Zypresse, Zypressenbaum , arbor cupressus; u. gew. bl. cupressus. ... ... .B. signum Iunonis). – Zypressenblatt , folium cupressi. – Zypressenhain , cupressētum. – Zypressenholz , lignum cupressi. – von (aus) Z., cupressĕus ...
cypreus , a, um (cyprum), kupfern, Treb. Poll. Claud. 14, 5. Pallad. 8, 5.
cypressus , s. cupressus.
Zypressenöl , oleum cupressĭnum.
cypressinus , a, um, s. cupressinus.
Zypressenwald , cupressētum.
Zypressenzweig , frons cupressi; fronscupressĭna. – ein Kranz aus Zypressenzweigen, corona e cupresso facta.
Zypressenkranz , corona e cupresso facta.
cupresseus , a, um (cupressus), aus Zypressenholz, Zypressen-, signa Iunonis, Liv. 27, 37, 12: foliatura, Vitr. 2, 9, 13: asseres, Vitr. 7, 3, 1.
cupressinus , a, um (cupressus), von od. aus Zypressen, Zypressen-, frondes, Col.: asseres, Vitr.: oleum, Plin. – Nbf. cypressinus , Vulg. cant. 1, 16 (laquearia cypr.).
cupressētum , ī, n. (cupressus), der Zypressenwald, der Zypressenhain, Cato r. r. 151, 1. Cic. de legg. 1, 15.
bratus , ī, f., eine asiatische Zypressenart, beschr. b. Plin. 12, 78.
... Zweige des Lorbeers, Ölbaums, Myrtenbaums, der Zypresse, Tamariske usw., als heilige Zweige von den Fetialen, ... ... die eine zusammenziehende, zurücktreibende Wirkung haben, u. rechnet dazu den Ölbaum, die Zypresse, den Myrten- u. Mastixbaum, die Tamariske, den Hartriegel, Rosen, ...
adōnium , ī, n. (ἀδώνιον), eine Pflanze, Art der Erdzypresse (Santolina chamaecyparissus, L.), Plin. 21, 60. Vgl. Adonis no. I.
cupreus , a, um, s. cypreus.
galbulus , ī, m. (galbus), I) = ἴκτερος, ein ... ... galgulus, ī, m., Plin. 30, 94. – II) die Zypressennuß, Varro r. r. 1, 40, 1.
fūnereus , a, um (funus), I) zum Leichenbegängnis gehörig, Leichen-, fax, Verg.: frons, d.i. Zypressenzweig, Verg. – II) Tod bringend od. verkündigend, ...
... , ibid. 490. – Spätlat. Nbf. cypressus, ī, f., Vulg. Sirach 24, 17. Charis. 21, 13 ... ... , 684. – Personifiziert Cyparissus, ī, m., der »in eine Zypresse verwandelte Jüngling«, Ov. met. 10, 121 sq. – II) meton., ein Kästchen aus Zypressenholz, Hor. de art. poët. 332.
1. Cyparissus , ī, m. u. f. (Κ ... ... m., ein geliebter Knabe des Apollo od. Silvanus, in einen Zypressenbaum verwandelt, Ov. met. 10, 121 sqq.; vgl. Serv. Verg ...
chamaepitys , yis u. yos, Akk. yn, Abl ... ... 960;ιτυς), die (rein lat. abiga gen.) fruchtabtreibende Feldzypresse, Cels. u.a.: rein lat. cucurbitularis, nach Isid. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro