Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kohlschwarz

kohlschwarz [Georges-1910]

kohlschwarz , tam ater quam carbo est. – qui multo atrior est quam Aegyptius (schwärzer als ein Ägypter od. Mohr, v. Menschen). – piceus (pechschwarz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kohlschwarz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461.
cyma

cyma [Georges-1913]

cȳma (cūma), ae, f. (κῦμα), der junge Sproß am Kohl, der Kohlsproß, Cels. 2, 21. Col. 11, 3, 24. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). – ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – pullus (schmutzigschwarz, wiedie Wolleder Schafe). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ī, m. ( aus *colso-, ahd. hals), I) der Hals von Menschen u. Tieren, c. procerum, fictum levi marmore, Varr. fr.: procerum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
caulis

caulis [Georges-1913]

caulis (cōlis, cōlēs), is, m. (καυλ ... ... am Weinstock die Ranken, Plin. – bes. der Kohlstengel od. Kohl, Varr. LL., Cic. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
furvus

furvus [Georges-1913]

fūrvus , a, um (eig. fusvus, verwandt mit fuscus), kohlschwarz, rabenschwarz, finster, a) im allg.: nubes, Lucr.: alae (des Schlafs), Tibull.: equus, Ov.: übtr., detestabili parricidio furvus dies, grauenhafter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Fälschung

Fälschung [Georges-1910]

Fälschung , falsae et corruptae litterae (absichtlich gefälschte Dokumente). – commutatum indicium (veränderte, gefälschte Anzeige im Protokoll, F. des Protokolls). – Ist es = Fälscherei, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
carboneus

carboneus [Georges-1913]

carbōneus , a, um (carbo), kohlschwarz (Ggstz. candidus), Anthol. Lat. 727, 18 u. 20 R.: neutr. subst., Gloss. III, 441, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carboneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
anthracinus

anthracinus [Georges-1913]

anthracinus , a, um (ἀνθράκινος v. ἄνθραξ, Kohle), kohlschwarz, subst. anthracina, ōrum, n., schwarze Kleidung, Varr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
Krautgarten

Krautgarten [Georges-1910]

Krautgarten , hortus olitorius. – Krautgärtner , olĭtor. – Krautstengel, -strunk , caulis brassĭcae (Kohlstengel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krautgarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
κραμβίς

κραμβίς [Pape-1880]

κραμβίς , ίδος, ἡ , Kohlschmetterling, Kohlraupe, Ael. H. A . 9, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραμβίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
ἀνθρακίας

ἀνθρακίας [Pape-1880]

ἀνθρακίας , ὁ , der Kohlschwarze, Luc. Icarom . 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
ἀνθράκιος

ἀνθράκιος [Pape-1880]

ἀνθράκιος , ον , kohlschwarz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθράκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
κῦμα

κῦμα [Pape-1880]

κῦμα , τό , von κύω , das Angeschwellte; – 1 ... ... Auch bei Theophr . – Nach Galen . der Keim, junger Schoß des Kohls , der wie Spargel gegessen wurde. – In der Architektonik eine Verzierung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15