Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰς-κρίνω

εἰς-κρίνω [Pape-1880]

εἰς-κρίνω (s. κρίνω) , hinein, zu Etwas auswählen? – hineinbringen, VLL. εἰςχωρίζειν . Dah. pass . = hineinkommen, Poll . 2, 76; Philo u. a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
infundo

infundo [Georges-1913]

... īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen, hinein-, einschütten, hineinfließen (einströmen) lassen, im Passiv auch = ... ... se turmis agilibus, Amm.: hinc illa immensa agmina infusa, Curt.: dah. infusus populus, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
immitto

immitto [Georges-1913]

... mīsī, missum, ere (in u. mitto), I) hineinschicken, hinein - od. hin- (gehen usw.) ... ... sich hin - od. hineinerstrecken, v. Örtl., promunturia, Mela: se ad occasum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... s. alle diese Substst. – dah. dare m. Infin., da mihi fallere, Hor. ... ... se et coronae, Cic. Verr. 3, 49: da te urbi, da te curiae, zeige dich in der St., ... ... , Hor.: sed tamen iste qui deus sit, da nobis, Verg.: da, dea, quem sciter, Ov.: nunc quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
huc

huc [Georges-1913]

... hier heraus, hier herab, od. hierhin, hier hinein, hier hinaus, hier hinab, hier hinauf, od. dahin, da hinein, da hinaus, da hinab, da hinauf, darauf, auch in bezug auf Pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »huc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089-3090.
Setia

Setia [Georges-1913]

... in Latium auf einem in die Pontinischen Sümpfe hineinreichenden Berge, berühmt durch Weinbau, j. Sezza, Liv. 6, 30, ... ... : pendula Pomptinos quae spectat Setia campos, Mart. 13, 112, u. dah. bl. pendula S., Mart. 4, 64, 34. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Setia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2640.
infrio

infrio [Georges-1913]

īn-frio , āvī, ātum, āre, hineinreiben, einbröckeln, pavaverem, Varro: arida medicamenta, farinam in aquam, Cato: salem vulneribus, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
umgehen

umgehen [Georges-1910]

umgehen , I) v. tr. um gehen : ... ... um zu sehen, zu besichtigen). – circumire (um etw. herum, nicht hineingehen; dah. auch uneig., alqd vitabundum circumire, etwas vermeidend umgehen in der Rede, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2356.
interveho

interveho [Georges-1913]

inter-veho , mitten hineinziehen; dah. Partiz. Perf. intervectus = mitten hineinragend, duae arbores caelum ferme proceritudine intervectae, Iul. Val. 3, 24. p. 132, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394.
ἔμ-βολον

ἔμ-βολον [Pape-1880]

... ἔμβολος , ὁ , Alles, was eingeschoben, hineingesteckt wird, Pflock, Pfropf; dah. von einem keilförmigen Landstrich zwischen zwei Flüssen, Her . 4, 53 ... ... τοῖς ἐμβόλοις Thuc . 7, 36; Sp ., wie Pol.; dah. die mit Schiffsschnäbeln gezierte Rednerbühne in Rom, rostra , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βολον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ὑπό-δυσις

ὑπό-δυσις [Pape-1880]

ὑπό-δυσις , ἡ , das Untertauchen, Hineinschlüpfen. – Ort zum Verkriechen, Schlupfwinkel, dah. Zuflucht, D. Sic . 3, 44. S. auch ὑπόδοσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: ... ... die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
influo

influo [Georges-1913]

... aut parcior, Sen. – B) übtr.: 1) hineinfließen, unvermerkt hineinkommen, sich einschleichen, sich einschmeicheln, in aures, Cic.: ... ... Auct. cons. ad Liv. – 2) hineinströmen, in großer Menge hineinstürzen, eindringen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
ἥκω

ἥκω [Pape-1880]

... absol., ὦ τέκνον ἥκεις , bist du da? O. C . 328; δι' ὀργῆς , ... ... Prosa überall, Πρωταγόρας ἥκει , ist gekommen, ist da, Plat. Prot . 310 d; παρὰ σὲ ἥκω Conv ... ... ist die Vrbdg ἐς τοῠτο ἀμαϑίας ἥκειν , so weit in die Unwissenheit hineingerathen sein, so unklug sein, Eur. Andr . 170 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1158-1159.
ἐν-ίστημι

ἐν-ίστημι [Pape-1880]

... . Rh . 1, 563; δόμοισιν ἄκοιτιν , hineinbringen, 4, 97. Dah. einrichten, anstellen, unternehmen, ὅσαι τὸ πρᾶγμα τοῦτο ἐνεστήσαντο ... ... σέο ἐνεστεῶτος βασιλῆος 1, 120; ἔτι μιᾶς ἐνεστώσης δίκης , da noch ein Proceß anhängig gemacht ist, schwebt, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 845-846.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... possunt, qui etc., Cic. – dah. poet., altus vultus, hohe Miene = stolze Verachtung, ... ... puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des Meeres) innata, Sen. rhet. ... ... dissimulatio, Curt.: si altior istis sub precibus venia ulla latet, Verg.: dah. v. Pers., unergründlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
infero

infero [Georges-1913]

... - od. hinsetzen, d.i. hinein - od. hingehen, Cic.: in aedes, Plaut.: ... ... ) refl. u. medial: α) refl., se inferre, hinein - od. hingehen, sich begeben, bes. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 234-236.
inveho

inveho [Georges-1913]

... , I) aktiv, hinein-, heran - od. einführen, hinein - od. einfahren, hinein - od. herzutragen, ... ... 6. – u. in ein Haus mitführen, dah. invecta (et) illata, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
introduco

introduco [Georges-1913]

... Liv. – b) insbes., ein Wasser (in die Stadt) hineinleiten, aqua Claudia Romae introducta, Aur. Vict. epit. 4, 5 ... ... einführen, philosophiam in domus, Cic. Tusc. 5, 10: litteras in corda discentium, Augustin.: consuetudinem, Cic.: hoc potissimum exemplum a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 406-407.
ὑπο-βολή

ὑπο-βολή [Pape-1880]

... Geburt anklagen, B. A . 312; dah. übh. Verfälschung, κλειδῶν , das Nachahmen der Schlüssel, Plut. ... ... – 3) das Einfallen in die Rede, Unterbrechung, Erwiderung; dah. ἐξ ὑποβολῆς ῥαψῳδεῖσϑαι , singen, indem da, wo der Eine aufhört ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211-1212.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon