Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-στεναχίζω

ὑπο-στεναχίζω [Pape-1880]

ὑπο-στεναχίζω , darunter stöhnen, erseufzen, Il . 2, 781. S. auch ὑποστοναχίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στεναχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1233.
ὑπο-χρωματίζω

ὑπο-χρωματίζω [Pape-1880]

ὑπο-χρωματίζω , darunter od. hinein malen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-χρωματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
ὑπ-εις-έρχομαι

ὑπ-εις-έρχομαι [Pape-1880]

ὑπ-εις-έρχομαι (s. ἔρχομαι ), darunter od. heimlich hineinkommen, beschleichen; εἶτα λαϑὸν ὑπειςῆλϑε τὸ γῆρας Plat. Ax . 367 b; – bes. von Gemüthsstimmungen, ὑπειςέρχεταί με δέος, ἔλεος , Furcht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εις-έρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
ὑπο-κατα-κλίνω

ὑπο-κατα-κλίνω [Pape-1880]

ὑπο-κατα-κλίνω , darunter niederlegen, Luc. Gall . 11; – pass . sich niederlegen unter Etwas, τινί , Plut. Symp . 1, 2,6; sich unterwerfen, fügen, nachgeben, τινί , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατα-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ἐγ-κατα-σπείρω

ἐγ-κατα-σπείρω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-σπείρω , darin, darunter säen, ausstreuen, ταῖς πόλεσιν υἱοὺς ἄρχοντας Plut . Thes. 3; ταῖς πόλεσιν ἐγκατεσπαρμέναι , in den Städten zerstreu't, Cic . 14; – a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-σπείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
ὑπο-κατα-πίπτω

ὑπο-κατα-πίπτω [Pape-1880]

ὑπο-κατα-πίπτω (s. πίπτω ), darunter niederfallen, -sinken, in poet. Form, ὑποκάππεσε γυῖα , Qu. Sm . 1, 588.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατα-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπο-κατα-βάλλω

ὑπο-κατα-βάλλω [Pape-1880]

ὑπο-κατα-βάλλω (s. βάλλω ), darunter werfen, Qu. Sm . 10, 484 in poet. Form, ὑποκάββαλε τέφρῃ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπο-κατ-ορύσσω

ὑπο-κατ-ορύσσω [Pape-1880]

ὑπο-κατ-ορύσσω , att. -ττω , darunter vergraben, ὑποκατώρυκται Sophron bei Ath . XI, 480 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατ-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπ-εκ-διδράσκω

ὑπ-εκ-διδράσκω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-διδράσκω (s. διδράσκω ), heimlich darunter heraus od. davon laufen; aor., D. Cass . 36, 7; Plut. Flam . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-διδράσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
συν-υπο-φύομαι

συν-υπο-φύομαι [Pape-1880]

συν-υπο-φύομαι (s. φύω ), mit od. zugleich darunter wachsen, nachwachsen, mit darunter entstehen, Plut. S. N. V . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-υπο-φύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
προ-ϋπο-τίθημι

προ-ϋπο-τίθημι [Pape-1880]

προ-ϋπο-τίθημι (s. τίϑημι) , vorher daruntersetzen, vorher annehmen, Sp ., wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπο-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 795.
προς-υπο-γράφω

προς-υπο-γράφω [Pape-1880]

προς-υπο-γράφω , noch dazu oder mit darunter schreiben, einen Umriß entwerfen, Longin . 14, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-υπο-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
ὑπ-εκ-φαίνομαι

ὑπ-εκ-φαίνομαι [Pape-1880]

ὑπ-εκ-φαίνομαι (s. φαίνομαι ), pass ., darunter, ein wenig hervorleuchten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-φαίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
συν-υπό-πτωσις

συν-υπό-πτωσις [Pape-1880]

συν-υπό-πτωσις , ἡ , das mit darunter Verstandenwerden, S. Emp. adv. log . 2, 174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-υπό-πτωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
ὑπ-αμφι-έννῡμι

ὑπ-αμφι-έννῡμι [Pape-1880]

ὑπ-αμφι-έννῡμι (s. ἕννυμι ), darunter anziehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αμφι-έννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
ὑπ-εξ-ανα-βαίνω

ὑπ-εξ-ανα-βαίνω [Pape-1880]

ὑπ-εξ-ανα-βαίνω (s. βαίνω ), darunter heimlich od. allmälig heraussteigen, ποδί Theocr . 22, 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-ανα-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
καθ-υπ-εμ-φαίνω

καθ-υπ-εμ-φαίνω [Pape-1880]

καθ-υπ-εμ-φαίνω , versteckt darunter andeuten, Eumath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υπ-εμ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
κατα-λογίζομαι

κατα-λογίζομαι [Pape-1880]

κατα-λογίζομαι , dazu-, darunterrechnen; ἐν τοῖς ἀδίκοις τοὺς ἀχαρίστους Xen. Mem. 2, 2, 1; ἐν ἀρετῇ μηδεὶς καταλογιζέσϑω , als Tugend anrechnen, Aesch . 3, 202; οὐχ ἵν' εὐεργέτημά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λογίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
ὑπο-κατά-κλισις

ὑπο-κατά-κλισις [Pape-1880]

ὑπο-κατά-κλισις , ἡ , das Darunterlegen, Sp.; – Nachgiebigkeit, Fügsamkeit, Schmeichelei; Plut. discr. ad. et am . 23; Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατά-κλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ἐγ-κατα-ταράσσω

ἐγ-κατα-ταράσσω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-ταράσσω , darin, darunter verwirren; Plut. de gen. Socr . 22 p. 347.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-ταράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon