Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atqui

atqui [Georges-1913]

... nachdrücklichen Anknüpfung einer adversativen Behauptung, auf welche Weise dagegen, dagegen eben, gleichwohl aber, aber doch, nun doch, vielmehr ... ... einen andern Gedanken gemildert wird, gleichwohl eben, dagegen eben, dagegen vielmehr, o rem, inquis, difficilem et inexplicabilem. Atqui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
δέ

δέ [Pape-1880]

... – 2) Nicht selten knüpft Homer durch δέ an, wo man vielmehr γάρ erwartet; Iliad . 8, 85 ἀλγήσας δ' ἀνέπαλτο, ... ... , 747 e; VI, 751 b; τὸ δὲ ὅλον ψευδός ἐστι , vielmehr, Gorg . 519 b; Conv . 216 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
ὁ

[Pape-1880]

... u. αἵ nur durch den Accent unterscheiden, so gebraucht nicht vor, dagegen sind die anderen Formen, die mit τ anfangen, bei Her ... ... Σωκράτης ὁ φιλόσοφος, Θουκυδίδης ὁ Ἀϑηναῖος ; – ὁ Θουκυδίδης ὁ Ἀϑ . dagegen heißt »der bekannte Thucydides, und zwar der Athener«. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
nec

nec [Georges-1913]

... , teils nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et gaudeo, Cic.: ... ... Cic. – 3) neque... que, nicht... und dagegen; keineswegs... vielmehr, qui si istic adfuissem, neque tibi defuissem coramque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
que

que [Georges-1913]

... etw. Entgegengesetztes, ein betontes und = und vielmehr, und dagegen, non nobis solum nati sumus, ortusque nostri partem ... ... es angehängt wird, hervor, oder vielmehr, Iovi disque ago gratias, dem Jupiter od. vielmehr allen Göttern usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
atque

atque [Georges-1913]

... od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, Ter.: si hoc dissuadere est, ac ... ... verisimile; atque ipsis commentum placet, Ter.: propera; atque audin, Ter. (dagegen bei Cicero in allen mir bekannten Stellen gegen Beier Cic. ... ... , atque omnes aequitate eādem continere, und so vielmehr alle usw., Cic. – 5) mit andern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... παρασκευασώμεϑα : dadurch werden beide Conjunctive geschützt u. als allein richtige Lesart bezeichnet. Dagegen Eustath . zu der Stelle p. 1717, 60 lies't ohne ... ... besser; bei ihr heißt ἵνα »wo«, oder vielmehr »dorthin wo«, wie auch sonst öfters, καὶ μὴ πολεμῶμεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἀληϑεστέρως Plat. Rep . I, 347 e . – b) dagegen ist ὡς bei superl . sehr gewöhnlich, um den höchsten, ... ... Plat. Apol . 36 d , wo zwei Constructionen verbunden, oder vielmehr aus μᾶλλον ἤ in οὕτως, ὡς übergegangen ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... αἰγανέην φύγαδ' εἰς ἕλος ὁρμηϑέντος καπρίου . Dagegen οἴκαδε behauptet seinen Platz nicht nur bei Dichtern, sondern ... ... Accent des Nomens ganz fallen läßt, jedes hierher gehörige Adverbium vielmehr nur mit einem Accente versieht, einem Acut auf der Sylbe vor dem ... ... bei Mosch . 2, 66 und bei Theocrit . 25, 265, dagegen ἔρασδε bei Theocrit . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... σύντομον ἔχειν ϑέλει. καὶ δῖον ἀκαίρως ὁ Μενέλαος τὸν ἐχϑρὸν λέγει . Dagegen Iliad . 7, 75 hielt Aristarch für ächt, Scholl. Aristonic ... ... genug geboten habe, und daß noch andere Gründe hätten hinzukommen müssen. Aristarch wurde vielmehr durch den Umstand bestimmt, daß der Vers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
φημί

φημί [Pape-1880]

... Meinung damit ausgedrückt ist, oder es fällt vielmehr beides zusammen, ἶσον ἐμοὶ φάσϑαι , sich mir gleich zu stellen, ... ... , zugeben, versichern, absolut mit dem acc., Hom . u. Folgende; dagegen οὔ φημι oder selten φημὶ οὐχί , nein sagen, verneinen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φημί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1268.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... im 2. Buche der Odyssee δαΐφρων gar nicht, im 1. Buche dagegen vier Mal, vs . 48. 83. 180. 418; im achten ... ... Odyssee fünf Mal, vs . 8. 13. 18. 56. 373, dagegen im 17. u. 18. Buche der Odyssee gar nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12