Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versabilis

versabilis [Georges-1913]

versābilis , e (verso), I) beweglich, Sen. nat ... ... 4, 13 (50), 32. – II) bildl., veränderlich, unbeständig, condicio, Sen. de tranqu. anim. 11, 10: fortuna, Curt. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
ungeordnet

ungeordnet [Georges-1910]

ungeordnet , non ordinatus (nicht geordnet, z.B. volumina ... ... Glied gestellt od. stehend, z.B. milites: u. impetus). – inconditus (nicht gehörig zusammengestellt, noch verworren, z.B. turba). – ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeordnet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
erbärmlich

erbärmlich [Georges-1910]

erbärmlich , miser; misellus; miserandus; miserabilis. – Zuw. durch ... ... – Adv. misere; miserandum in modum. – Erbärmlichkeit , * miseranda condicio (erbärmlicher Zustand). – improbitas. nequitia (Schlechtigkeit, z.B. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbärmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Menschheit

Menschheit [Georges-1910]

Menschheit , I) menschliche Beschaffenheit etc.: naturaod. condicio humana; condicio mortalis. – II) = Menschengeschlecht, w. s.: die ganze M., omnes gentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
dergestalt

dergestalt [Georges-1910]

dergestalt , sie. ita. hoc od. eo modo (so, auf diese Art). hāc od. eā condicione. hāc od. eā lege (unter der Bedingung). – eo usque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dergestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Grabgesang

Grabgesang [Georges-1910]

Grabgesang , carmen ferale. – Grabgewölbe , conditorium. – Grabhügel , tumulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grabgesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
nuncupator

nuncupator [Georges-1913]

nūncupātor , ōris, m. (nuncupo), der Benenner, primus philosophiae nuncupator et conditor, Apul. flor. 15. p. 19, 9 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223.
colonarius

colonarius [Georges-1913]

colōnārius , a, um (colonus), zum Landwirt gehörig, persona, Sidon. epist. 5, 19: condicio, Cod. Iust. 1, 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
Anerbieten

Anerbieten [Georges-1910]

Anerbieten , das, -ung , die, condicio (Antrag). – munus (angebotene Leistung). – das A. machen zu etc., s. anbieten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anerbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
tolerandus

tolerandus [Georges-1913]

tolerandus , a, um (tolero), erträglich, condiciones, Liv. 38, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
ungeregelt

ungeregelt [Georges-1910]

ungeregelt , incompositus; inconditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeregelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
Versprechen [2]

Versprechen [2] [Georges-1910]

Versprechen , das, promissio (die Zusage). ... ... – promissum od. Plur. promissa (das Zugesagte, Versprochene). – condicio (Anerbietung, unter einer gewissen Bedingung gegebenes Versprechen, z.B. alcis societate, quamquam magnis condicionibus invitor, abstineo). – eidliches V., ius iurandum. – jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versprechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
Verabredung

Verabredung [Georges-1910]

Verabredung , pactio. pactum (der Vergleich, Vertrag). – conventum (die Übereinkunft, die Abrede). – condicio (die getroffene Bestimmung). – der V. gemäß, zufolge (verabredetermaßen), ut erat constitutum; ut convenerat; ex composito; ex pacto; ex convento: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verabredung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
ungeschickt

ungeschickt [Georges-1910]

ungeschickt , inhabilis, zu etwas, alci rei (eig. ungelenk; daher untauglich, unfähig, z.B. bos labori non inhabilis). – inconditus (nicht geh örig zusammengestellt, z.B. Worte, Verse, Gedichte). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
conscriptor

conscriptor [Georges-1913]

cōnscrīptor , ōris, m. (conscribo), der Verfasser, Schriftsteller, Autor, conditor conscriptorque legis, Ps. Quint. decl. 277: c. psalmi, Psalmist, Augustin. in psalm. 87, 3: talium calumniarum iste c., Augustin. serm. 12, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
verschmähen

verschmähen [Georges-1910]

... (z.B. consilium: u. condicionem aequissimam: u. hereditatem: u. beneficium: u. alcis ... ... z.B. nuptias). – respuere (mit Widerwillen abweisen, z.B. condicionem: u. defensionem). – reicere (verwerfen, zurückweisen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschmähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
tolerabilis

tolerabilis [Georges-1913]

tolerābilis , e (tolero), I) passiv, erträglich, leidlich, homo, Ter.: rex, orator, Cic.: poëta, Sen.: condicio, Cic.: poena (Ggstz. poena impetibilis), Cic.: tolerabilior servitus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3140-3141.
Alternative

Alternative [Georges-1910]

Alternative , die, a) die Doppelwahl: optio. – jmdm. ... ... er ... oder etc., alci optionem dare, utrum ... an etc.: hanc condicionem alci proponere, ut aut ... aut etc. – b) als Wechselfall: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alternative«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
durchwirken

durchwirken [Georges-1910]

durchwirken , s. durchweben. – durchwühlen , rimari. – scrutari (wüh lend durchsuchen; vgl. »durchsuchen«). – eruere. effodere (aufwühlen, ... ... durchwürzen , mit etwas (z.B. mit Witz etc. eine Rede etc.), condire, perspergere alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
fortfließen

fortfließen [Georges-1910]

fortfließen , I) wegfließen: effluere. – profluere (weiter hinfl.). ... ... (von einem Flusse). – 300 Stadien unter der Erde f., per CCC stadia conditum labi (von einem Flusse). – II) nicht aufhören zufließen: * fluere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon