Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... tempore aestimationem accipere, Cic. ep. 5, 20, 9: mihi et res et condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

... besser d. sein als etc., esse in meliore causa, quam si etc.; condicione esse meliore, quam etc.; auch beatiorem esse, quam etc.: übler d. sein als etc., condicione esse afflictiore, quam etc.: jedenfalls ist der besser d., der etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
wesentlich

wesentlich [Georges-1910]

wesentlich , verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. ... ... . Ursache, prima od. praecipua causa: eine w. Bedingung, prima condicio: die wesentlichsten Lehren, sententiae maxime ratae: die wesentlichsten Punkte, summae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wesentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685.
verbessern

verbessern [Georges-1910]

verbessern , meliorem facere od. efficere (besser machen, als es vorher war). – corrigere (im ganzen berichtigen, in Ordnung bringen, abändern, z. ... ... v., amplificare fortunam: sich (seine Lage) verbessert haben, meliore quam antea condicione uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2460.
einwilligen

einwilligen [Georges-1910]

einwilligen , in etwas, consentire alci rei od. ad alqd ... ... sein); alqd improbare (etwas mißbilligen). – in die getanen Vorschläge ei., condiciones accipere; ad condiciones accedere od. descendere (darauf, bes. nach langem Zögern, eingehen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwilligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719-720.
unglücklich

unglücklich [Georges-1910]

unglücklich , infelix (v. Pers. u. v. Lebl., ... ... fortunae afflictae: sich in einer unglücklicheren Lage befinden als die übrigen, afflictiore esse condicione quam ceteri: im Kriege ungl. sein, rem male gerere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unglücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2403.
verheiraten

verheiraten [Georges-1910]

verheiraten , collocare in matrimonium od. in matrimonio. nuptum dare ... ... familiam collocare: seine Tochter zu v. suchen, filiae circumspicere od. quaerere condicionem. – sich v ., sich nicht v. wollen u. dgl., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488-2489.
abschließen

abschließen [Georges-1910]

abschließen , I) eig. = verschließen, w. s. – II ... ... facere: den Frieden a., pacem facere (übh. Fr. machen); pacis condiciones accipere (die Friedensbedingungen annehmen): mit jmd. a. (nämlich das Geschäft), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40-41.
zerschlagen

zerschlagen [Georges-1910]

zerschlagen , I) v. tr . baculo frangere (mit dem Stock entzweischlagen). – contundere (zerstoßen, zerhauen, z.B. – grando contundit ... ... durch Übereinkunft zustande kommen, z.B. nuptiae non convenerunt: u. pacis condiciones non convenerunt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
Gesetzgeber

Gesetzgeber [Georges-1910]

Gesetzgeber , legis od. legum lator (sofern er das ... ... legis od. legum auctor). – legis od. legum inventor od. conditor od. constitutor od. scriptor (sofern er das Gesetz od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetzgeber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1095.
Morgensonne

Morgensonne [Georges-1910]

Morgensonne , sol matutinus. – zuw. auch sol oriens (die aufgehende Sonne). – die erste (lauwarme) M., primus tepor solis. – die M. ... ... Zimmer, das die Morgen- u. Abendsonne hat, cubiculum, in quo sol nascitur conditurque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Bilderrahmen

Bilderrahmen [Georges-1910]

Bilderrahmen , forma, in qua includitur pictura. – lignea forma (Holzrahmen übh.). – tabula marginata (berandete Tafel). – bilderreich , orationis figuris creber et ... ... u. Büsten u. dgl. zu verfertigen). – die Erfinder der B., fingendi conditores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bilderrahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 480.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). ... ... difficilis intellectu od. ad intellegendum: ein schwer v. Gedicht, carmen reconditum. – allgemein v., facillimus ad intellegendum (übh. sehr v.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
Zivilisation

Zivilisation [Georges-1910]

Zivilisation , cultus humanus civilisque; cultus atque humanitas; auch wohl ... ... (Zahmheit, sanftes, gesittetes Wesen, Ggstz. efferitas). – ohne Z., moribus inconditus: nach angenommener Z., depositā et mansuefactā barbariā: unsere heutige (seine) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zivilisation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792-2793.
allerärmster

allerärmster [Georges-1910]

allerärmster , pauperrimus; pauperum pauperrimus. – allerart , s. ... ... allerhand , s. allerlei. – Allerheiligste , das, eines Tempels, occulta et recondita( n. pl. );sacrarium intimum; penetrale. – bei den Griechen adytum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerärmster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Kleinstädter

Kleinstädter [Georges-1910]

Kleinstädter , homo rusticanus ex municipio. auch bl. homo rusticanus ... ... senex quidam oppidanus. – kleinstädtisch , rusticanus. – oppidanus. oppidanus et inconditus (wie man es von Leuten, die nicht in der Hauptstadt erzogen sind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinstädter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
beiderseitig

beiderseitig [Georges-1910]

beiderseitig , uterque (jeder von beiden, wie Catull. 31 ... ... – utriusque rei (eines jeden von beiden Dingen, z. B. Verhältnis, condicio). – communis (gemeinschaftlich, z. B. amici).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
Voraussetzung

Voraussetzung [Georges-1910]

Voraussetzung , sumptio (der Vordersatz in der Logik). – coniectura ... ... bl. modo ut etc. (nur daß das und das eintritt); eā condicione, ut etc. od. (daß nicht) ne etc. (unter der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Voraussetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2586.
Zweideutigkeit

Zweideutigkeit [Georges-1910]

Zweideutigkeit , ambiguitas (im allg., z.B. verborum). – amphibolĭa (ἀμφιβολία ... ... bl. ambigua, n. pl .) – scherzhafte versteckte Z., suspicio ridiculi abscondita: ohne Zweideutigkeiten, relictis ambiguitatibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweideutigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856.
vereinen, vereinigen

vereinen, vereinigen [Georges-1910]

vereinen, vereinigen , iungere od. coniungere, mit etw., ... ... alqd convenit inter nos: man konnte sich über die Bedingungen nicht vereinigen, condiciones non convenerunt: man vereinigte sich dahin, daß etc., convenit, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereinen, vereinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon