Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-εκ-προ-θρώσκω

ὑπ-εκ-προ-θρώσκω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-προ-θρώσκω (s. ϑρώσκω ), darunter hervorspringen, aor., Opp. Cyn . 4, 160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-προ-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ὑπ-εκ-προ-χέομαι

ὑπ-εκ-προ-χέομαι [Pape-1880]

ὑπ-εκ-προ-χέομαι (s. χέω ), pass ., darunter hervor u. wegfließen, Qu. Sm . 13, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-προ-χέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
τετρα-πτερυλλίς

τετρα-πτερυλλίς [Pape-1880]

τετρα-πτερυλλίς , ... ... böot., Ar. Ach . 836, nach den Schol ., wo aber Elmsl. darunter vierfüßige Thiere versteht, da der Ggstz όρτάλιχοι ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-πτερυλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1099.
ὑπο-κατα-σκευάζω

ὑπο-κατα-σκευάζω [Pape-1880]

ὑπο-κατα-σκευάζω , darunter od. heimlich bereiten, vorbereiten, Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κατα-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ἐγ-κατα-λογίζομαι

ἐγ-κατα-λογίζομαι [Pape-1880]

ἐγ-κατα-λογίζομαι , Dep. med ., darunter zählen, rechnen, Is . 11, 45.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-λογίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
ἐγ-κατα-μεμιγμένος

ἐγ-κατα-μεμιγμένος [Pape-1880]

ἐγ-κατα-μεμιγμένος , darunter eingemischt, Schol. Soph. O. R . 95.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-μεμιγμένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen

hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen [Georges-1910]

hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen , s. darunter, davon etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... – a) eine Bewegung unten aus der Tiefe hervor, darunterweg , darunter her bedeutend; ῥέει κρήνη ὑπὸ σπείους Od . ... ... , als von der Bewegung, unterhalb, von unten auf, darunter hin, darunter hervor. – 2) eine Mischung, einer Masse ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
mola

mola [Georges-1913]

mola , ae, f. (molo), I) appell., der ... ... – B) meton.: 1) geschrotene Körner von Dinkel od. Spelt mit daruntergemischtem Salz, zum Bestreuen des Opfertieres, gesalzenes Schrot, -Schrotmehl, Opferschrot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973-974.
unter

unter [Georges-1910]

unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes ... ... – in mit Akk. (hinein). – inter (zwischen, unter mehreren, darunter). – unter die Menschen gehen, in publicum prodire: etwas unter die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
inibi

inibi [Georges-1913]

in-ibi , Adv., daselbst, I) im Raume, ... ... 4, 20, 8. – B) v. der Zahl = darin, darunter, Auct. argum. ad Plaut. capt. 5. Auct. b. Afr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274-275.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... νομίζειν, καταριϑμεῖν, λέγεσϑαι ἐν , dazu, darunter rechnen, Aesch. Prom . 975 Eur. Herc. Fur . 175 ... ... es häufig ohne Noth als Tmesis betrachtet. Am gewöhnlichsten ist ἐν δέ , darunter, dabei, z. B. ἐν δ' ἄλοχοι ἐπιστενάχουσι Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – perpeti (mit Ausdauer l.). – ferre. tolerare (ertragen ... ... nicht von den Feinden gelitten, regio intacta est ab hostibus: seine Ehre leidet darunter, eius existimatio in ea re agitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
subter

subter [Georges-1913]

subter ( von sub), I) Adv., unterhalb, unten, ... ... Verg. – / In der Zusammensetzung dient subter zur Bezeichnung des unterhalb, darunter, wie in subterfluo; u. übtr. des unter der Hand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2885.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... die Sprache als zusammenhängende Darstellung). – litterae (die Sprache eines Volkes, insofern darunter dessen ganzes Schriftentum verstanden wird, »die Literatur«). – eine arme, eine reiche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
darüber

darüber [Georges-1910]

... IX) zur Angabe des Übermaßes (Ggstz. »darunter«): supra. – plus. amplius (mehr). – maior, maius ... ... viel und noch d., tantum et plus etiam: ein wenig darüber oder darunter, haud multo plus minusve. – darüberbieten , supra adicere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
gehören

gehören [Georges-1910]

gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... Herrschaft stehen, gehören). – esse ex etc. (aus einer Anzahl sein, darunter gehören, z.B. est ex meis domesti - cis). – esse alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
suppono

suppono [Georges-1913]

... Partiz. suppositus, a, um, darunter befindlich, aqua, Ov.: ignes suppositi cineri, Hor.: Brixia speculae ... ... (an die Kehle), Verg. – 2) übtr.: a) darunter - od. gleich danebensetzen, -anführen, -hinzufügen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
Grabmal

Grabmal [Georges-1910]

Grabmal , monumentum. sepulcrum (mit dem Untersch., daß mon. ... ... – honorarius tumulus (zu Ehren eines Verstorbenen errichtetes Denkmal, dessen Gebeine aber nicht darunter ruhen, bestehend in einem Grabhügel mit einem Altar daneben). – ein G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grabmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1158.
suffundo [2]

suffundo [2] [Georges-1913]

2. suffundo , fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo ... ... dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911-2912.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon