Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defectus [2]

defectus [2] [Georges-1913]

2. dēfectus , ūs, m. (deficio), I) der ... ... . georg. 2, 478: defectus solis assidui, Mart. Cap. 8. § 859: defectus lunae, ... ... 3, 20, 194: Plur., stomachi defectus excitare, Plin. 19, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
defectus [1]

defectus [1] [Georges-1913]

1. dēfectus , a, um, s. dē-ficiono. II, b, α.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
indefectus

indefectus [Georges-1913]

in-dēfectus , a, um (in u. deficio), unvermindert, ungeschwächt, Tert. de pall. 3. Apul. de deo Socr. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indefectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
latebra

latebra [Georges-1913]

latebra , ae, f. (lateo), I) das Verstecktsein ... ... tragen, verborgen sein (bleiben) können, Cic.: latebra imminens exitium differebat, Tac.: defectus solis latebraeque lunae, Mondfinsternis, Lucr. – II) konkr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
zahnlos

zahnlos [Georges-1910]

zahnlos , dentibus carens. sine dentibus (übh., der keine Zähne hat). – dentibus defectus (der die Zähne verloren hat) – dentibus vacuus (von Zähnen leer, z.B. os). – z. sein, dentes non habere; dentibus carere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
eclipsis

eclipsis [Georges-1913]

eclīpsis , is, Akk. in, f. ... ... , Verschwinden, ecl. solis, lunae, Sonnen-, Mondfinsternis (rein lat. defectus solis, lunae), Cornif. rhet. 3, 36 (wo Plur.), Hyg ... ... u. so v. der Sonnenfinsternis, Plin. 2, 53 (neben defectus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eclipsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
bewußtlos

bewußtlos [Georges-1910]

bewußtlos , sui od. suae mentis non compos; alienatus mente (Plur. alienati mentibus). – Adv. sine mente ac ... ... – Bewußtlosigkeit , animus alienatus od. sui non compos. – animi defectus od. defectio (Ohnmacht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußtlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
verfinstern

verfinstern [Georges-1910]

verfinstern , obscurare. – sich verfinstern , obscurari. occultari (übh. von Gestirnen); deficere (von Sonne u. Mond); laborare (vom Monde). – Verfinsterung , obscuratio. – defectio. defectus (von Sonne und Mond).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfinstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476.
Mondfinsternis

Mondfinsternis [Georges-1910]

Mondfinsternis , lunae defectus od. defectio (der Zustand, wenn der Mond verfinstert ist). – luna deficiens od. laborans (der sich verfinsternde od. der verfinsterte Mond selbst). – eine totale M., perfecta defectio lunae: es tritt eine M. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mondfinsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
Sonnenfinsternis

Sonnenfinsternis [Georges-1910]

Sonnenfinsternis , als Verfinsterung der Sonne, obscuratio solis. – als Abnahme des Sonnenscheins, solis defectus od. defectio (als Zustand). – sol deficiens (als abnehmende Sonne). – eine gänzliche (totale) S., perfecta solis defectio: die S. tritt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenfinsternis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... certi solis lunaeque et ortus et occasus, Liv.: duo lunae exortus, Plin.: lunae defectus, Cic., defectio, Quint., Mondfinsternis: habitatores lunae, Macr.: imago lunae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
Mangel

Mangel [Georges-1910]

Mangel , penuria (das nicht häufige Vorhandensein ... ... (hoher Grad der Dürftigkeit, ein Bloßgestelltsein von allem Nötigen). – defectio. defectus (das Abnehmen, Ausbleiben, der beginnende Mangel einer Sache, z.B. defectio virium: u. defectus aquarum circa rivos). – vitium (Mangel, als Gebrechen, Fehler, Unvollkommenheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639-1640.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

Mittag , I) die Mitte des Tages: meridies. – ... ... ; meridianis temporibus (allemal zur Mittagszeit); oder durch meridianus (z.B. defectus solis meridianus): am hellen, lichten M., mero meridie; in luce media ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
deficio

deficio [Georges-1913]

... defectus aetatis viribus et acie oculorum, Val. Max.: defectus senio, Col.: defectus annis et desertus viribus, mit den Jahren auf der Neige, Phaedr ... ... . 1, 1, 16. – u. Partiz. defectus, α) als jurist. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
dilutus

dilutus [Georges-1913]

dīlūtus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... .: rubor, Plin.: amethystus dilutior, Plin. – v. Abstr., dilutior erit defectus, heller, deutlicher, Amm. 20, 3, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
luminar

luminar [Georges-1913]

lūminar , āris, n. (lumen), I) die Lichtöffnung ... ... 7: Plur., Vulg. genes. 1, 14; psalm. 135, 7: defectus luminarium solis et lunae, Augustin. conf. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
destituo

destituo [Georges-1913]

dē-stituo , stituī, stitūtum, ere (de u. statuo), ... ... .: omni spe, Vell.: tantā spe, Curt.: fortunae ornamentis, Iustin.: magis imperatoris defectus consilio, quam virtute militum destitutus, Vell.: destitutus scientiā iuris, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2093-2095.
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum ... ... . Atem, die Kürze des Atems, die Beklemmung, defectus et angustia, Plin. Val. 2, 4. – b) v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

2. prae-dīco , dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen ... ... voraussagen, vorhersagen, vorherverkündigen, prophezeien, futura, Cic.: defectiones solis, Cic.: defectus solis et lunae, Augustin.: malum, Verg.: quae mihi Phoebus Apollo praedixit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

incrēmentum , ī, n. (incresco), das Wachstum, ... ... Colum.: herbae validioris incrementi, Colum.: ovorum, Colum.: lucis, Plin.: cuius sali defectus vel incrementa, Solin.: incrementa deminutionesque lunae, Lact.: decrementa incrementaque lunaria, Augustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon