. G. – abundare omni genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
Kopie

Kopie [Georges-1910]

Kopie , I) = Abschrift, w. s. – II) Nachbildung eines Gemäldes, ... ... K. verfertigen, tabulam describere; imaginem exscribere od. exscribere pingereque. – kopieren , describere. exscribere (vom Schreiber u. Maler). – exscribere pingereque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
copis [2]

copis [2] [Georges-1913]

2. cōpis (cōps), pis, Akk. Plur. pidas ... ... w. Fülle habend, reich, einer Sache mächtig, copi pectore, Plaut. Pseud. 674: ut amantem erilem copem facerem filium, ... ... , Titin. com. 61. – / Nom. copis b. Varro LL. 5, 92: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
copis [1]

copis [1] [Georges-1913]

1. copis , pidis, Akk. Plur. pidas, f. (κοπίς), der kurze, sichelförmige Säbel der Perser, der Jatagan, Curt. 8, 14 (49), 29 (Apul. met. 11, 8 alle Hdschrn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
Copia [2]

Copia [2] [Georges-1913]

2. Cōpia , ae, f. (1. copia), personif., wie Abundantia, die Göttin des Überflusses, Plaut. Pseud. 736: bona, Ov. met. 9, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Copia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
coepio

coepio [Georges-1913]

... od. absol., id quod coepi, Plaut.: coepit cum talia vates, folgendermaßen (zu reden) anhob ... ... coepit Graecorum mentio, Iuven.: ubi silentium coepit, Sall.: ubi dies coepit, Sall.: cum ver coepit, Sen.: quando coepisset febris, Cels. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
scopio

scopio [Georges-1913]

scōpio , ōnis, m., der Stiel, an dem die Beeren ... ... des Spargels, Colum. 11, 3, 46. – Andere Form scōpius , iī, m., Varro r. r. 1, 54, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537-2538.
copior

copior [Georges-1913]

cōpior , ārī (copia), sich mit etw. reichlich versehen, Claud. Quadrig. b. Gell. 17, 2, 9; vgl. Non. 87, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
copies

copies [Georges-1913]

cōpiēs , s. 1. cōpia /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
Kopist

Kopist [Georges-1910]

Kopist , librarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
copiose

copiose [Georges-1913]

cōpiōsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... (mit großer Majorität) absolvit, Cic. – copiosius vinum bibere od. vino uti, Cels.: sponte nascuntur (bulbi ... ... .: loqui, Cic.: tractare alqd, Quint.: exsequi omnia copiosius, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
diacopi

diacopi [Georges-1913]

diacopī , ōrum, m. (διάκοποι), Einschnitte, Durchbrüche durch den Damm, um Wasser durchzulassen, Ulp. dig. 47, 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diacopi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
copiata

copiata [Georges-1913]

copiāta , ae, m. (κοπιάτης), der Totengräber, Cod. Theod. 7, 20, 12. § 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
occoepi

occoepi [Georges-1913]

occoepī , s. occipio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occoepi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

... . b. Alex. – agri copiosissimi, Hirt. b. G.: oppidum copiosissimum, Caes.: copiosissimum genus venandi, sehr reiche Jagd, Plin. ... ... facile et c., Quint.: ingenium facile, copiosum, suave, Lact.: ingenium copiosissimum, Plin. ep. – Bruttedius artibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
copiolae

copiolae [Georges-1913]

cōpiolae , ārum, f. (Demin. v. copia no. I, 1, b, α), Truppenhäuflein, Brut. in Cic. ep. 11, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
Kopieren

Kopieren [Georges-1910]

Kopieren , das, imitatio (Nachahmung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1481.
necopinus

necopinus [Georges-1913]

nec-opīnus , a, um, I) passiv = unvermutet ... ... . 6, 781. – II) aktiv = nichts vermutend, occultā necopinum perde sagittā! Ov. met. 12, 596: ipsum accipiter necopinum rapit, Phaedr. 1, 9, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necopinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
copiarius

copiarius [Georges-1913]

cōpiārius , iī, m. (copia), der Lieferant (griech. πάροχος, s. parochus), Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
praecoepi

praecoepi [Georges-1913]

prae-coepī , coepisse, vorher anfangen, Auct. itin. Alex. 37 (84).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecoepi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon