Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κεκροτημένως

κεκροτημένως [Pape-1880]

κεκροτημένως , mit Beifall; D. Hal. C. V. p. 212, 4, abgerundet, wohlklingend, von der Rede.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεκροτημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1413.
κεχωρισμένως

κεχωρισμένως [Pape-1880]

κεχωρισμένως , abgesondert, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεχωρισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
ἀπο-κοιμάομαι

ἀπο-κοιμάομαι [Pape-1880]

ἀπο-κοιμάομαι , dep. pass ., 1) abgesondert, außer dem Hause schlafen, Plat. Legg . VI, 762 c; Eupol . bei Plut. Cim . 15. – 2) schlafen, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κοιμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
ἰδιο-λογέομαι

ἰδιο-λογέομαι [Pape-1880]

ἰδιο-λογέομαι , abgesondert, allein mit Einem sprechen, τινί , Plat. Theag . 121 a u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιο-λογέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1236.
ἀνα-τυπωτικός

ἀνα-τυπωτικός [Pape-1880]

ἀνα-τυπωτικός , abbildend, eine Vorstellung von etwas gebend, τινός , Simplic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τυπωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
δι-ειλημμένως

δι-ειλημμένως [Pape-1880]

δι-ειλημμένως , abgesondert, bestimmt, genau, Xen. oec . 11, 25, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ειλημμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
ἀφ-ομοιωτικός

ἀφ-ομοιωτικός [Pape-1880]

ἀφ-ομοιωτικός , zum Abbilden, Vergleichen gehörig, geschickt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ομοιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
εὐρυ-βέρεθρος

εὐρυ-βέρεθρος [Pape-1880]

εὐρυ-βέρεθρος , mit tiefem Abgrunde, Tzetz. H . 475.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐρυ-βέρεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
ἐν-στρογγυλόω

ἐν-στρογγυλόω [Pape-1880]

ἐν-στρογγυλόω , darin, daran abrunden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-στρογγυλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
εὖ-περί-κοπτος

εὖ-περί-κοπτος [Pape-1880]

εὖ-περί-κοπτος , wohl herum abschneidend, εὐπ. τὰς ἐντεύξεις , der alle Umstände abschneidet u. ohne Weitläufigkeiten und Umstände mit sich sprechen läßt, Pol . 11, 10, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-περί-κοπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ἀπο-κρουστικός

ἀπο-κρουστικός [Pape-1880]

ἀπο-κρουστικός , zurückstoßend, abwehrend, φάρμακα Medic .; σελήνη , der abnehmende Mond, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρουστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
ἀπο-φορτίζομαι

ἀπο-φορτίζομαι [Pape-1880]

ἀπο-φορτίζομαι , abladen, aor. med . ναῦν Ath . II, 37 c; bei Dion. Hal . 3, 44 steht jetzt ἀντιφ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φορτίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
ἑκ-λαχανίζομαι

ἑκ-λαχανίζομαι [Pape-1880]

ἑκ-λαχανίζομαι , med ., Kraut, Küchengemüse abschneiden, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκ-λαχανίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766.
εἰδωλό-πλαστος

εἰδωλό-πλαστος [Pape-1880]

εἰδωλό-πλαστος , abgebildet, vorgestellt, Lycophr . 173.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλό-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
ἀπο-δειρο-τομέω

ἀπο-δειρο-τομέω [Pape-1880]

ἀπο-δειρο-τομέω , den Hals abschneiden, τινά , Iliad . 18, 336. 23, 22 Od . 11, 35; Luc. Philopatr . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δειρο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἀπο-λαιμο-τόμος

ἀπο-λαιμο-τόμος [Pape-1880]

ἀπο-λαιμο-τόμος , die Kehle abschneidend? ἀπολαιμότομος , dem die Kehle abgeschnitten, v. l. Eur. Hec . 208.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαιμο-τόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310.
ἀ-κατα-χώριστος

ἀ-κατα-χώριστος [Pape-1880]

ἀ-κατα-χώριστος , nicht abgesondert, unverdaut, ὕλη Arist. Probl . 28, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-χώριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
εὐ-κατά-στροφος

εὐ-κατά-στροφος [Pape-1880]

εὐ-κατά-στροφος , wohl abgerundet, κόμματα Demetr. de elocut . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατά-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
ἀμφι-στρόγγυλος

ἀμφι-στρόγγυλος [Pape-1880]

ἀμφι-στρόγγυλος , ringsum rund, οἶκος , ein Saal entweder gewölbt od. auf beiden Seiten abgerundet, Luc. Hipp . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-στρόγγυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
διατστοιχίζομαι

διατστοιχίζομαι [Pape-1880]

διατστοιχίζομαι , abgesondert zurheilen, anweisen, ἀρχήν Aesch. Prom . 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διατστοιχίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon