Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praedictum

praedictum [Georges-1913]

praedictum , ī, n. (praedīco), I) ... ... Vorherverkündigung, Weissagung, Cic. u.a. – II) die Abrede, velut ex praedicto, Liv. 33, 6, 8. – III) der Befehl, quia pr. erat dictatoris, ne quid etc., Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
declinatus

declinatus [Georges-1913]

... dēclīnātus , ūs, m. (declino), die Biegung, Abänderung der Wörter, Varro LL. 9, 34 u.a. – / Cic. de fin. 5, 17 ist declinatum das Neutrum des Partizips, s. Madvig z. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923.
fortrudern

fortrudern [Georges-1910]

fortrudern , I) v. intr. porro incumbere remis. – vom Ufer f., s. abrudern. – II) v. tr. remis agere od. incitare od. propellere (z.B. navem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
detestatio [2]

detestatio [2] [Georges-1913]

2. dētēstātio , ōnis, f. (2. testis), das Abschneiden der Hoden, die Entmannung, Apul. met. 7, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
segregatim

segregatim [Georges-1913]

sēgregātim , Adv. (segrego), abgesondert, besonders, Prud. ham. praef. 39. (Serg.) expl. in Donat. 560, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segregatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2577.
infitialis

infitialis [Georges-1913]

īnfitiālis , e (infitiae), in Abrede stellend, ablehnend, quaestio, Cic. top. 92: status, Quint. 3, 6, 15 u. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244.
pituitaria

pituitaria [Georges-1913]

pītuītāria , ae, f. (pituita), sc. herba, eine Schleim abführende Pflanze, Plin. 23, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pituitaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1722.
solitaneus [1]

solitaneus [1] [Georges-1913]

1. sōlitāneus , a, um (v. solus), abgesondert, besonder, Th. Prisc. 3. praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitaneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
praetrunco

praetrunco [Georges-1913]

prae-trunco , āre, vorn abhauen,-abschneiden, Plaut. capt. 902 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
wegkratzen

wegkratzen [Georges-1910]

wegkratzen , abradere; deradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegkratzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

... Zeit, Ort u. Zeit, der verabredete, bestimmte Ort, die verabredete ... ... , 6, 2. – β) die Abrede der streitenden Parteien, sich zu stellen (vgl. die Auslgg ... ... Abrede, das Versprechen, eine schon bestehende eigene od. fremde Schuld zu bezahlen, die übernommene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
concinnitas

concinnitas [Georges-1913]

... rhet. t.t. = die harmonische, rhythmische Verbindung der Wörter u. Gedanken, die abgerundete, abgemessene, symmetrische Form, harmonische Gliederung, die Kunstform der Darstellung, mit u. ohne verborum od. sententiarum, Cic. or ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
interscindo

interscindo [Georges-1913]

inter-scindo , scidī, scissum, ere, auseinander reißen, einreißen, ... ... öffnen, Tac. – II) übtr.: A) trennen, scheiden, abschneiden, ruina (terrae) interscindit cursum aquis, Sen.: quorum regiones Choatres fluvius interscindit, Amm.: Chalcis adeo arto interscinditur freto, ut etc., Liv.: insula ab Italia angusto interscissa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
Verabredung

Verabredung [Georges-1910]

Verabredung , pactio. pactum (der Vergleich, Vertrag). – ... ... die Übereinkunft, die Abrede). – condicio (die getroffene Bestimmung). – der V. gemäß, zufolge (verabredetermaßen), ut erat constitutum; ut convenerat; ex composito; ... ... etwas, pactionem facere od. inire cum alqo de alqa re: mit jmd. die V. treffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verabredung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
Catabathmos

Catabathmos [Georges-1913]

... sich durch das gegen die Küste hin abfallende Gebirge Aspis in Marmarica gebildet hat, als Grenze zwischen Ägypten u. dem eig. Libyen (zunächst Cyrenaika) u. so im weitern Sinne ... ... Asien u. Afrika angesehen, unstreitig das heutige eine Stunde lange Tal Akabah, Mela 1, 8, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catabathmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026.
Hintergrund

Hintergrund [Georges-1910]

... Hintergrund , recessus. – der H. der Bühne, *scaena extrema. – im H. ... ... . – im H. stehen, recedere. abscedere (Ggstz. prominere). – Uneig., durch jmd. ... ... alcis umbra me premit: durch jmds. Berühmtheit in den H. gestellt werden, alcis claritate supprimi: in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintergrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
beschneiden

beschneiden [Georges-1910]

... , I) eig.: resecare (wegschneiden). – circumcīdere (rings abschneiden, verschneiden, z. B. librum: u. alcis cutem). – praecīdere (vorn abschneiden). – einen Baum, ... ... – II) uneig.: resecare. – circumcīdere. praecīdere. amputare. – circumscribere. coërcere (beschränken; alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430.
secretarium

secretarium [Georges-1913]

sēcrētārium , iī, n. (secretus), der geheime-, besondere, abgesonderte-, einsame Ort, secretaria terrae, Apul.: in der ... ... spät. ICt. u. Lact.: Sitzungssaal des Senats, Corp. inscr. Lat. 6, 1718 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
intersaepio

intersaepio [Georges-1913]

... Cic.: quaedam operibus, Liv.: legio densis arbustis intersaepta, gedeckt, Tac. – II) übtr., abschließen, abschneiden, scheiden, iter, Cic.: urbem vallo ab arce, Liv.: alci conspectum abeuntis exercitus, jmd. hindern, den Abzug des Heeres zu bemerken (v. einem Umstand), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
Scaptensula

Scaptensula [Georges-1913]

... (Σκαπτώ ὕλη, gleichs. »Grubenwalde«, von σκάπτω, fodio, und ὕλη, silva), ein Städtchen in Thrazien in der Nähe von Abdera, berühmt durch Gold- u. Silberbergwerke und durch die Verbannung des Thukydides, Lucr. 6, 810. Paul. ex Fest. 331, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scaptensula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon