Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπό-δεσις

ἀπό-δεσις [Pape-1880]

ἀπό-δεσις , ἡ , das Abbinden, τοῠ ὀμφαλοῦ τοῖς παιδίοις Arist. H. A . 7, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-δεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἔν-τορνος

ἔν-τορνος [Pape-1880]

ἔν-τορνος , gedrechselt, abgerundet; σφαῖρα, κύκλοι , Plat. Legg . X, 898 b Arist. coel . 2, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-τορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 857.
ἀπ-αρθρόω

ἀπ-αρθρόω [Pape-1880]

ἀπ-αρθρόω , abgliedern, ein Glied von dem andern trennen vermittelst eines Gelenkes, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρθρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀπο-κνίζω

ἀπο-κνίζω [Pape-1880]

ἀπο-κνίζω , abbrechen, abschneiden, Sotad . bei Ath . VII, 293 d; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἐκ-μορφόω

ἐκ-μορφόω [Pape-1880]

ἐκ-μορφόω , ausbilden, Ael. H. A . 2, 19; abbilden, Plut. de inv. et od . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μορφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
ζῳο-τύπος

ζῳο-τύπος [Pape-1880]

ζῳο-τύπος , Thiere abformend, abbildend, Nonn. D . 5, 527.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳο-τύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144.
ἀπο-λινόω

ἀπο-λινόω [Pape-1880]

ἀπο-λινόω , mit einem Faden unterbinden, abbinden, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 312.
ἰδιό-βιος

ἰδιό-βιος [Pape-1880]

ἰδιό-βιος , abgesondert für stch lebend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

... wie ἀριστερός ; der Accent, eigentlich δεξίτερος , wurde geändert, δεξιτερός , Herodian. Scholl. Iliad . 16, 415, um die Abänderung der Bdtg anzudeuten; denn ursprünglich heißt δεξιτερός = » ... ... lang ist, dēxter so muß angenommen werden, daß der Bindevocal I, welcher im Griechischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
εἰκονικός

εἰκονικός [Pape-1880]

εἰκονικός , abbildend, ἄγαλμα , eine dem geben nachgebildete Bildsäule; Ath . V, 205 f.; Plut. Lys . 1; komisch ἀποχή , Scheinquittung, Lucill . 105 (XI, 233). – Adv., Schol. Il . 13, 772. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
δορπηστός

δορπηστός [Pape-1880]

δορπηστός , ὁ , die Zeit des Abendessens, der Abend; Ar. Vesp . 103; vgl. Ath . I, ... ... 1, 10, 17 steht noch δόρπιστος , was wie δόρπηστος nach den besten mss . zu beseitigen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορπηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
γογγυλίζω

γογγυλίζω [Pape-1880]

γογγυλίζω , abrunden, Schol. Ar. Th . 56, wo es auch im Text Lesart der besten mss . ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
κρημνόθεν

κρημνόθεν [Pape-1880]

κρημνόθεν , aus dem Abgrunde, Orph. Arg . 995.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρημνόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
ἀπ-άρχομαι

ἀπ-άρχομαι [Pape-1880]

ἀπ-άρχομαι , anfangen, a) bei Hom . das Stirnhaar des Opferthiers abschneiden und ins Feuer werfen, womit das Opfer begonnen wurde, Iliad . 19, 254 κάπρου ἀπὸ τρίχας ἀρξάμενος; Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
δια-κριδόν

δια-κριδόν [Pape-1880]

δια-κριδόν , abgesondert, besonders, ausgezeichnet; Homer zweimal, als Steigerung des superlat . ἄριστος , = der ausgesucht beste, Apollon. Lex. Homer. p. 58, 24 διακριδόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κριδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 584.
ἀπ-ονυχίζω

ἀπ-ονυχίζω [Pape-1880]

... Hippocr .; ἀκριβῶς ἀπωνυχισμένος , der sich die Nägel knapp abgeschnitten hat, Theophr. Ch . 26. – 2) mit den Klauen od. Nägeln entreißen, Ar. Equ . 706, wo ἀπονυχιῶ σου τὰ σιτία dem vorangehenden ἐξαρπάσομαί σου τοῖς ὄνυξι τὰ ἔντερα entspricht. – 3) wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ονυχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἐξ-ονυχίζω

ἐξ-ονυχίζω [Pape-1880]

ἐξ-ονυχίζω , 1) die Nägel, Krallen aus-, abschneiden, v. l . für ἐξευνουχίζω , w. m. s. Vgl. ὀνυχίζω . – Ῥόδα , Dornen ausbrechen, Sp . – 2) genau untersuchen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ονυχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 887.
καρᾱ-τόμος

καρᾱ-τόμος [Pape-1880]

καρᾱ-τόμος , den Kopf abschneidend, köpfend; σφαγαί Eur. Rhes . 606; τινός Lycophr . 187; – καράτομος , geköpft, enthauptet; Γοργώ Eur. Alc . 1121 Tr . 564; χλιδαὶ καρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρᾱ-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
ἀπο-πλάσσω

ἀπο-πλάσσω [Pape-1880]

... abbilden, vom Bildhauer, Plut. Aemil . 28, u. öfter in der Anthol .; vgl. Rutin . 15 (V, 13); εἰκόνα Even . 11 (IX, 718), wo es dem πλάσσω gegenübersteht; βόμβον Agath . 10 (V, 222). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
εἰδο-ποιέω

εἰδο-ποιέω [Pape-1880]

εἰδο-ποιέω , ein Bild von Etwas machen, abbilden, darstellen; καὶ σχηματίζειν, τὸν βίον , Plut. Alex 1; a. Sp .; – αἱ εἰδοποιοῠσαι διαφοραί , die specifischen, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon