Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
konstatieren

konstatieren [Georges-1910]

konstatieren , confirmare. – der Tatbestand ist konstatiert, factum constat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konstatieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
Tatbestand

Tatbestand [Georges-1910]

Tatbestand , summa rerum gestarum. – der T. steht fest, ist konstatiert, factum constat: den T. einer Sache untersuchen, in re praesenti cognoscere de alqa re: aus dem T. Gründe hernehmen, ex facti vestigiis argumenta sumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tatbestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
ratio

ratio [Georges-1913]

... gegeben werden können, Cic.: ratio alcis rei od. alci rei constat, die R. steht für etw. gleichs. fest, d.i. ... ... , quod etc., Caes.: r. cunctandi, Tac.: liberalitas, cui ratio non constat, zu der kein (edler) Beweggrund vorhanden ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
vigilia

vigilia [Georges-1913]

vigilia , ae, f. (vigil), das Wachen, ... ... .: cum vigilia labor, Cels.: Demosthenis vigiliae, Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft u. Ehebruch hingebracht hat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484-3485.
unciola

unciola [Georges-1913]

ūnciola , ae, f. (Demin. v. uncia), ein ... ... Iuven. 1, 40. – als Maß, libra vel as ex unciolis constat duodenis, Anthol. Lat. 741, 1 (1066, 1): unius unciolae decimam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unciola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3297.
Erzlüge

Erzlüge [Georges-1910]

Erzlüge , mendacium impudens. – Erzlügner , homo, qui totus ex mendaciis factus est od. constat (ein Mensch, der ganz aus Lügen zusammengesetzt ist). – homo convictus vulgo in mendaciis (ein Mensch, den man allenthalben der Lüge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzlüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840-841.
1. kosten

1. kosten [Georges-1910]

... und den Preis gekauft); stat od. constat mihi alqd mit Genet. des allgem., mit Abl. des allgem. ... ... vendis? (wieviel verlangst du dafür? fragt man den Verkäufer); quanti hoc constat? od. quanti hoc emptum? (wie hoch kommt ... ... Leben, alqd morte alcis stat od. constat (es wird etwas mit dem Tode jmds. erworben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1486-1487.
inefficax

inefficax [Georges-1913]

in-efficāx , cācis, unfähig, etw. hervorzubringen ... ... Sen.: furoris exitus, Ambros.: genus animalium ineff. bello est, Veget. mil.: constat inefficax machinamentum reddi, si inveniatur inferius, ibid. – Compar., fit ex candido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inefficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
anerkannt

anerkannt [Georges-1910]

anerkannt , cognitus. probatus. spectatus (bewährt gefunden). – confessus ... ... spectatus; homo virtute cognitā; vir spectatae integritatis. – anerkanntermaßen , durch constat inter omnes mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
bekanntlich

bekanntlich [Georges-1910]

bekanntlich , ut omnibus notum est (wie allen ... ... wissen). – ut scis (wie du weißt). – ut inter omnes constat (wie unter allen als bekannt feststeht; auch constat od. inter omnes constat mit dem was bekannt ist im Akk. u. Infin., z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekanntlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
Erzbetrüger

Erzbetrüger [Georges-1910]

Erzbetrüger , qui totus ex fraude factus est od. constati fraude praecipuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzbetrüger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 838.
unausgemacht

unausgemacht [Georges-1910]

unausgemacht; z.B. es ist noch un., nondum constat; non liquet; vgl. »unentschieden«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unausgemacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
consto

consto [Georges-1913]

... (v. Abstr. ) eloquentia ex bene dicendi scientia constat, Cic.: eloquentia constat ex verbis et ex sententiis, Cic.: quattuor partibus constat argumentatio, Cic.: virtus, quae constat ex hominibus tuendis, Cic. – ... ... durch Abl.: parvo constat fames, magno fastidium, Sen.: magno tibi constat, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... in die Seele eines andern macht, quid porro quaerendum est? factumne sit? at constat: a quo? at patet, Cic.: at (aber, könnte einer sagen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... ist wahr (ausgemacht), daß Freundschaft nur unter Tugendhaften bestehen kann, verum est (constat) amicitiam nisi inter bonos esse non posse: es ist nicht gestattet, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. ... ... der Kauf, Kaufkontrakt, ex empto, Cic. u. ICt.: constat negotiatio ex empto et vendito, aus Kauf u. Verkauf, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
diu [2]

diu [2] [Georges-1913]

2. diū (verwandt m. dū-dum), Compar. diūtius ... ... u.a. – m. folg. quam, diutius quam duabus horis locutum esse constat, Sen. de clem. 1, 9, 11. – b) aber auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241-2242.
rein

rein [Georges-1910]

rein , I) unbefleckt, A) eig. u ... ... od. transigere cum alqo: ich bin mit mir ins reine, mihi constat, quid agam (es ist bei mir außer Zweifel, was ich tun soll); constat consilium. stat sententia (der Entschluß steht fest, es ist fest beschlossen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, ... ... non labat, Gell.: mens in illis (phreneticis) labat, in hoc (cardiaco) constat, Cels. – piger labante languore oculos sopor operit, in die müdverstörten Augen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
wert

wert [Georges-1910]

wert , carus (lieb, teuer). carus et iucundus ( ... ... z.B. wieviel ist diese Sache w.? quanti haec res stat od. constat?): viel w. sein, magni pretii esse: nicht viel w. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon