Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βελτίων

βελτίων [Pape-1880]

βελτίων , ον , compar . zu ἀγαϑός , trefflicher, besser, sowohl auf das moralisch Gute, die Tugend, als auf den Nutzen bezogen, zuträglicher; überall bei den Attikern. – Adv . βέλτιον , seltener βελτιόνως . – Bei Hom. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελτίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
εὐ-ήλιος

εὐ-ήλιος [Pape-1880]

εὐ-ήλιος , gute Sonne habend, sonnig; πέτρα Eur. Hipp . 129; αἰϑέρος πνοαί Phoen . 679; π ῦρ , das Feuer der Sonne selbst, I. T . 1138; ἁμέραι Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-δικία

εὐ-δικία [Pape-1880]

εὐ-δικία , ἡ (das gute Recht), Gerechtigkeit, εὐδικίας ἀνέχειν , Recht u. Gerechtigkeit aufrecht erhalten, Od . 19, 111; εὐδικίῃ , mit Recht, Ap. Rh . 4, 342; öfter bei Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
εὐ-ηκοΐα

εὐ-ηκοΐα [Pape-1880]

εὐ-ηκοΐα , ἡ , das gute Gehör, der Gehorsam, D. Sic . 17, 55 u. a. Sp.; auch von den Göttern, das willige Erhören des Gebetes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ηκοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-ερμία

εὐ-ερμία [Pape-1880]

εὐ-ερμία , ἡ , das gute Glück, bes. im Jagen, VLL., wie Poll . 9, 160; Ael . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ερμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1066.
εὔ-στομος

εὔ-στομος [Pape-1880]

... weichmäulig ist, Plut. de audit . 3; κύνες , mit gutem Gebiß, Ggstz ἄστομος , Xen. Cyn . 4, 2; mit ... ... M. Arg . 18 (IX, 229); vom Papagei sagt Ael ., daß er ἀνϑρώπου στόμα εὐστομώτατα ὑποκρίνεται , H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
εὖ-μοιρία

εὖ-μοιρία [Pape-1880]

εὖ-μοιρία , ἡ , das glückliche Loos, Glück, Plut.; gute Beschaffenheit, σώματος , d. i. nicht verstümmelt, Luc. Eun . 8; φωνῆς salt . 72; von geistigen Anlagen, D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-μοιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
εὐ-βουλία

εὐ-βουλία [Pape-1880]

εὐ-βουλία , ἡ , das gute Rathen, der gute Rath, u. allgem., Klugheit, Aesch. Prom . 1037. 1040; Soph. Ant . 1037. 1085; Eur. Suppl . 173; περί τινος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-βουλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1058.
εὐ-ήνεμος

εὐ-ήνεμος [Pape-1880]

εὐ-ήνεμος , mit gutem Winde, πόντου χεῦμα , das von gutem Winde leicht bewegte Meer, Eur. Dan . 10; λιμήν , vor Winden geschützt, Andr . 750; χώρα , Luc. Abd . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-τροφέω

εὐ-τροφέω [Pape-1880]

εὐ-τροφέω , wohlgenährt sein, gute Nahrung bekommen, Arist. gen. an . 4, 1 u. Folgde; auch von Pflanzen, gedeihen, Plut . – Das med . in der Bdtg des act., Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104.
ἐν-αίσιος

ἐν-αίσιος [Pape-1880]

ἐν-αίσιος , dass.; Soph. O. C . 1479, Ggstz ἐξαίσιος , D. Cass . 38, 13, von guter Vorbedeutung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αίσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
εὐ-κληρία

εὐ-κληρία [Pape-1880]

εὐ-κληρία , ἡ , das gute Loos, Glück, φύσεως , D. Hal . 3, 14 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κληρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
εὐ-ημονία

εὐ-ημονία [Pape-1880]

εὐ-ημονία , ἡ , das gute Werfen, Treffen ( ἥμων ), Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ημονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
φιλό-καλος

φιλό-καλος [Pape-1880]

φιλό-καλος , das Schöne, Gute, Edle liebend, Freund des Schönen, sowohl vom äußerlich Schönen, Anständigen, als vom Sittlichschönen; Plat. Phaedr . 248 d Critia . 111 e ; – prunkliebend, glanzliebend, Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-καλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
δημο-βόρος

δημο-βόρος [Pape-1880]

δημο-βόρος , das Volk verschlingend, d. h. die Güter des Volkes ( βορός, βορά, βιβρώσκω ), Apoll. Lex. Homer. p. 58, 11 δημοβόρος· ὁ τὰ τοῦ δήμου κοινὰ κατεσϑίων; vgl. ϑυμοβόρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
εὐ-ημέρημα

εὐ-ημέρημα [Pape-1880]

εὐ-ημέρημα , τό , das gute Gelingen, Sieg, τὸ περὶ τοὺς ἱππεῖς Pol . 3, 72, 2; vgl. Cic. Attic . 5, 21; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ημέρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1067.
εὐ-κλήρημα

εὐ-κλήρημα [Pape-1880]

εὐ-κλήρημα , τό , das gute Loos, Glück, Teles Stob. fl . 40, 8; Strab . 5, 3, 7; D. Sic . 18, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κλήρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
μῑσ-αγαθία

μῑσ-αγαθία [Pape-1880]

μῑσ-αγαθία , ἡ , Haß gegen das Gute, Ggstz von μισοπονηρία , Plut. Phoc . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσ-αγαθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
εὐ-αρμοστία

εὐ-αρμοστία [Pape-1880]

εὐ-αρμοστία , ἡ , gute Verbindung, das Uebereinstimmen, die Angemessenheit, καὶ εὐσχημοσύνη Plat. Rep . III, 400 d; τρόπων Dem . 61, 19; μὴ μόνον τοῖς λεγομένοις, ἀλλὰ καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αρμοστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
αὐτο-άγαθον

αὐτο-άγαθον [Pape-1880]

αὐτο-άγαθον , τό , das absolut Gute, Arist. Top . 6, 8, 6, bei Bekk. 2 Worte. So αὐτοαήρ, αὐτογῆ, αὐτοπῦρ, αὐτοΰδωρ , Hermes. Stob. 11, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-άγαθον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon