Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dedico

dedico [Georges-1913]

... , quam quanti omne instrumentum fundi Sabini in censum dedicavisti, Scip. Afric. bei Gell. 6 (7), 11, 9. ... ... 2) übtr.: a) jmdm. eine Schrift widmen, zueignen, dedizieren, librum alci, Phaedr., Plin. u. Quint. ... ... tabulam in cubiculo, Suet.: regio ad populi otium dedicata, Sen. – c) zum ersten Gebrauch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
dedier

dedier [Georges-1913]

dēdier , s. dē-do /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedier«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
deditio

deditio [Georges-1913]

... Unterwerfung, Kapitulation, Mancini civitatis deditio, Vell.: deditionis condicio, Liv.: deditionis formula, Liv.: ded. ... ... od. in voluntariam deditionem, Liv.: a deditione deterreri, Nep.: facere deditionem, Caes., ... ... , 25: significare (zu erkennen geben) deditionem, Caes.: simulare deditionem, Nep.: subigere ad od. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
deditus

deditus [Georges-1913]

... (v. der Lukretia), Liv.: animus libidini deditus, Cic.: deditus litteris, Cic.: litteris omnibus a pueritia deditus, Cic.: deditus litteris ac studio doctrinae, Cic.: huic ludicro, ... ... nec studio citharae nec Musae ulli, Hor.: his studiis deditus, mirifice deditus, Cic.: liberalibus studiis deditus, Suet.: studiis ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
dedisco

dedisco [Georges-1913]

... Plaut.: in quo nihil discitur aut omnino dediscitur, Lact.: dediscendae tibi sunt sportellae et artolagani tui, ... ... . – mit folg. Infin., eloquentia loqui paene dediscit, Cic.: dedidici Latine loqui, Ov.: qui mori didicit, servire dedidicit, Sen.: aegre dediscis amare, Ov.: Ggstz. meditari condiscere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940-1941.
dedigno

dedigno [Georges-1913]

dē-dīgno , āre, Nbf. v. dedignor (w. s.), tumulos aut ossibus urnas dedignant animae, Dracont. carm. 9, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
deditim

deditim [Georges-1913]

dēditim , Adv. (dedo) in Ergebung, Charis. 187, 17. Diom. 407, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941.
dedignor

dedignor [Georges-1913]

dē-dīgnor , ātus sum, ārī, als ... ... contrectare non ded., Sen. – m. Acc. u. Infin., dedignatus est subolem sui pignoris nuncupari, Arnob. 5, 13. – absol., accendebat dedignantes, Tac. ann. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedignor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
dedicatio

dedicatio [Georges-1913]

dēdicātio , ōnis, f. (dedico), die Weihung, Einweihung, aedis, templi, Liv.: patinae, Suet. – dedicationis dies, Einweihungstag, Einweihungsfest, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939-1940.
dedicator

dedicator [Georges-1913]

dēdicātor , ōris, m. (dedico), der Einweiher, dah. der Urheber, Tert. apol. 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
dediticius

dediticius [Georges-1913]

dēditīcius , a, um (deditio), der sich auf Gnade ... ... ergibt), profecto iussis vestris oboediens erit, Sall.: dediticii Belgae, Caes.: dediticii populi Romani, Caes.: dediticii vestri, Liv.: in tanta multitudine dediticiorum (Gefangenen), Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dediticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941.
Badediener

Badediener [Georges-1910]

Badediener , balneator. – Badegast , is qui ad aquas venit. – die Badegäste zu Bajä, ii qui ad Baias sunt et aquis calidis utuntur. – Badegeld , balneaticum; balnearia pecunia. – gegen ein B. baden, aere lavari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badediener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
dedignatio

dedignatio [Georges-1913]

dēdīgnātio , ōnis, f. (dedignor), die Verschmähung, Verweigerung, quaedam tacita, Quint. 1, 2, 31. – m. Genet., parendi, Plin. pan. 18, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedignatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
fidedictor

fidedictor [Georges-1913]

fidedictor , ōris, m. (v. fidedico, d.i. fideiubeo), der Gutsager, Bürge, Bonif. in Augustin. epist. 98, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidedictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748-2749.
dedicative

dedicative [Georges-1913]

dēdicātīvē , Adv. (dedicativus), bejahend (Ggstz. abdicative), Mart. Cap. 4. § 409.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
dedititius

dedititius [Georges-1913]

dēditītius , a, um, s. dēditīcius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedititius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
dedizieren

dedizieren [Georges-1910]

dedizieren , s. zueignen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dedizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
dedicativus

dedicativus [Georges-1913]

dēdicātīvus , a, um (dedico), bejahend (Ggstz. abdicativus), Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 268 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
Modedichter

Modedichter [Georges-1910]

Modedichter , s. Modeschriftsteller.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Modedichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
dedicatissimus

dedicatissimus [Georges-1913]

dēdicātissimus , a, um, PAdi. superl. (dedico), ganz geweiht, ganz ergeben, Corp. inscr. Lat. 2, 2071.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicatissimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon