Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Konzil

Konzil [Georges-1910]

Konzil , concilium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konzil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478.
conila

conila [Georges-1913]

conīla , ae, f., s. cunīla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1483.
concilio

concilio [Georges-1913]

concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, I) ... ... rebus, quas primas homini natura conciliet, Cic. Acad. 2, 131 (vgl. conciliatio no. ... ... Plaut.: alqam pulchre (billig), Plaut.: recte conciliatus (Ggstz. male conciliatus), Komik. – B) zustande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390-1391.
concilium

concilium [Georges-1913]

... concilia facere, Liv.: concilia secreta agere, Liv.: differre concilium in posterum diem, Curt.: c ... ... ad concilium, Caes.: adire concilium gentis, Liv.: adhiberi in concilia publica, Liv.: ex concilio abire, Liv.: excedere ... ... , Hor.: nullum futurum fuisse Romae nisi publicum concilium, Liv.: concilia privata principum cogere, Liv.: vocare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
reconcilio

reconcilio [Georges-1913]

re-concilio , āvī, ātum, āre, I) (nach ... ... hoc ipsum reconciliari, Quint. – inimicos invicem, Tac.: (dimicatio apum) reconciliatur lacte vel aquā mulsā, wird ... ... , Plaut. capt. 576, u. dazu Infin. reconciliassere, ibid. 168.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconcilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
inconcilio

inconcilio [Georges-1913]

in-concilio , āvī, āre, I) (nach concilio ... ... so de quibus loci mei aut ordinis hominem constat inconciliari, si loquatur, Sidon. epist. 3, 9, 1: Lem. ... ... me haud par est (hunc ludificare). To. Credo eo, quia non inconciliat, quom te emo, meinst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
deconcilio

deconcilio [Georges-1913]

dē-concilio , āre, jmdm. etw. entziehen, Plaut. fr. b. Fest. p. 217 (a), 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deconcilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
conciliatio

conciliatio [Georges-1913]

conciliātio , ōnis, f. (concilio), das Zusammenbringen, I) ... ... . de or. 3, 205. – β) ( nach concilio no. I, B, 2, b, β) die ... ... etw., m. subj. Genet., c. naturae, u. Plur. conciliationes naturae, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
conciliator

conciliator [Georges-1913]

conciliātor , ōris, m. (concilio), I) der Zuführer von Buhldirnen, der Kuppler, Vopisc. Car. 16, 5. – II) übtr., der Urheber, Stifter, Veranlasser, Vermittler usw., suillae carnis, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
conciliatus [1]

conciliatus [1] [Georges-1913]

1. conciliātus , a, um, PAdi. m. Compar ... ... alci, Liv. u.a.: nobis conciliatissimus, Symm. – II) zu etw. geneigt, einer Sache ergeben, iudex ad rem accipiendam fiat conciliatior, Cic.: (homo) voluptati a natura conciliatus, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
conciliatus [2]

conciliatus [2] [Georges-1913]

2. conciliātus , Abl. ū, m. (concilio), die atomistische Vereinigung, Verbindung der Körper, Lucr. 1, 575 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
conciliatrix

conciliatrix [Georges-1913]

conciliātrīx , īcis, f. (Femin. zu conciliator), I) die Werberin, Kupplerin, Unterhändlerin, Plaut. u. Cic. – II) die Vermittlerin, Fürsprecherin, opinio virtutis c. amicitiae, Cic.: vis orationis c. humanae societatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
conciliatura

conciliatura [Georges-1913]

conciliātūra , ae, f. (concilio), die Kuppelei, conciliaturas exercere, Sen. ep. 97, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
conciliabulum

conciliabulum [Georges-1913]

conciliābulum (archaist. conciliābolum), ī, n. (concilium, der Versammlungsort, s. Paul. ex ... ... Liv. u.a.: conciliabula martyrum, wo ihr Andenken öffentlich begangen wird, Hier.: spectaculorum, ... ... am. p. 233, 19 N.: damni conciliabolum = σύλλογος, der Ort mit Gelegenheit zu Spiel, Trunk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389-1390.
reconciliatio

reconciliatio [Georges-1913]

reconcīliātio , ōnis, f. (reconcilio), die Wiederherstellung, I) ... ... 1) die Versöhnung, Aussöhnung, irridebatur haec illius reconciliatio, Cic.: reconciliationem temptare, Sen. rhet.: r. inchoata inter fratres, ... ... . simulata, Suet.: und im Plur., Antonii societas reconciliationibus (Auffrischungsversuche) variis male focilata, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconciliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230-2231.
reconciliator

reconciliator [Georges-1913]

reconciliātor , ōris, m. (reconcilio), der Wiederhersteller, pacis, Friedensstifter, Liv. 35, 45, 3: Agrippa populi r., Versöhner, Apul. apol. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconciliator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
conciliciatus

conciliciatus [Georges-1913]

conciliciātus , a, um (con u. cilicium), mit einer (cilicischen) Ziegenhaardecke umhüllt, von Büßenden, Tert. de pudic. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
inconciliatus

inconciliatus [Georges-1913]

inconciliātus , a, um (in u. concilio), unversöhnt, Boëth. Arist. categ. syll. introd. p. 564.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconciliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164.
conciliatricula

conciliatricula [Georges-1913]

conciliātrīcula , ae, f. (Demin. u. conciliatrix), die Vermittlerin, blanda c., die einnehmende Fürsprecherin, Cic. Sest. 21: außerdem bei Ambros. in psalm. 15, 48. serm. 13. § 48. u. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conciliatricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390.
irreconciliabilis

irreconciliabilis [Georges-1913]

ir-reconciliābilis , e (in u. reconcilio), unversöhnlich, m. Dat., insimulatis irreconciliabilis (Herodes), Heges. 1, 40. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreconciliabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon