1. commodus , a, um, Adi. m. Compar ... ... gewinnend, gefällig, nachsichtig (Ggstz. incommodus, inhumanus), v. Pers., Komik. u. Cornif. rhet ... ... Cic.: poet. vom jambischen Versmaß, spondeos stabiles in iura paterna recepit commodus et patiens, Hor. – m. ...
... vollst. L. Aelius Aurelius Commodus Antoninus, gew. bl. L. Commodus Antoninus u.bl. Commodus Antoninus od. bl. Commodus, röm. Kaiser v. J. ... ... B) Commodius od. Commodus , a, um, des Kommodus, Nonae Commodiae, Lampr ...
in-commodus , a, um, unangemessen, unbequem, ungelegen, ... ... grob), homo, Hor.: infidus, incommodus, Eutr.: uxor importuna atque inc., Plaut.: alci incommodum esse, ... ... quam graves essent, Liv. epit.: legatus Romanus, ne alieno tempore incommodus observaretur, Pergamum concessit, Liv.: non dubitem, quin incommodus ...
accommodus (ad-commodus), a, um. schicklich, passend zu etwas, m. Dat., valles od. nox accommoda fraudi, Verg. u. Stat.: accommodum labori animal bos, Veget.: quod multi ominosum putarunt et morti accommodum, auf ...
per-commodus , a, um, sehr bequem, m. Dat. (für), ipsis castris percommodum fuit, Liv. 22, 43. § 11. – percommodum est (es ist ganz zweckmäßig) m. Infin., Veget. mil. 1, 10 extr ...
per-incommodus , a, um, sehr unbequem, sehr ungelegen, quae nihil admodum Romanis, eadem perincommoda regiis erant, Liv. 37, 41, 3.
unpassend , non aptus, absol. od. zu etw., ad ... ... etw., alci rei, ad oder in alqd (untüchtig). – minus commodus incommodus (ungelegen, z.B. colloquium). – alienus, absol. od. für ...
... – intempestivus (zur Unzeit geschehend). – incommodus (unbequem). – alienus (ungehörig, z.B. tempus docendi). ... ... nicht passend, z.B. tempus). – jmdm. sehr ung., alci perincommodus. – Adv . intempestive (zur Unzeit). – incommode ...
... molestus. – gravis (lästig). – incommodus. iniquus (ungelegen, unbequem). – durus (nur mit Beschwerden ausführbar ... ... mühevoll). – difficilis (mit Schwierigkeiten verbunden). – sehr b., permolestus; perincommodus. – b) Adv.: moleste; graviter; incommode. – sehr ...
... bequem ist); auch verb. opportunus et idoneus; commodus et idoneus; habilis et aptus. – sehr b., percommodus; peropportunus; peridoneus (zu etw., alci rei od. ... ... – II) Bequemlichkeit gewährend: a) Adj.: commodus. – expeditus (ohne Schwierigkeit). – bonus ...
2. commodo , āvī, ātum, āre (commodus), gehörig od. angemessen einrichten, I) eig.: a) zurecht machen, herrichten, trapetum, Cato r. r. 135, 7: fere plurimarum stirpium natura sic se commodat, ut ...
commodē , Adv. m. Compar. u. Superl. (commodus), nach dem rechten Maße, angemessen, der Sachlage entsprechend, zur Sache passend, gehörig, fertig, gewandt, geschickt, recht wohl, gut, trefflich, componere capillum, Plaut.: c. amictum esse ...
... opportunus( v. pr .). – commodus (eben recht, passend). – idoneus (geeignet, s. d.; ... ... (geschickt, geeignet zu etwas, v. Orte). – sehr g., peropportunus; percommodus; peridoneus; perappositus. – eine g. Zeit, tempus opportunum, commodum ...
2. commodum , ī, n. (commodus), a) die Zuträglichkeit, Bequemlichkeit, die bequeme, günstige Lage, die mir bequeme, gelegene Zeit, Muße (Ggstz. incommodum), contra valetudinis commodum laborare, gegen das Beste der G., zum Nachteile der G., ...
... – venustus (anmutig, reizend). – commodus (bequem, anständig). – ein g. Äußere, species; forma venusta ... ... III) bemüht, andern zu Gefallen zu sein od. Dienste zu erweisen: commodus (fügsam, umgänglich, v. Pers. u. deren Charakter od. Wesen ...
1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, Plaut. trin. 400 u. 1136 u.a. – II) gerade, eben, α) absol., ecce autem c. aperitur foris, Plaut.: si istāc ibis, c ...
unbequem , incommodus. – alienus (nicht geeignet für den Zweck, v. Zeit u. Ort). – iniquus (eig. uneben; dah. ungünstig, von Orten). – molestus (beschwerlich, lästig). – wenn es dir nicht unb. ist, nisi tibimolestum ...
dienlich , utilis, absol. od. zu etw., alci rei ... ... ad alqd, gegen etwas, contra alqd (heilsam, Ggstz. perniciosus). – commodus, accommodatus, aptus, absol. od. zu etw., alci rei oder ...
incommodo , āvī, ātum, āre (incommodus), I) intr. unbequem sein, beschwerlich od. lästig fallen, im Wege stehen, beeinträchtigen, Nachteil zufügen od. bringen, jmd. seine Ungnade fühlen lassen, a) ...
incommodē , Adv. (incommodus), unpassend, unbequem, ungelegen, ungünstig, zur Unzeit, moram obicere, Plaut.: venire, Cic.: dicere, Varro: accĭdere, Caes.: se gerere, Colum.: incommodius mecum actum est, Cic.: quod ipsā iactatione incommodius fit, Sen.: incommodissime ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro