Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cubitus [2]

cubitus [2] [Georges-1913]

2. cubitus , ūs, m. (cubo), I) das Liegen, c. in fimo, Plin.: supini cubitus, Plin. – v. Schlafenliegen, Cato r. r. 5, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
cubitus [1]

cubitus [1] [Georges-1913]

1. cubitus , ī, m., s. cubitum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
recubitus

recubitus [Georges-1913]

recubitus , Abl. ū, m. (recumbo), das Sich-Niederlegen, ... ... § 2: Plur. meton., Plätze bei Tische, amant primos recubitus in cenis, Vulg. Matth. 23, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2239.
incubitus

incubitus [Georges-1913]

incubitus , ūs, m. (incubo, are), I) das Daraufliegen auf usw., assiduo incubitu calefactae (carnes), Solin. 26, 5: m. Genet. (auf), dextri lateris, Plin. 28, 54. – II) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
accubitus

accubitus [Georges-1913]

accubitus , ūs, m. I) = accubitio (w.s.), Varr. de ... ... Vulg. Tob. 2, 3; cant. 1, 11: Plur., primi accubitus, Vulg. Luc. 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
secubitus

secubitus [Georges-1913]

sēcubitus , ūs, m. (secubo), das Alleinliegen, Alleinschlafen, ... ... Catull. 64, 380. Ov. am. 3, 10, 16: Plur., secubitus tristes, Ov. am. 3, 10, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
occubitus

occubitus [Georges-1913]

occubitus , ūs, m. (occumbo), der Untergang, solis, Hieron. epist. 108, 34. Vulg. genes. 28, 11. Vulg. deuteron. 11, 30 u. iudic. 14, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
excubitus

excubitus [Georges-1913]

excubitus , ūs, m. (excubo), das Wachen, die Wache, Auct. b. Hisp. 6, 4. Itala (Tolet.) 4. regg. 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
concubitus

concubitus [Georges-1913]

concubitus , ūs, m. (concumbo), I ... ... , Suet.: plebis patrumque concubitus (Plur.), Liv.: cum humano genere concubitus (Plur., v. ... ... ungeh. Schl., Liv.: turpes pecudum concubitus sequi, Verg.: aliorum animalium concubitus melius instruxit (natura), Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411-1412.
discubitus

discubitus [Georges-1913]

discubitus , Abl. ū, m. (discumbo), das Sich-Niederlegen, zum Essen usw., Val. Max. 2, 1, 9 u. Eccl. – u. der Beischlaf, Plur., Interpr. Iren. 3, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discubitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204.
bicubitalis

bicubitalis [Georges-1913]

bicubitālis , e (bis u. cubitus), zwei Ellen lang, Plin. 20, 253 ed. Sill. (Jan u. Detl. bipedali). – Spät. Nbf. bicubitus , a, um, Ps. Apul. herb. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
Liegen [2]

Liegen [2] [Georges-1910]

Liegen , das, cubĭtus (z.B. das L. auf dem Rücken, supīnus cubĭtus). – accubitio, auch mit dem Zus. epularis (das Liegen bei Tische). – durch langes L., vetustate (durch das Alter, z.B. aridum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
cubitum

cubitum [Georges-1913]

cubitum , ī, n. u. cubitus , ī, m. (κύβιτον, cubo), I) (gew. Nom. cubitus), der Ellbogen, Ellenbogen, gew. im engern Sinne bald = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
Beischlaf

Beischlaf [Georges-1910]

Beischlaf , concubĭtus. – Beischläfer , concubīnus. – Beischläferin , concubīna (die Beihälterin, Zuhälterin). – amica. amicula (Mätresse). – paelex (Kebsweib eines Ehe manns).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beischlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
secubatio

secubatio [Georges-1913]

sēcubātio , ōnis, f. (secubo) = secubitus, Plur. bei Solin. 26, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
Ellenbogen

Ellenbogen [Georges-1910]

Ellenbogen , cubitus. – sich auf den E. stützen, in cubitum inniti. – ellenbreit, -hoch , cubitalis. – ellengroß, -lang , cubitalis (eig z.B. cornua). – cubitum longus (eig.; u. übtr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ellenbogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
concubitio

concubitio [Georges-1913]

concubitio , ōnis, f. = concubitus, Hyg. astr. 2, 12 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
propudiosus

propudiosus [Georges-1913]

prōpudiōsus , a, um (propudium) höchst schamlos, verworfen, v. Pers. uxor, Gell.: mulier, Apul.: meretrix, Min ... ... auch Vokat. propudiosa, Plaut. – v. Vornahmen usw., facinus, Arnob.: concubitus, Arnob.: convicia, Rutil. Nam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propudiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2017.
concubitalis

concubitalis [Georges-1913]

concubitālis , e (concubitus), zum Beischlafe gehörig, Tert. ad nat. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
κύβιτον

κύβιτον [Pape-1880]

κύβιτον , τό , der Ellenbogen, cubitus, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβιτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon