Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
denomino

denomino [Georges-1913]

dē-nōmino , āvī, ātum, āre, benennen, ab eo, quod continet, id, quod continetur, hoc modo denominabitur, Cornif. rhet.: hinc (ab Lamo) Lamias ferunt denominatos, Hor.: parcus ab eo, quod est parum, denominatus est, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
arceo

arceo [Georges-1913]

arceo , cuī, ēre (v. Stamme ARC, wov. ... ... I) verschließen, einschließen, einhegen, 1) eig.: alvus arcet et continet quod recipit, Cic.: nos flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß etc. enthält, ... ... . einer Schrift ist das u. das, liber continet mit Akk., od. (in) libro continetur mit Nomin. des Inhalts (das Buch enthält oder in dem Buche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
contineo

contineo [Georges-1913]

... tales res, quales hic liber continet, Cic.: primus liber (historiarum) continet res gestas regum populi ... ... status rei publicae maxime iudicatis rebus continetur, Cic.: exemplis continetur Aesopi genus, Phaedr.: artis pars magna continetur imitatione, Quint.: quo more caerimonia continetur, Caes.: Romanum foedus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
Erdgegend

Erdgegend [Georges-1910]

Erdgegend , terrae regio. – Erdgeschoß, im , plano ... ... . – Erdgewächse , ea, quae terra ipsa ex se generata stirpibus infixa continet: ea, quorum stirpes terrā continentur; quae a terra stirpibus continentur. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdgegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779-780.
Hauptpunkt

Hauptpunkt [Georges-1910]

Hauptpunkt , caput, summa, von od. bei ... ... übh.). – qui, quae, quod maxime rem oder maxime rem causamque continet (der, die, das die Sache wesentlich enthält, wesentlich bedingt, worauf ... ... quod maximum oder gravissimum est; quod maxime rem od. rem causamque continet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228-1229.
animalisch

animalisch [Georges-1910]

animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. ... ... n. pl. ): das a. Leben, vita, quae corpore et spiritu continetur: das a. Feuer, ignis, qui est in corporibus animantium: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »animalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
comparabilis

comparabilis [Georges-1913]

comparābilis , e (2. comparo), vergleichbar, species, Cic ... ... . 39, 52, 7: comparabile est, quod in rebus diversis similem aliquam rationem continet, Cic. de inv. 1, 49: cum id quod comparabile putant, dissimile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1334.
Hauptbeschwerde

Hauptbeschwerde [Georges-1910]

Hauptbeschwerde , gravissima querela (wichtigste Klage). – Hauptbestandteil , einer Sache, id quo res maxime continetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Lebensbedingung

Lebensbedingung [Georges-1910]

Lebensbedingung , causa, quā contineturvita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensbedingung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561.
Moralphilosophie

Moralphilosophie [Georges-1910]

Moralphilosophie , philosophiae pars moralis. – auch philosophia, in qua de hominum vita et moribus disputatur. – od. philosophia, quae virtutis, officii et bene vivendi disciplinam continet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Moralphilosophie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
i!

i! [Georges-1910]

I. i! zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und zwar: a) der Freude und Verwunderung, s. ei (Interj) no. a u. b. ... ... i! so antworte doch! quin respondes!: i! so schweigt doch! quin continetis vocem!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »i!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1369.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... ich bleibe od. ich halte mich wegen etw. zu H., alqd me limine continet (z.B. recens luctus). – aus dem H. gehen, treten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i. ... ... Ter.: quin omitte me, ei, so laß mich gehen, Ter.: quin continetis vocem, ei, so haltet doch den Mund, Cic.: quin age, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... poscere eorum aliquem qui adsunt causam disserendi, Cic.: quod vero maxime rem causamque continet, Cic. – als einer rednerischen Darstellung, der Fall, verae causae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... diiudicant, ohne Anwendung theoretischer Kunstregeln, Cic.: laus rationis aut scientiae, Cic.: continet totam hanc quaestionem ea ratio, Cic.: Epicuri r., Lehre, System, Philosophie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... . unten die Redensarten). – das physische L., vita, quae corpore et spiritu continetur: ein anderes L. (nach dem Tode), vita altera. – er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
fundo [2]

fundo [2] [Georges-1913]

2. fundo , fūdī, fūsum, ere (zu Wurzel χυ ... ... vitia) fundi quodammodo et quasi dilatari, Cic.: semper ex eo, quod maximas partes continet latissimeque funditur (was die bedeutendsten Teile umschließt u. am meisten in ihnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2876-2877.
regio

regio [Georges-1913]

regio , ōnis, f. (rego), I) die Richtung ... ... b) bildl.: quibus regionibus vitae spatium circumscriptum est, Cic.: sese regionibus officii continet, Cic. – 2) insbes.: a) als t. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
calor [1]

calor [1] [Georges-1913]

1. calor , ōris, m. (caleo, s. Varr. ... ... Tibull.: fulminis, Lucr.: arenae calidae, Laconici, clibani, Cels.: calor, qui aquā continetur, Cic.: myrrhiten attritu incitare ad calorem, warm reiben, Solin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 937.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon