Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-βλήδην

ὑπο-βλήδην [Pape-1880]

ὑπο-βλήδην , adv., 1) eigtl. darunterwerfend, bes. ein Wort, d. i. in die Rede fallend, die Rede unterbrechend, einwerfend, ὑποβλήδην ἠμείβετο Il . 1, 292, u. sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βλήδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
ἐν-αριθμέω

ἐν-αριθμέω [Pape-1880]

ἐν-αριθμέω , dazu, darunterzählen, rechnen; ὡς ὑμᾶς ἴσα καὶ τὸ μηδὲν ζώσας ἐναριϑμῶ Soph. O. R . 1188; τισί , unter, Luc . – Auch med ., εἰ τοὐμὸν ἔχϑος ἐναριϑμεῖ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αριθμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ὑπο-κρύπτω

ὑπο-κρύπτω [Pape-1880]

... ;τω (s. κρύπτω ), darunter verbergen, verstecken, ἄχνῃ ὑπεκρύφϑη , das Schiff wurde ganz mit Schaum bedeckt, Il . 15, 626. – Med . sich, das Seinige darunter verbergen, Xen. An . 1, 9,19; – sich verstecken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
ὑφ-αίρεσις

ὑφ-αίρεσις [Pape-1880]

ὑφ-αίρεσις , ἡ , das darunter Wegnehmen, das heimliche Wegnehmen, Entwenden, τοῦ γραμματείου , Dem . 45, 61; Plut . – Aber ὑφαίρεσίν τινος ποιεῖϑαι ist = Ermäßigung, Milderung einer Sache vornehmen, Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-αίρεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
ἐν-άριθμος

ἐν-άριθμος [Pape-1880]

ἐν-άριθμος , dasselbe; ἐν προμάχοις , daruntergezählt, Simm. securis (XV, 22); ἡμιϑέοις Orph. Arg . 107; – in Anschlag gebracht, geachtet, καὶ ἐλλόγιμος Plat. Phil . 17 e, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άριθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ὑπό-τριψις

ὑπό-τριψις [Pape-1880]

ὑπό-τριψις , ἡ , das Darunter-, Dazu-, Untereinanderreiben, Sp.; – ὑποτρίψεις τριπόδων , die Querhölzer unten an den Tischfüßen, auf welche man die Füße stämmt u. reibt, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-τριψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὑπό-δρομος

ὑπό-δρομος [Pape-1880]

ὑπό-δρομος , darunter, darein od. hinein laufend, unter die Füße kommend; Eur. Phoen . 1406 πέτρον ἴχνους ὑπόδρομον ; sp. D ., wie Orph. Arg . 805.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-δρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1216.
ὑπο-τρομέω

ὑπο-τρομέω [Pape-1880]

ὑπο-τρομέω , = ὑποτρέμω , darunter od. ein wenig zittern, Il . 22, 241; u. c. acc ., καί μιν ὑποτρομέεσκον 20, 28, sie zitterten, flohen vor ihm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὑπο-ψεκάζω

ὑπο-ψεκάζω [Pape-1880]

ὑπο-ψεκάζω , darunter träufeln; auch = ὑποπίνω , bei Xen. Conv . 2, 26 nach Poll . 6, 30, wo ὑποψακάζω steht, aber die mss . haben ἐπιψεκάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ψεκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ὑπ-ακτικός

ὑπ-ακτικός [Pape-1880]

ὑπ-ακτικός , ή, όν , zum Darunterweg- oder Abführen gehörig, geschickt, κοιλίας , den Leib durch Abführen reinigend, Mnesith . bei Ath . II, 62 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
ὑπό-στῡλος

ὑπό-στῡλος [Pape-1880]

ὑπό-στῡλος , auf darunter gelegten Säulen ruhend, – τὸ ὑπόστυλον , ein bedeckter Säulengang, Säulenhalle, Sp ., wie D. Sic . u. Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-στῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
ὑπ-ωλένιος

ὑπ-ωλένιος [Pape-1880]

ὑπ-ωλένιος , unter dem Ellenbogen, darunter liegend; φαρέτρα Theocr . 17, 30; H. h. Merc . 509 v. l . für ἐπωλένιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ωλένιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241.
ὑποῤ-ῥίπτω

ὑποῤ-ῥίπτω [Pape-1880]

ὑποῤ-ῥίπτω (s. ῥίπτω ), darunter werfen, vorwerfen, τινὰ τοῖς ϑηρίοις Plut. Eumen . 17, u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑποῤ-ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπ-οχετεύω

ὑπ-οχετεύω [Pape-1880]

ὑπ-οχετεύω , darunter hin- od. ableiten. [ Empedocl . scheint die erste Sylbe des Verses wegen lang gebraucht zu haben, Naeke Choeril. p . 118.]

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οχετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ὑπό-πτωσις

ὑπό-πτωσις [Pape-1880]

ὑπό-πτωσις , ἡ , das Darunter- od. Herunterfallen, Sp . das Dazukommen, S. Emp. adv. math . 7, 85. – Das Sinken des Muthes, Kleinmuth, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-πτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπο-λαμπής

ὑπο-λαμπής [Pape-1880]

ὑπο-λαμπής , ές , darunter glänzend, durchschimmernd, ἠλέκτρῳ , Hes. Sc . 142; – etwas leuchtend, glänzend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λαμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
ὑπ-οττοβέω

ὑπ-οττοβέω [Pape-1880]

ὑπ-οττοβέω od. ὑποτοβέω , darunter, dazu, dabei lärmen, bei Aesch. Prom . 574 in tmesi .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οττοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ὑπο-κλινής

ὑπο-κλινής [Pape-1880]

ὑπο-κλινής , ές , darunter gebeugt, unterwürfig, Schol. Aesch. Pers . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κλινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
ὑπο-νέομαι

ὑπο-νέομαι [Pape-1880]

ὑπο-νέομαι (s. νέομαι ), defekt. dep ., darunter hineingehen, s. ὑπονείομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
ὑπο-σπείρω

ὑπο-σπείρω [Pape-1880]

ὑπο-σπείρω , darunter säen, nachsäen, heimlich ausstreuen, Sp ., wie Ael .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σπείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon