Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commoro

commoro [Georges-1913]

commoro , āvī, āre = commoror (vgl. Prisc. 8, 25), Sen. contr. 2, 6 (14), 10 (commorarent). Isid. 11, 3, 31 (commorasse).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commoror

commoror [Georges-1913]

... ipsa mihi veritas manum inicit et paulisper consistere et commorari cogit (in der Rede), Cic. – ibi paulisper ante portam, ... ... Quint. – v. lebl. Subjj., cum vino eadem (silvestris lens) commorantes menses trahit, das ausbleibende Monatliche, Plin. 22, 147 ... ... eo, Cic.: una in re haerere in eademque commorari sententia, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commoram

commoram [Georges-1913]

commōram = cōram (co-ōram), Gloss. V, 14, 30 u. 56, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoram«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321.
commorior

commorior [Georges-1913]

... – übtr., duo venena commoriuntur, verlieren zugleich ihre Kraft, Plin.: commoritur ea dimicatio, erstirbt zugleich (nimmt zugleich ein Ende), Plin.: verbum commoriatur in te, Vulg. Sirach 19, 10. – Commorientēs, Titel eines verloren gegangenen Lustspiels des Plautus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
sycomorus

sycomorus [Georges-1913]

sȳcomorus , ī, f. (συκόμορος), ... ... wilde Feigenbaum, die ägyptische Feige, Maulbeerfeige, Adamsfeige (Ficus Sycomorus, L.), Cels. 5, 18, 7. Isid. orig. 17, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycomorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
commordeo

commordeo [Georges-1913]

com-mordeo , ēre, bebeißen, in od. ... ... 9, 6 (29). § 2. – bildl., v. Schmähsüchtigen, hiscite, commordete, Sen. de vit. beat. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commoratio

commoratio [Georges-1913]

commorātio , ōnis, f, (commoror), I) das Verweilen, Verzögern, Cic.: tabellariorum, Cic. – als t. t. der Rhetor., das Verweilen bei einem wichtigen Gegenstande, Cic. u. Quint. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1321-1322.
commorsito

commorsito [Georges-1913]

com-morsito , āre, zerbeißen, Apul. met. 7, 16 u. 10, 22; vgl. Hildebr. Apul. met. 2, 10. p. 98 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commorsito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
commortalis

commortalis [Georges-1913]

com-mortālis , e, sterblich, Col. 3, 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commortalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1322.
2. sein

2. sein [Georges-1910]

2. sein , verb .,esse. – exstare (vorhanden sein ... ... inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden, geben [es gibt]). – versari. commorari (an einem Orte sein, verweilen). – in dem Alter sein, eā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
convivo [1]

convivo [1] [Georges-1913]

1. con-vīvo , vīxī, vīctum, ere, I) mit jmd. zusammen-, zugleich leben (Ggstz. commori), absol., Sen. contr. 9, 6 (29), 15; de ben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1674-1675.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... . permanere (sowohl = lange verweilen, als = lange bestehen). – morari. commorari (lange verweilen). – stare (lange, dauernd bestehen). – tenere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
verweilen

verweilen [Georges-1910]

verweilen , morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen ... ... alqo od. in alqa re morari od. commorari: alci rei insistere (etwas betrachtend weiter verfolgen): bei etwas länger v., pluribus verbis commorari in alqa re: hierbei nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553-2554.
sycaminos

sycaminos [Georges-1913]

sȳcaminos u. - us , ī, f. (συκάμινος) = sycomorus, Cels. 3, 18. p. 100, 26 D. u. 5, 18, 7. Ulp. dig. 47, 11, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycaminos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
Verweilen [2]

Verweilen [2] [Georges-1910]

Verweilen , das, commoratio. – mora (Verzug).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verweilen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – statio. mansio (mit dem Nbbgr. des längeren Verweilens). – habitatio (das Wohnenan einem Orte). – Au. auf dem Lande, rusticatio: Au. in der Fremde, peregrinatio: seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
Universität

Universität [Georges-1910]

Universität , *universitas od. sedes litterarum. – auf der ... ... studiorum causā versari: auf der U. zu Leipzig sein, *Lipsiae studiorum causā commorari: auf die. U. abgehen, die U. beziehen, *in sedem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Universität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405-2406.
Schulstudien

Schulstudien [Georges-1910]

Schulstudien; z.B. zu Gabii seine Sch. machen, Gabiis Graecarum Latinarumque litterarum discendarum causā commorari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schulstudien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2078.
κάμ-μορος

κάμ-μορος [Pape-1880]

κάμ-μορος , ep. = κακόμορος , oder κατάμορος (vgl. Arcad . 71, 28), unglücklich , περὶ πάντων κάμμορε φωτῶν , Od . 11, 216. 2, 351, öfter, immer von Menschen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1317.
σῡκό-μορον

σῡκό-μορον [Pape-1880]

σῡκό-μορον , τό , die Frucht des συκόμορος , Maulbeerfeige, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκό-μορον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 973.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon