Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
croco [1]

croco [1] [Georges-1913]

1. crōco , āre (κρώζω), krächzen, v. Raben, Apul. de deo Socr. p. 110 H. (Goldb. p. 4, 6 crocire). Vgl. Burm. Anthol. Lat. tom. 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »croco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
croco [2]

croco [2] [Georges-1913]

2. croco , āre (crocus), safrangelb färben, Isid. 6, 11, 4. Vgl. crocatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »croco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766-1767.
Crocos

Crocos [Georges-1913]

Crocos , s. crocum no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crocos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
crocota

crocota [Georges-1913]

crocōta , ae, f. (sc. vestis, griech. ὁ κροκωτός, sc. χιτών), das safranfarbige Prachtgewand der Frauen, Naev. tr. 46. Plaut. fr. bei Non. 538, 13. Nov. com. 71. Cic. har. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
Krokodil

Krokodil [Georges-1910]

Krokodil , crocodilusKrokodilsträne , lacrima simulata; oder lacrimula falsa; im Zshg. auch bl. lacrimula. – Krokodilstränen weinen, lacrimas dolo confingere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krokodil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1511-1512.
crocodes

crocodes [Georges-1913]

crocōdes (sc. collyrium), is, n. (κροκῶδες), das Safranähnliche, eine Augensalbe, Corp. inscr. Lat. 3, 12032, 2 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
crocotula

crocotula [Georges-1913]

crocōtula , ae, f. (Demin. v. crocota), das niedliche, safranfarbige Prachtgewand für Frauen, Plaut. Epid. 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocotula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
crocottas

crocottas [Georges-1913]

crocottās , ae, m., s. corocottās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocottas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
acrocolia

acrocolia [Georges-1913]

acrocōlia , s. acro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrocolia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
crocodilus

crocodilus [Georges-1913]

crocodīlus , ī, m. (κροκόδ ... ... 955;ος), das Krokodil, Cic. de nat. deor. 1, 82. Plin. ... ... . Ritschl opusc. 2, 536 sqq. – Bei Spät. auch crocodillus geschr., zB. Capit. Anton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocodilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
crocomagma

crocomagma [Georges-1913]

crocomagma , atis, n. (κροκόμαγμ&# ... ... (dazu Schuch). Isid. 17, 9, 5: Genet. auch heterokl. crocomagmae, Veget. mul. 6 (4), 28, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocomagma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
crocodilea

crocodilea [Georges-1913]

crocodīlēa , (sc. merda), ae, f. (κροκοδειλεία), Krokodilkot, als Hausmittel, Plin. 1, 28, 28 u. 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocodilea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
leucrocota

leucrocota [Georges-1913]

leucrocota , ae, f., ein schnelles wildes Tier in Indien, Plin. 8, 72. Solin. 52, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leucrocota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 624.
crocotinum

crocotinum [Georges-1913]

crocotinum , genus operis pistorii, Paul. ex Fest. 53, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocotinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
microcosmus

microcosmus [Georges-1913]

mīcrocosmus , ī, m. (μικρόκοσμος), die kleine Welt, die Welt im Kleinen, Isid. orig. 3, 22, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »microcosmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 914.
crocodileon

crocodileon [Georges-1913]

crocodīlēon , ī, n. (*κροκοδείλ&# ... ... ;ν), eine nach der rauhen Oberfläche der Stengel benannte Pflanze (viell. Centaurea crocodilium, L.), Plin. 27, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocodileon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
macrocollum

macrocollum [Georges-1913]

macrocollum , ī, n. (μακρόκολλον), Papier in größtem Format, Großfoliopapier, Cic. ad Att. 13, 25, 3 u. 16, 3, 1. Plin. 13, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macrocollum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
crocotarius

crocotarius [Georges-1913]

crocōtārius , a, um, zur Bereitung der crocota gehörig, infector, Färber von Safrankleidern, Plaut. aul. 521 u. Non. 549, 27 Merc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocotarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
crocotillus

crocotillus [Georges-1913]

crocotillus , a, um, sehr schmächtig, cruscula, Plaut. fr. bei Paul. ex Fest. 52, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocotillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
crocofantia

crocofantia [Georges-1913]

crocofantia , s. crocyfantia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocofantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon