Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-πνέω

ὑπο-πνέω [Pape-1880]

ὑπο-πνέω (s. πνέω ), darunter, dazu od. leise blasen, Arist. probl . 8, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1229.
ὑφ-εδρία

ὑφ-εδρία [Pape-1880]

ὑφ-εδρία , ἡ , das Daruntersitzen, der untere Sitz, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-εδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245.
ὑπ-αρτάω

ὑπ-αρτάω [Pape-1880]

ὑπ-αρτάω , darunter hängen, unten anhängen, Ael. H. A . 5, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1183.
ἔν-ταξις

ἔν-ταξις [Pape-1880]

ἔν-ταξις , ἡ , das Einordnen, Darunterordnen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-ταξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
ὑπ-ορθόω

ὑπ-ορθόω [Pape-1880]

ὑπ-ορθόω , darunter aufrichten, Schol. Ol . 8, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
ὑπ-οικέω

ὑπ-οικέω [Pape-1880]

ὑπ-οικέω , darunter wohnen, verborgen sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-οικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
ὑπ-εξ-άγω

ὑπ-εξ-άγω [Pape-1880]

ὑπ-εξ-άγω (s. ἄγω ), heimlich darunter hinaus- od. hinwegführen, bes. aus einer Gefahr in Sicherheit bringen, retten; ἀλλά σε δαίμων οἴκαδ' ὑπεξαγάγοι Od . 18, 147, vgl. Il . 20, 300; Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
ὑπ-εκ-ρέω

ὑπ-εκ-ρέω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-ρέω (s. ῥέω ), darunter herausfließen, allmälig verfließen, vergehen, Plat. Conv . 203 e; auch heimlich herauskommen, ὑπεκρυεὶς τῆς σκηνῆς ἔλαϑε Plut. Pomp . 3; vom Gedächtniß, ὑπεκρεῖ τί με , es entfällt mir ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-ρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ὑπ-αν-άγω

ὑπ-αν-άγω [Pape-1880]

ὑπ-αν-άγω (s. ἄγω ), darunter od. heimlich wegführen, τὴν δύναμιν Ios . – Pass . heimlich, unvermerkt unter Segel gehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
ὑπ-αν-έχω

ὑπ-αν-έχω [Pape-1880]

ὑπ-αν-έχω (s. ἔχω ), darunter stehen u. in die Höhe halten, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
ὑφ-ίστημι

ὑφ-ίστημι [Pape-1880]

... med . mit den intr. tempp . des act ., sich darunterstellen, ὑποστὰς ἀνεῖλε Plut. Thes . 9. Dah. – a) ... ... 9, 160; sich unter Etwas befinden, Her . 4, 2, sich darunter verbergen; sich in einen Hinterhalt legen, Her . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1245-1246.
ὑπο-βάλλω

ὑπο-βάλλω [Pape-1880]

... ., ὑποβάλλεσϑαι ϑεμέλιον τυραννίδος Pol . 13, 6, 2; übh. darunter stellen, bringen, dahinter stellen, 5, 23, 3, zw.; ὁ ... ... ἀλλότρια , sich fremdes Eigenthum zueignen, Strab . – 2) ein Wort darunter, dazwischen werfen, einwenden, in die Rede fallen, unterbrechen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1210-1211.
ὑπο-γράφω

ὑπο-γράφω [Pape-1880]

ὑπο-γράφω , 1) unter-, darunterschreiben, τῇ στήλῃ ὑπέγραψαν, ὅτι –, Thuc . 5, 56; auch mit einem Titel, od. nach unserer Weise mit einer Ueberschrift versehen, Sp .; vgl. Pol . 12, 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
ὑπο-πίπτω

ὑπο-πίπτω [Pape-1880]

... anflehen, Sp ., wie D. Sic . 13, 21; – darunter gelegen sein, ὑποπέπτωκε τοῖς ὄρεσι Pol . 3, 54, 2, vgl. 12, 20, 5; – darunter, wogegen fallen, auf Einen stoßen, Dem . 59, 43; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1228-1229.
ὑπο-τρέχω

ὑπο-τρέχω [Pape-1880]

... τρέχω ), 1) herab-, hinunterlaufen, darunterlaufen, entgegenlaufen; ὑπέδραμε καὶ λάβε γούνων , er lief an ihn heran, ... ... ; ὑποδραμεῖν ὑπὸ φορὰν ἀκοντίου Antiph . 3 β 4; – darunter hinlaufen, sich darunter hinerstrecken, ὑποδέδρομε βῆσσα H. h. Apoll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
ὑπο-φαίνω

ὑπο-φαίνω [Pape-1880]

... 969; (s. φαίνω ), 1) darunter zeigen, sichtbar machen, ϑρῆνυν ὑπέφηνε τραπέζης , er holte den Fußschemel ... ... Pol . 27, 10, 3. – 2) Pass . sich darunter, dabei sehen lassen, erscheinen, auch sich heimlich, allmälig zeigen, ὑποφαινεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ὑπο-βλέπω

ὑπο-βλέπω [Pape-1880]

ὑπο-βλέπω , von unten aufblicken, darunter hervorblicken, mit halbgeöffneten Augen blinzen, Hippocr.; bes. verstohlen, schüchtern blicken aus Liebe od. Schaam, ταυρηδὸν ὑποβλέψας πρὸς τὸν ἄνϑρωπον Plat. Phaed . 117 b; Plut. de curios . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βλέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
ὑπο-τείνω

ὑπο-τείνω [Pape-1880]

... ; (s. τείνω ), 1) darunterspannen, ausstrecken, ὑπέτεινεν οἷον στρόφιγγας Plat. Tim . 74 a ... ... Schmerzen erregen, Soph. Ai . 255. – 2) intrans., sich darunter hinerstrecken, darunter gespannt sein, αἱ ὑπὸ τὰς γωνίας ὑποτείνουσαι πλευραί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ὑπο-τέμνω

ὑπο-τέμνω [Pape-1880]

ὑπο-τέμνω , ion. ὑποτάμνω (s. τέμνω ), darunter od. vorn wegschneiden, heimlich, listig wegschneiden, μὴ ὑποτέμνων πηγὰς ἰδιώτου μηδενός Plat. Legg . VIII, 844 a ; τινὶ τὴν ὁδόν , Einem den Weg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
ὑπο-λάμπω

ὑπο-λάμπω [Pape-1880]

ὑπο-λάμπω , darunter od. dabei glänzen, hervorglänzen; ὄσσε μετώπῳ ὑπέλαμπε Ap. Rh . 4, 1437; τὸ ἔαρ ὑπέλαμπε = ὑπεφαίνετο , Her . 1, 190, wie τοῦ ἔαρος ὑπολάμψαντος 8, 130, wo die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λάμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon