vīsum , ī, n. (video), das Gesehene, die Erscheinung, das Bild, ... ... ) die Erscheinung im Traume, das Traumgesicht, Traumbild, visa somniorum, Cic.: nocturna, ...
... Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. ... ... – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz - od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, ...
... u. Verg. – b) das schriftliche Nachbild, explicate descriptionem imaginemque tabularum, die ... ... Lukrez) als t. t. der epikureischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen oder gedachten Gegenstandes, s. Cic. de div. 2, 137. 4) das Echo als Nachahmung der Stimme ...
... – 3) übtr., v. Bilde der Rede: a) = das Charakterbild, die Charakterschilderung, viri, Liv. 45, 25, 3. – b) = das Gleichnis (gew. imago), Plaut. most. 89. ...
Erscheinung , I) das Erscheinen: adventus (Ankunft). – ... ... etwas erscheint: visus. species (das äußere Ansehen), – habitus (das Sich-Gehaben, das ganze Äußere, wie es sich dem Auge des Betrachters ... ... darstellt). – visum (etwas Gesehenes, ein Gesicht, Traumgesicht, z.B. nocturnum). – species ...
... , τό (ὈΠΤΩ , vgl. ὀφϑαλμός) , das Auge ; ὑπαὶ δὲ ... ... , Lys . 1. – Selten auch = der Anblick , das Gesehene, ὦ δυςϑέατον ὄμμα , Soph. Ai . 983; μή ... ... ὄμμ' ἐμοὶ φήμης ἀνασχόν , Soph. Trach . 202, das Aufleuchten einer solchen frohen Botschaft. – Sp ...
ἱστορία , ἡ , das Erforschen, bes. durch Anschauung u ... ... u. a. Sp .; – das durch solche Nachforschung u. Untersuchung Erfahrene, Erkannte; Her . 2, ... ... τε ἐμὴ καὶ γνώμη καὶ ἱστορίη ταῦτα λέγουσά ἐστι (Erzählung von dem Gesehenen, nach eigener Ansicht u. ...
... 19, 1: u. meton. = das lukanische Gebiet, Caes. b. c. 1, 30, 4. Liv ... ... d.i. Elefant (denn die Römer nannten die von ihnen zuerst in Lukanien gesehenen Elefanten, da sie ihren rechten Namen nicht kannten, »lukanische Ochsen«), ...
... eine aus dem Fluge oder der Stimme der Vögel entnommene Vorbedeutung der Zukunft, das Weissagen aus dem Vögelfluge, ἀλλ' οὐκ οἰωνοῖσιν ἐρύσσατο κῆρα , Il ... ... beste, fürs Vaterland zu kämpfen, sagt Il . 12, 243 Hektor, das Hinweisen auf andere Vogelzeichen ablehnend; οἰωνοὶ ἀγαϑοί , gute ...
θεάομαι (vgl. ϑάομαι, ϑηέομαι ), sehen, schauen, betrachten; ... ... ὅτι οὕτως ἔχεις πρὸς τὸ ἀγαϑόν Prot . 352 a. – Τὸ ϑεαϑέν , das Gesehene, Thuc . 3, 38, ist f. l. für δρασϑέν . ...