secunda u. secundae , s. secundusno. I, 2, a.
secundānus , a, um (secundus), der zweite der Ordnung nach, ... ... § 47: Pales, ibid. 1. § 51. – Plur. subst., secundānī, ōrum, m., die Soldaten der zweiten Legion, Liv. ...
secundātus , ūs, m. (secundus), die zweite Stelle, der zweite Rang, alteri primatum damus, alteri secundatum, Tert. de anim. 27.
iūcundātio , ōnis, f. (iucundo), das Ergötzen, Arnob. in psalm. 146.
Sekundaner , *secundanus; discipulus classi secundae ascriptus.
secundārius , a, um (secundus), der zweite der ... ... mel, Colum.: panis, Suet. – v. Abstr., status de tribus secundarius, Cic. – subst., secundārium, iī, n., die Nebensache (Ggstz. caput, ...
obsecundātio , ōnis, f. (obsecundo), die Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Cod. Theod. 12, 1, 92. Augustin. epist. 22, 1 u. enarr. in psalm. 134, 16. Gregor. epist. 2, 10.
obsecundātor , ōris, m. (obsecundo), der Diener, Cod. Theod. 6, 26, 3.
obsecundanter , Adv. (obsecundo), willfahrend, gemäß, naturae vivere, Nigid. b. Non. 147, 24.
sub-secundārius , a, um, hinterher-, nebenherkommend, tempora, Nebenzeiten, Nebenstunden, Gell. praef. § 23.
κυνδαλισμός , ὁ , ein Spiel der Knaben. wobei ein in lockere Erde geschlagener Pflock, πασσάλιον oder πάτταλος , durch einen andern herausgeschlagen wurde, so daß dieser wieder zu stecken kam, Poll . 9, 120.
κυνδαλο-παίκτης , ὁ , der das vorige Spiel spielt, Poll . a. a. O., Hesych .
... (secundus), I) begünstigen, beglücken, aura secundat iter, Prop.: secundante vento, bei günstigem Winde, Tac. u ... ... incepta secundent, Verg.: ut eventus secundet, Verg.: cum divina providentia nostros uberius secundarit exercitus, Vopisc. 15, 7: et cetera etiam quae ad agrorum exercitia secundarent, mit helfen, Iul. Val. 2, ...
Qualität , natura (natürliche Beschaffenheit). – bonitas (Güte, gute Beschaffenheit, z.B. aqua eiusdem bonitatis: u. secunda bonitas). – dah. = Sorte, nota (z.B. vinum bonae, optimae notae; vinum primae, secundae notae).
Nebenregent , s. Mitregent. – Nebenrolle , partes secundae, auch bl. secundae (eig. u. uneig.). – eine N. spielen, partes secundas agere od. sustinere, bei od. in etwas, in alqa re ...
... die zweite Stufe stellen, Quint.: secundas agere, Sen., od. partes secundas tractare, Hor., nachgeben, ... ... Placit. de medic. 16, 49 (wo caprae secunda neben mulierum secundae). – b) bildl.: α) dem ... ... secundo flumine, Caes.: secundo Tiberi defertur, Liv.: secundā aquā (Ggstz. adversā aquā), Liv. ...
mōns , montis, m. (Wz. *men, zu ... ... .: mons impendens, Cic.: altissimus, Caes.: mons ex sale mero, Gell.: mons secundae magnitudinis, Curt.: mons angustus et aequali dorso continuus, Tac.: floridi et inculti ...
grob , I) eig.: crassus. – pinguis (dick für ... ... , z.B. toga). – g. Brot, panis secundus od. secundarius: g. Speise, victus asper: g. Sand, sabulo; saburra ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro