Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kommune

Kommune [Georges-1910]

Kommune , s. Gemeide.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
Gemeinwesen

Gemeinwesen [Georges-1910]

Gemeinwesen , res publica; publica res; res communes; commune.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
deni

deni [Georges-1913]

dēnī , ae, a, num. distrib. (decem), je ... ... . b. G.: fistulae denûm pedûm, Plin.: uxores habent deni duodenique inter se communes, Caes. – Sing., dena Luna movebat equos, (jedesmal) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
Part

Part [Georges-1910]

Part , pars (im allg., auch = Partei). – ich für meinen P., ego quidem; equidem: halbpart! in commune! oder vollständig: heia, in commune quodcumque est lucri !

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Part«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
azoni

azoni [Georges-1913]

azōnī dī (ἄζωνοι), Götter, die ... ... Himmels innehaben, sondern überall sind, dah. auch überall verehrt werden (rein lat. communes), Mart. Cap. 1. § 61; vgl. Serv. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »azoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
adiuro [2]

adiuro [2] [Georges-1913]

2. ad-iūro , āvī, ātum, āre, I) zu einem Schwur noch schwörend hinzufügen, ut praeter commune omnium iusiurandum haec adiurarent, Liv. 43, 14, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
Milyas

Milyas [Georges-1913]

Milyas , adis, Akk. ada, f. (Μιλ ... ... οἱ Μιλύαι hießen, Liv. 38, 39, 16. – Ders. Commūne Milyadum , Cic. II. Verr. 1, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Milyas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 923-924.
Bausch

Bausch [Georges-1910]

Bausch , sinus. – Uneig., in B. und Bogen, in commune (im allg., Ggstz. nominatim, z. B. loben, laudare). – universus (im ganzen, z. B. etw. verkaufen, alqd universum vendere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bausch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
refello

refello [Georges-1913]

refello , fellī, ere (re u. fallo), als ... ... mendacium alcis, Cic.: ut id, quod contra diceretur, refellere possemus, Cic.: crimen commune ferro, entfernen, beseitigen, Verg. – absol., Cic. de or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
Kongreß

Kongreß [Georges-1910]

Kongreß , conventus (die Zusammenkunft u. die Zusammengekommenen). – ... ... Versammlung, die Versammelten). – der K. der Griechen zu Thermopylä, conventus Pylaicus; commune Graeciae concilium: einen K. halten, conventum agere: wo, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kongreß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470.
Gemeinde

Gemeinde [Georges-1910]

Gemeinde , commune. res publica (das Gemeinwesen, der Staat). – populus (die Gesamtheit der Geschlechter eines Volkes, z.B. saltus populi, pecunia populi). – plebs (die plebejischen Geschlechter in Rom, Ggstz. patricii). – cives (die Bürger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1057.
valentia [1]

valentia [1] [Georges-1913]

1. valentia , ae, f. (valeo), die Stärke ... ... 9. – u. das Vermögen = die Fähigkeit, ultra communem hominum valentiam perspicaces, Boëth. consol. phil. 1. pros. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valentia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur ... ... eig.: humanitas, ad quam homo effingitur, Sen.: omnem humanitatem exuere, Cic.: commune humanitatis corpus, der moralische Gemeinkörper, Cic.: natura tibi dedit, ut humanitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
Gemeingut

Gemeingut [Georges-1910]

... . – ein G. sein, rem communem od. rem publicam esse (v. Pers. u. Lebl.); ... ... od. conferre; alqd rem publicam facere: G. werden, omnium fieri commune: od. bl. omnium fieri; in medium cedere: etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeingut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
ausführbar

ausführbar [Georges-1910]

ausführbar , qui, quae, quod effici. ad effectum adduci potest. ... ... effectu: au. sein, facultatem habere: praktisch au. sein, ad vitam communem adduci posse: soweit es au. sein wird, quoad facultas erit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257.
communalis

communalis [Georges-1913]

commūnālis , e (commune, s. commūnis), zur ganzen Gemeinde gehörig, Gemeinde-, loca, Gromat. vet. 48, 23; 55, 22 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1326.
conciliatio

conciliatio [Georges-1913]

conciliātio , ōnis, f. (concilio), das Zusammenbringen, ... ... die Verbindung, quasi civili conciliatione et societate coniuncti (di), Cic.: communem totius generis hominum conciliationem et consociationem colere, Cic. – b) die innere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
accommodate

accommodate [Georges-1913]

accommodātē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... dicere ad persuadendum, Cic.: dicere quam maxime ad veritatem acc., Cic.: definire ad commune iudicium accommodatius, Cic.: ad naturam accommodatissime vivere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
Gemeinplatz

Gemeinplatz [Georges-1910]

Gemeinplatz , locus communis; auch bl. locus. – ein G. det Dichter, sollemnis omnibus poëtis locus: sich in Gemeinplätzen herumtreiben, communes locos volvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon